- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Grünes und trübes Wasser im neuen Schwimmteich
- realgersti
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
23 Sep. 2014 06:11 #19586
von realgersti
realgersti antwortete auf Aw: Grünes und trübes Wasser im neuen Schwimmteich
Hallo Träugy,
danke für deine Infos. Ich werde dieses Jahr nicht mehr aussaugen, sondern erst im Frühjahr. Wie machst du denn das auffüllen, wenn Wasser verdunstet, bei mir ist das ab und an, das dann sichtbar ist, das die erste Stufe nicht ganz unter Wasser ist. Da benutzt man dann auch Frischwasser, oder hast du da einen anderen Tipp?
Mit dem Mulm zu den Ansaugstellen schieben mache ich auch ab und an, nur dann sieht es unter Wasser aus, als hätte es geschneit. Danach ist es komplett trüb.
Wenn ich das richtig verstehe, kann ich aber auch auf UV verzichten, mit dem Nachteil, dass das Wasser erst mal nicht klar wird. Aber das dann nach 2-3 Jahren der Filtergraben es schaffen könnte, das Wasser klar zu halten?
Gruß
Andreas
danke für deine Infos. Ich werde dieses Jahr nicht mehr aussaugen, sondern erst im Frühjahr. Wie machst du denn das auffüllen, wenn Wasser verdunstet, bei mir ist das ab und an, das dann sichtbar ist, das die erste Stufe nicht ganz unter Wasser ist. Da benutzt man dann auch Frischwasser, oder hast du da einen anderen Tipp?
Mit dem Mulm zu den Ansaugstellen schieben mache ich auch ab und an, nur dann sieht es unter Wasser aus, als hätte es geschneit. Danach ist es komplett trüb.
Wenn ich das richtig verstehe, kann ich aber auch auf UV verzichten, mit dem Nachteil, dass das Wasser erst mal nicht klar wird. Aber das dann nach 2-3 Jahren der Filtergraben es schaffen könnte, das Wasser klar zu halten?
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
22 Sep. 2014 21:15 #19585
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Grünes und trübes Wasser im neuen Schwimmteich
Hallo Andreas
ja; da besteht wohl ein Konflikt, das Sediment sollte raus, aber kein Frischwasser mit neuen Mineralien rein... Und ja, wenn der Bewuchs im FG noch jung ist, sollte man das Wasser wohl besser nicht in den FG leiten. Trotzdem glaube ich (sorry NG), dass der Frischwassereintrag die Gleichgewichtsbildung massiv stört und dann bleibt eigentlich nur, das Sediment vorsichtig mit einem Besen/Schieber zu den Ansaugschlitzen zu befördern, damit es aus dem BT verschwindet und dann im FG bleibt oder in den Standardfilter gelangt.
In meinem FG ist der Bewuchs inzwischen so stark, dass sich sogar das Wasser vor den vielen Stängeln staut und ich hin und wieder eine Schneise für den Wasserabfluß herausschneiden muß. Da kann man dann auch "Schmutz"wasser einleiten, ohne dass dieses wieder in den BT zurückfließt.
Ich denke, dass du in den ersten 2 Jahren ohne UV-Lampe kaum Chancen auf einen dauerhaft klaren Teich hast, die Pflanzendichte und damit die Filterleistung im FG braucht einfach diese Zeit. Ich habe die ersten 2 Jahre auch "gelitten" mit all den Wechseln, mal klar dann wieder Eintrübung bis Sicht <15 cm... Hier half eben erst die UV Lampe, die dann aber schnell und effektiv. Der "Dreck/Mulm", der dabei entstand, wohl alles kleinste braungüne tote Algen, war so immens, dass ich wirklich froh war, diesen nun endlich aus dem System entfernen zu können. Hier half dann auch zusätzlich einfach ein feinmaschiges billiges A..i-Netz und meditatives Schöpfen. Dann kann man auch ruhig Baden, Sediment aufwirbekn etc., mit Uv bleibt der Teich klar. Inzwischen habe ich dadurch vermutlich so viel Nährstoffe aus dem Teich nehmen können, dass dieses Jahr UV überflüssig war.
Es dauert halt, aber dann wird's richtig schön
Gruß Träugy
ja; da besteht wohl ein Konflikt, das Sediment sollte raus, aber kein Frischwasser mit neuen Mineralien rein... Und ja, wenn der Bewuchs im FG noch jung ist, sollte man das Wasser wohl besser nicht in den FG leiten. Trotzdem glaube ich (sorry NG), dass der Frischwassereintrag die Gleichgewichtsbildung massiv stört und dann bleibt eigentlich nur, das Sediment vorsichtig mit einem Besen/Schieber zu den Ansaugschlitzen zu befördern, damit es aus dem BT verschwindet und dann im FG bleibt oder in den Standardfilter gelangt.
In meinem FG ist der Bewuchs inzwischen so stark, dass sich sogar das Wasser vor den vielen Stängeln staut und ich hin und wieder eine Schneise für den Wasserabfluß herausschneiden muß. Da kann man dann auch "Schmutz"wasser einleiten, ohne dass dieses wieder in den BT zurückfließt.
Ich denke, dass du in den ersten 2 Jahren ohne UV-Lampe kaum Chancen auf einen dauerhaft klaren Teich hast, die Pflanzendichte und damit die Filterleistung im FG braucht einfach diese Zeit. Ich habe die ersten 2 Jahre auch "gelitten" mit all den Wechseln, mal klar dann wieder Eintrübung bis Sicht <15 cm... Hier half eben erst die UV Lampe, die dann aber schnell und effektiv. Der "Dreck/Mulm", der dabei entstand, wohl alles kleinste braungüne tote Algen, war so immens, dass ich wirklich froh war, diesen nun endlich aus dem System entfernen zu können. Hier half dann auch zusätzlich einfach ein feinmaschiges billiges A..i-Netz und meditatives Schöpfen. Dann kann man auch ruhig Baden, Sediment aufwirbekn etc., mit Uv bleibt der Teich klar. Inzwischen habe ich dadurch vermutlich so viel Nährstoffe aus dem Teich nehmen können, dass dieses Jahr UV überflüssig war.
Es dauert halt, aber dann wird's richtig schön

Gruß Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- realgersti
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
22 Sep. 2014 06:54 #19583
von realgersti
realgersti antwortete auf Aw: Grünes und trübes Wasser im neuen Schwimmteich
Hallo Träugy,
das mit dem Aussaugen so alle 10 Tage hat mir Naturagart geraten und ich soll auf jeden Fall das Wasser nicht in den Filtergraben oder den Teich zurückleiten. (Habe ich auch gemacht mit dem Beutel in den Filtergraben geleitet, aber danach wurde es richtig trüb). Aber auch das Absaugen erzielt bei mir keine Wirkung. Vor ca. 2 Wochen fing mein Teich an klarer zu werden, man konnte die 3 Stufe gut erkennen, aber jetzt wird es wieder trüber und grüner
. Ich habe die Pumpenlaufzeit jetzt auf 30 min an und 60min aus eingestellt und das von 7-21 Uhr. Ich habe keinen Bachlauf, das Wasser wird also ohne Unterbrechung im Kreis gepumpt. Mein Filtergraben ist jetzt seit April bepflanzt und ist auch gut angewachsen. Die Unterwasserpflanzen haben sich ausgebreitet und haben schon einen geschlossenen Teppich gebildet. Ich habe auch viele Wasserflöhe, nur ein Erfolg stellt sich noch nicht ein. Habe vor 3 Wochen noch mal mit Naturagart gesprochen und die meinten nochmal "Alles im grünen Bereich". Mich noch mal ermutigt abzuwarten und erst mal keine Technik einzusetzen.
Ich setze meine Hoffnung auf das 2 Jahr und dann mal sehen, wie es im Frühjahr los geht.
Gruß
Andreas
das mit dem Aussaugen so alle 10 Tage hat mir Naturagart geraten und ich soll auf jeden Fall das Wasser nicht in den Filtergraben oder den Teich zurückleiten. (Habe ich auch gemacht mit dem Beutel in den Filtergraben geleitet, aber danach wurde es richtig trüb). Aber auch das Absaugen erzielt bei mir keine Wirkung. Vor ca. 2 Wochen fing mein Teich an klarer zu werden, man konnte die 3 Stufe gut erkennen, aber jetzt wird es wieder trüber und grüner

Ich setze meine Hoffnung auf das 2 Jahr und dann mal sehen, wie es im Frühjahr los geht.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- meisteryoda
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
21 Sep. 2014 18:34 - 21 Sep. 2014 18:44 #19582
von meisteryoda
meisteryoda antwortete auf Aw: Grünes und trübes Wasser im neuen Schwimmteich
Grüße zurück, muss dich sicher betrüben, falls du mich meinst, den meisteryoda.
Wir haben einen reinen Schwimmteich OHNE Fische. Die EM haben wir vom örtlichen Gärtnereibetrieb, der sich mit Teichen auskennt, weil sein Gelände voll davon ist. Und das Lavamehl soll wohl die Schwebteilchen binden, damit sie absinken. Was ja voll geklappt hat, hatte bis vorgestern so 3 cm Schmodder am Grund, durch die extreme Klarheit sehr gut sichtbar, dann kam endlich der Schlammsauger von NG an, hab an 2 Tagen 3 h gesaugt und nun ist der Teich perfekt. Ich habe aber auch den Standardfilter von NG in Betrieb, gottseidank habe ich mir den einreden lassen. Denn der Filtergraben kann ja wohl nach 2 Monaten noch nicht aktiv sein, obwohl da alles schön angewachsen ist. Bei Mittagssonne sehe ich jede klitzekleine Falte am Boden, überlege gerade, den Boden mit Steinen zu bedecken. Sowie sonst auch alles mit Mörtel auszukleiden. Ist ein Winterprojekt, muss ja wohl dafür mein gutes Wasser abpumpen.
cu
Wir haben einen reinen Schwimmteich OHNE Fische. Die EM haben wir vom örtlichen Gärtnereibetrieb, der sich mit Teichen auskennt, weil sein Gelände voll davon ist. Und das Lavamehl soll wohl die Schwebteilchen binden, damit sie absinken. Was ja voll geklappt hat, hatte bis vorgestern so 3 cm Schmodder am Grund, durch die extreme Klarheit sehr gut sichtbar, dann kam endlich der Schlammsauger von NG an, hab an 2 Tagen 3 h gesaugt und nun ist der Teich perfekt. Ich habe aber auch den Standardfilter von NG in Betrieb, gottseidank habe ich mir den einreden lassen. Denn der Filtergraben kann ja wohl nach 2 Monaten noch nicht aktiv sein, obwohl da alles schön angewachsen ist. Bei Mittagssonne sehe ich jede klitzekleine Falte am Boden, überlege gerade, den Boden mit Steinen zu bedecken. Sowie sonst auch alles mit Mörtel auszukleiden. Ist ein Winterprojekt, muss ja wohl dafür mein gutes Wasser abpumpen.
cu

Letzte Änderung: 21 Sep. 2014 18:44 von meisteryoda. Begründung: Bilder anfügen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sonnenschein1
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
21 Sep. 2014 17:21 #19580
von sonnenschein1
sonnenschein1 antwortete auf Aw: Grünes und trübes Wasser im neuen Schwimmteich
Hallo, interessiert verfolge ich die Beiträge zu diesem Thema und versuche, wie ihr, die Wasserqualität zu verbessern. Wir haben einen Fischteich mit 35 m³ Wasser und vielen Fischen (3 Koi, Goldorfen und Shubunkin) Standardfilter mit Grobfilter, ohne Filtergraben (lässt sich auch nicht nachrüsten) und UV. Pumpe läuft im Dauerbetrieb. Aufgrund des leidigen Algenproblems habe ich mal EM von Emiko ausprobiert, die UV-Lampe ausgeschaltet und warte auf ein positive Wirkung. Momentan ist das Wasser eher grünbraun mit wenig Sichttiefe. Welche EM hast Du verwendet und warum noch Lavamehl?
Spätsommerliche Grüße Sonnenschein
Spätsommerliche Grüße Sonnenschein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
20 Sep. 2014 06:23 #19578
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Grünes und trübes Wasser im neuen Schwimmteich
Hallo Andreas
wie treboni sagt, Geduld ist unverzichtbar.
Um ein Gleichgewicht zu erhalten sollte man möglichst wenig ändern. Das häufige Absaugen mit Wassernachfüllung halte ich für kritisch. Du gibst mit Frischwasser immer neue Nährstoffe zu und störst die natürliche Einregulierung. Ggf. leitest du das "Abwasser" über einen feinen Rücklaufsack wieder in den FG. So mach ich es meistens.
Ich kam nur mit UV Lampe ans Ziel und dieses Jahr gings dann auch ganz ohne.
Was die Ruhezeiten der Pumpe angeht, bin ich momentan im Unklaren. Anfangs glaubte ich, mehr Standzeit für Absetz-Prozess im FG wäre die Lösung. Dieses Jahr verschwand eine anfängliche leichte Eingrünung, als ich die Pumpe auf Dauerbetrieb stellte (um wegen der Froschquappen keine Niveauunterschiede im FG zu haben). Wenige Tage Dauerbetrieb und der Teich war glasklar. Ich habe allerdings auch eine NG-Filter in Betrieb, d.h. das Wasser geht nicht nur im Kreis rum...
Gruß Träugy
wie treboni sagt, Geduld ist unverzichtbar.
Um ein Gleichgewicht zu erhalten sollte man möglichst wenig ändern. Das häufige Absaugen mit Wassernachfüllung halte ich für kritisch. Du gibst mit Frischwasser immer neue Nährstoffe zu und störst die natürliche Einregulierung. Ggf. leitest du das "Abwasser" über einen feinen Rücklaufsack wieder in den FG. So mach ich es meistens.
Ich kam nur mit UV Lampe ans Ziel und dieses Jahr gings dann auch ganz ohne.
Was die Ruhezeiten der Pumpe angeht, bin ich momentan im Unklaren. Anfangs glaubte ich, mehr Standzeit für Absetz-Prozess im FG wäre die Lösung. Dieses Jahr verschwand eine anfängliche leichte Eingrünung, als ich die Pumpe auf Dauerbetrieb stellte (um wegen der Froschquappen keine Niveauunterschiede im FG zu haben). Wenige Tage Dauerbetrieb und der Teich war glasklar. Ich habe allerdings auch eine NG-Filter in Betrieb, d.h. das Wasser geht nicht nur im Kreis rum...
Gruß Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden