- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Grünes und trübes Wasser im neuen Schwimmteich
- realgersti
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
04 Juni 2014 12:56 #19232
von realgersti
realgersti antwortete auf Aw: Grünes und trübes Wasser im neuen Schwimmteich
Hallo Thomas,
danke für deinen Beitrag. Vielleicht sollte ich einfach nochmal den Sommer über abwarten und dann wäre die UV Lampe bestimmt eine Möglichkeit. Ist das den einfach nachzurüsten? Mich wundert es ein wenig, dass ich keine Fadenalgen habe und im Schwimmteich sind halt Schwebepartikel, aber ganz wenig Ablagerungen auf dem Boden oder den Stufen. Wenn ich die Stufen abfege, dann sieht man richtig eine Staubwolke unter Wasser. Ist das normal. Wie gesagt, von Naturagart kam halt die Antwort nichts machen und die Pflanzen wachsen lassen.
Gruß
Andreas
danke für deinen Beitrag. Vielleicht sollte ich einfach nochmal den Sommer über abwarten und dann wäre die UV Lampe bestimmt eine Möglichkeit. Ist das den einfach nachzurüsten? Mich wundert es ein wenig, dass ich keine Fadenalgen habe und im Schwimmteich sind halt Schwebepartikel, aber ganz wenig Ablagerungen auf dem Boden oder den Stufen. Wenn ich die Stufen abfege, dann sieht man richtig eine Staubwolke unter Wasser. Ist das normal. Wie gesagt, von Naturagart kam halt die Antwort nichts machen und die Pflanzen wachsen lassen.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Juni 2014 12:45 - 04 Juni 2014 12:54 #19231
von tomsteich
tomsteich antwortete auf Aw: Grünes und trübes Wasser im neuen Schwimmteich
Hallo Andreas,
sicher hilft auch Dir eine UV-Lampe fürs Erste um den Vorgang zu beschleunigen, vorausgesetzt Du nutzt auch noch einen (Standard-)Filter.
Ich habe meinen Schwimmteich (ca. 55.000 Liter / Langzeit-Filter) im August 2011 befüllt und Pflanzen in den Filtergraben eingebracht. Nach einigen Wochen wurde natürlich auch hier das Wasser komplett grün.
Da ich meist wenig bis keine Geduld habe, bestellte und aktivierte ich eine 55W-UV-Lampe. Nach ziemlich genau 2 Wochen konnte ich den Boden sehen (....und meine 12 Koi). Daran hat sich seitdem auch nichts mehr geändert, d.h. außer in den Wintermonaten (Pumpe komplett aus) habe ich immer(!) klares Wasser und freie Sicht bis auf den Grund.
Dieses Jahr habe ich den Start einfach mal ohne UV-Lampe probiert und keinen Unterschied bemerkt, d.h. ich hatte nach 8 Tagen bereits wieder Bodensicht (was vielleicht auch an dem milden Winter liegt?). Der Filtergraben ist relativ voll mit Fadenalgen, welche ich aber nicht entferne, da ich sonst jede Menge Kaulquappen und sonstiges Getier mit rausholen würde.
Am Boden des Schwimmteichs bildet sich immer mal wieder ein grüner Belag, welchen ich seit März bei Gelegenheit, d.h. alle paar Wochen, mal absauge. Von mal zu mal bleibt dort aber weniger liegen.
Meine Koi werden regelmäßig gefüttert und sind mittlerweile schon ordentlich gewachsen, d.h. ohne Fische (wie bei Dir) sollte das mit dem klaren Wasser eigentlich erst recht klappen(?).
Für den Anfang würde ich es an Deiner Stelle erst einmal nur mit dem Standard-Filter probieren. Vielleicht reicht dies bereits....
Viel Erfolg
Thomas
sicher hilft auch Dir eine UV-Lampe fürs Erste um den Vorgang zu beschleunigen, vorausgesetzt Du nutzt auch noch einen (Standard-)Filter.
Ich habe meinen Schwimmteich (ca. 55.000 Liter / Langzeit-Filter) im August 2011 befüllt und Pflanzen in den Filtergraben eingebracht. Nach einigen Wochen wurde natürlich auch hier das Wasser komplett grün.
Da ich meist wenig bis keine Geduld habe, bestellte und aktivierte ich eine 55W-UV-Lampe. Nach ziemlich genau 2 Wochen konnte ich den Boden sehen (....und meine 12 Koi). Daran hat sich seitdem auch nichts mehr geändert, d.h. außer in den Wintermonaten (Pumpe komplett aus) habe ich immer(!) klares Wasser und freie Sicht bis auf den Grund.
Dieses Jahr habe ich den Start einfach mal ohne UV-Lampe probiert und keinen Unterschied bemerkt, d.h. ich hatte nach 8 Tagen bereits wieder Bodensicht (was vielleicht auch an dem milden Winter liegt?). Der Filtergraben ist relativ voll mit Fadenalgen, welche ich aber nicht entferne, da ich sonst jede Menge Kaulquappen und sonstiges Getier mit rausholen würde.
Am Boden des Schwimmteichs bildet sich immer mal wieder ein grüner Belag, welchen ich seit März bei Gelegenheit, d.h. alle paar Wochen, mal absauge. Von mal zu mal bleibt dort aber weniger liegen.
Meine Koi werden regelmäßig gefüttert und sind mittlerweile schon ordentlich gewachsen, d.h. ohne Fische (wie bei Dir) sollte das mit dem klaren Wasser eigentlich erst recht klappen(?).
Für den Anfang würde ich es an Deiner Stelle erst einmal nur mit dem Standard-Filter probieren. Vielleicht reicht dies bereits....
Viel Erfolg
Thomas
Letzte Änderung: 04 Juni 2014 12:54 von tomsteich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- realgersti
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
04 Juni 2014 11:59 #19230
von realgersti
realgersti antwortete auf Aw: Grünes und trübes Wasser im neuen Schwimmteich
Hallo Matthias,
danke für die schnelle Antwort. Es klang nur von Anfang an anders und ich habe auch Bilder bekommen von Naturagart, wo bei Kunden auch Bodensicht herrscht. Und die haben auch nur einen Filtergraben. Ich habe mir schon erhofft, etwas mehr Sicht zu haben, da ich es mit den Betonstufen doch schon sehr hinderlich finde, wenn man es nur mit tasten erahnen kann.
Wann kann man denn damit rechnen, das der Filtergraben seine Wirkung zeigt? Es muss ja nicht kristallklar sein, aber etwas mehr Sicht sollte es schon sein, als nur die oberste Stufe.
Gruß
Andreas
danke für die schnelle Antwort. Es klang nur von Anfang an anders und ich habe auch Bilder bekommen von Naturagart, wo bei Kunden auch Bodensicht herrscht. Und die haben auch nur einen Filtergraben. Ich habe mir schon erhofft, etwas mehr Sicht zu haben, da ich es mit den Betonstufen doch schon sehr hinderlich finde, wenn man es nur mit tasten erahnen kann.
Wann kann man denn damit rechnen, das der Filtergraben seine Wirkung zeigt? Es muss ja nicht kristallklar sein, aber etwas mehr Sicht sollte es schon sein, als nur die oberste Stufe.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Juni 2014 11:45 #19229
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Grünes und trübes Wasser im neuen Schwimmteich
Hallo,
und erst einmal: Herzlich Willkommen!
Schau mal hier:
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...gruppe-klares-wasser
Erst einmal, keine Panik. Schaue dir natürliche Seen und Teiche in deiner Umgebung an, die sehen bestimmt auch nicht anders aus.
Die eigentliche Frage ist, wie klar du dein Wasser bekommen willst.
Wenn es Bergsseequalität sein soll, wirst du ohne weitere Technik kaum auskommen.
Wenn du auf rein natürliche Reinigung bestehen solltest, wirst du mit dem jetzigen Zustand deinen Frieden machen müssen.
Nach meinen Erfahrungen schafft es der FG nur zum Teil, für klares Wasser zu sorgen.
M.
und erst einmal: Herzlich Willkommen!
Schau mal hier:
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...gruppe-klares-wasser
Erst einmal, keine Panik. Schaue dir natürliche Seen und Teiche in deiner Umgebung an, die sehen bestimmt auch nicht anders aus.
Die eigentliche Frage ist, wie klar du dein Wasser bekommen willst.
Wenn es Bergsseequalität sein soll, wirst du ohne weitere Technik kaum auskommen.
Wenn du auf rein natürliche Reinigung bestehen solltest, wirst du mit dem jetzigen Zustand deinen Frieden machen müssen.
Nach meinen Erfahrungen schafft es der FG nur zum Teil, für klares Wasser zu sorgen.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- realgersti
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
04 Juni 2014 10:42 #19228
von realgersti
Grünes und trübes Wasser im neuen Schwimmteich wurde erstellt von realgersti
Hallo, ich bin jetzt neu im Forum, weil ich mir einiges an Hilfen erhoffe.
Ich habe im Oktober 2013 meinen Schwimmteich mit Leitungswasser befüllt und im April 2014 den Filtergraben bepflanzt. Der Teich umfasst 45.000 Liter Wasser und hat die Maße 12x8m. Filtergraben sind 6x2,50m. Die Pflanzen wachsen auch schon recht gut und die Tierwelt siedelt sich auch an. Aber das Wasser ist seit letztem Jahr grün und trüb, mit vielem Schwebstoffen drin. Ich habe auch schon mit einem Schlammsauger nach dem Frühjahr den Teich gereinigt. Leider tritt keine Besserung ein, obwohl das Sediment transportiert wird (Pumpe läuft 12 Std, mit Intervall 0,5 Std an und aus) und wir so oft wie möglich baden. Fadenalgen habe ich nicht. Bei Naturagart sagte man mir, es kann bis zu 3 Jahre dauern, bis das Wasser mal klarer wird, weil die Pflanzen Zeit benötigen. Was kann ich den machen, denn ich will eigentlich auf zusätzliche Filtertechnik verzichten. Ist das alles so normal, weil man oft liest, dass das Wasser klarer wird nach einigen Wochen, wenn der Filtergraben in Betrieb ist.
Vielen Dank für eure Tipps.
Gruß
Andreas
Ich habe im Oktober 2013 meinen Schwimmteich mit Leitungswasser befüllt und im April 2014 den Filtergraben bepflanzt. Der Teich umfasst 45.000 Liter Wasser und hat die Maße 12x8m. Filtergraben sind 6x2,50m. Die Pflanzen wachsen auch schon recht gut und die Tierwelt siedelt sich auch an. Aber das Wasser ist seit letztem Jahr grün und trüb, mit vielem Schwebstoffen drin. Ich habe auch schon mit einem Schlammsauger nach dem Frühjahr den Teich gereinigt. Leider tritt keine Besserung ein, obwohl das Sediment transportiert wird (Pumpe läuft 12 Std, mit Intervall 0,5 Std an und aus) und wir so oft wie möglich baden. Fadenalgen habe ich nicht. Bei Naturagart sagte man mir, es kann bis zu 3 Jahre dauern, bis das Wasser mal klarer wird, weil die Pflanzen Zeit benötigen. Was kann ich den machen, denn ich will eigentlich auf zusätzliche Filtertechnik verzichten. Ist das alles so normal, weil man oft liest, dass das Wasser klarer wird nach einigen Wochen, wenn der Filtergraben in Betrieb ist.
Vielen Dank für eure Tipps.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden