Grünes und trübes Wasser im neuen Schwimmteich

Mehr
30 Nov. 2014 22:07 #19783 von alge7
Ein UV Licht Filter kann bei Algen auch eine gute Hilfe sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep. 2014 06:08 #19591 von realgersti
Hallo,

vielen Dank für eure Tipps, ich bin auch sehr gespannt, wie es weitergeht.
Mein Teich hat die Maße: 12x6m und ca 1,30 tief.
Filtergraben ist 6x2,50m und 0,65 tief. Die Angaben hatte ich bislang vergessen.
Ich lasse die Pumpe jetzt noch 1-2 Wochen laufen und dann baue ich sie auch ab.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2014 19:20 #19590 von Träugy
Hallo Andreas
inzwischen sieht das bei mir in etwa so aus: Über den Winter ist die Pumpe aus(gebaut) und die Teiche (BT und FG) quasi unabhängig, und durch Regen bis zum Rand gefüllt. Viele Pflanzen ziehen ein bzw. schneide ich im Herbst heraus (Hechtkraut, Rohrkolben, alte Seerosenblätter,...), die Vallisnerien, Tausendblatt etc ziehen zwar etwas ein, wachsen dann aber im Winter unter dem Eis durchaus langsam weiter. Je nach Temperatur kann sich im BT eine leichte Trübung einstellen. Im Frühjahr (März/April) wird dann zuerst Mulm abgesaugt (Wasser auf die Wiese, es regnet ja meist noch viel), dann die Pumpe wieder angeworfen und der NG-Filter in Betrieb genommen. Meist folgt dann noch eine gründliche Reinigung im April/Mai und auch dort geht das Wasser auf die Wiese. Dies stellt dann den TWW (Teilwasserwechsel) dar und es wird mit Frischwasser aus der Leitung aufgefüllt. Ich denke damit entfernt man einige lösliche Stoffe, die sich über den Winter aus Blättern, Nadeln etc herausgelöst haben.
Wenn es dann warm wird und weniger regnet (und ich die Sausperre mal wieder nicht frei gelegt habe :huh: ), dann muss ich auch Frischwasser nachfüllen, dies wohl so ca. 4-6 mal pro Jahr. Um den Wasserverlust in Grenzen zu halten, leite ich das Wasser beim Oase-Schlammsaugen dann durch den Filtersack in den FG. Der FG ist dann wie beschrieben so dicht bewachsen, dass dies kein Problem mehr darstellt. Den Filter reinige ich etwa alle 4 bis 6 Wochen, diese Jahr seltener :). Einen Punkt möchte ich noch zu bedenken geben: Der Standard-Filter lebt und lange Trockenphasen insbesondere in der Sonne zerstören den Biofilm in den Schäumen. Daher sollte man den Filter eher im Schatten aufstellen und die Pausen wohl nicht zu lange halten. Tagsüber fuhr ich bisher mit max. 15 Min Pausen, nachts allerdings schalte ich i.d.R. ganz ab. Das hat bisher funktioniert. Vielleicht starte ich nächstes Jahr mal ohne NG-Filter, eventuell hat der sich dann auch erübricht...
Jetzt bin ich mal gespannt, wie es bei dir weitergeht. Lass wieder von dir hören.
Gruß Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2014 17:26 #19589 von lizz
Hallo rg!

Mein ST ist an der tiefsten Stelle 1,8m, ansteigend bis zum anderen Ende 1,4m. Ca 17m lang u. 5-9m breit. Bin sehr zufrieden, da der Teich erst im Frühjahr angelegt u. nichts an zusätzlicher Technik od. Chemie notwendig war,ausser Filtergraben, hoffe das bleibt so. Hab wahrscheinlich viel Glück gehabt. Wird sich bei Dir sicher auch einstellen! Denke so wenig wie möglich eingreifen ist von Vorteil! Wünsch dir klar Wasser!

Lg Lizz
Folgende Benutzer bedankten sich: realgersti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2014 11:14 #19588 von realgersti
Hallo Lizz,

ich werde mal versuchen, auf das Nachfüllen zu verzichten. Ich habe auch einen Pondovac 4, aber beim Absaugen wird halt viel aufgewirbelt(kleine Flocken) und dann trübt das Wasser.
Dein Bild ist echt schick, gefällt mir richtig gut. Welche Tiefe hat dein Teich? Meinen habe ich nicht so tief gemacht, tiefste Stelle ca. 1,30m. Aber daran kann es ja nicht liegen.
Mal sehen, wie sich das alles noch entwickelt.
Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2014 06:57 #19587 von lizz
Hallo rg!
Das mit dem Wassernachfüllen ist so eine Sache, vielleicht viel Phosphat im Füllwasser? Hab zum Glück bis jetzt kaum Wasser nachgefüllt, da es fast täglich regnet. Hab etwas Mulm am Boden, werde das erst im Frühjahr absaugen. Wasser ist weiterhin vollkommen klar. Interressant wie fast jeder Teich sich anders entwickelt. Aber Geduld ist sicher ein guter Rat! Übrigens, Mulm absaugen mit dem Pondov. 4 funktioniert bestens. Die Pumpe läuft nur noch ca 6St. pro Tag.

Lg Lizz
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.170 Sekunden
Powered by Kunena Forum