- Beiträge: 933
- Dank erhalten: 108
Großskimmer
08 März 2015 16:39 - 08 März 2015 16:48 #19960
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Großskimmer
Für die gängigen Spaltsiebfilter bekommt man Siebe mit 0,2 oder 0,3mm Spaltmaß.
Dünneres geht durch.
Ich habe nicht in der NG- Filterabfolge gebaut, sondern bei mir sitzt die Filterung und Pumpen nach dem Teich und vor dem Filterteich.
Also ähnlich der Reihenfolge wie NG in ihrem Tauchsee die Trommelfilter eingebunden haben.
Deswegen filtere ich alles größer 0,2-0,3mm vor dem Pflanzenfilteteich raus.
Mit den Dingern hier:
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...edl-berlin?start=318
Das geht aber bei Dir nicht und wäre ebenfalls zu aufwändig.
Die Pumpen drücken danach das vorgefilterte Wasser in den Filtertteich und von da läuft es in den Schwimmteich zurück.
Dazu muss man aber sich vor dem betonieren entscheiden...
Ich hab auch Fehler bei der Verrohrung und komme da jetzt nicht mehr ran.
Daher kenne ich ein bisschen Dein Dilemma. :blink:
Letztendlich wirst Du hinter den Skimmer eine Pumpe direkt setzen müssen und einen Extra-Filter Dir oberhalb des Teichwassers hinstellen.
Und da gibt es bei NG die Filtermodule und einen Grobfiltersieb. Das ist aber kein Spaltsieb, sondern ein Gewebe.
Weil wir hier im NG- Forum sind möchte ich nur auf die mir bekannten NG- Produkte verweisen.
Die NG- Berater kennen sicher ein paar mehr.
Letztendlich wird es nicht billig mit einem Pumpenschacht, Pumpe und nachfolgenden Filter nur für den GroßSkimmer.
Aber Du kannst ja ersteinmal mit einem kleineren Schwimmskimmer es versuchen.
Saugt denn gar nichts mehr am Großskimmer??
Vieleicht funktioniert dort ein einfacher Schwimmskimmer- weil der bei weniger Sog arbeitet???
Klein probieren....abwarten..beobachten..
Wenigstens ist der Teich dicht. :woohoo: und das wäre ein richtiges Problem nach dem Beton..... :blink:
Dünneres geht durch.
Ich habe nicht in der NG- Filterabfolge gebaut, sondern bei mir sitzt die Filterung und Pumpen nach dem Teich und vor dem Filterteich.
Also ähnlich der Reihenfolge wie NG in ihrem Tauchsee die Trommelfilter eingebunden haben.
Deswegen filtere ich alles größer 0,2-0,3mm vor dem Pflanzenfilteteich raus.
Mit den Dingern hier:
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...edl-berlin?start=318
Das geht aber bei Dir nicht und wäre ebenfalls zu aufwändig.
Die Pumpen drücken danach das vorgefilterte Wasser in den Filtertteich und von da läuft es in den Schwimmteich zurück.
Dazu muss man aber sich vor dem betonieren entscheiden...
Ich hab auch Fehler bei der Verrohrung und komme da jetzt nicht mehr ran.
Daher kenne ich ein bisschen Dein Dilemma. :blink:
Letztendlich wirst Du hinter den Skimmer eine Pumpe direkt setzen müssen und einen Extra-Filter Dir oberhalb des Teichwassers hinstellen.
Und da gibt es bei NG die Filtermodule und einen Grobfiltersieb. Das ist aber kein Spaltsieb, sondern ein Gewebe.
Weil wir hier im NG- Forum sind möchte ich nur auf die mir bekannten NG- Produkte verweisen.
Die NG- Berater kennen sicher ein paar mehr.
Letztendlich wird es nicht billig mit einem Pumpenschacht, Pumpe und nachfolgenden Filter nur für den GroßSkimmer.
Aber Du kannst ja ersteinmal mit einem kleineren Schwimmskimmer es versuchen.
Saugt denn gar nichts mehr am Großskimmer??
Vieleicht funktioniert dort ein einfacher Schwimmskimmer- weil der bei weniger Sog arbeitet???
Klein probieren....abwarten..beobachten..

Wenigstens ist der Teich dicht. :woohoo: und das wäre ein richtiges Problem nach dem Beton..... :blink:
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 08 März 2015 16:48 von ThorstenC.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 März 2015 15:31 #19959
von dirk9871
dirk9871 antwortete auf Großskimmer
Hallo Thorsten,
Filterst du über einen Spaltfilter? Habe mal im Internet gestöbert, dass mit dem Spaltfilter hört sich schon gut an, blos krieg ich mit dem auch die Feinteile????
Das mit nem weiteren Flansch durch die Folie ist bei mir auch nicht mehr möglich, habe den Bereich mit Natursteinen abgemauert.
Gruss Dirk
Filterst du über einen Spaltfilter? Habe mal im Internet gestöbert, dass mit dem Spaltfilter hört sich schon gut an, blos krieg ich mit dem auch die Feinteile????
Das mit nem weiteren Flansch durch die Folie ist bei mir auch nicht mehr möglich, habe den Bereich mit Natursteinen abgemauert.
Gruss Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 März 2015 15:19 #19958
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Großskimmer
Filterung sollte immer von grob nach fein gehen.
Deswegen bei der gepumpten Variante die Idee mit der Extrapumpe und nachfolgenden NG Grobfilteraufsatz und nachfolgenden Modulen...
Es gibt auch statt der Organikmatte Schaumstoffeinlagen.
Mehr kann ich Dir zu NG gepumpten Filtermodulen nicht sagen.
Die hatte ich mal auf dem Dachboden und habe ich aber wieder verkauft.......
Feinstfilter ist bei mir der Filterteich.
Doch den wirst Du verm. Nicht mehr mit einer Extrapumpe vom Skimmer ansteuern können.
Gf. Kannst mit einem Flansch noch irgendwo durch die Folie und eine Pumpe trocken aufstellen.
Musste heute gerade eine KG 110 Skimmerleitung bei mir von Eichenlaub befreien...
Ging einfach wegen meiner Reinigungsabzweige am Dammdurchbruch...
Dum musst nur aufpassen, das alles passt-
Notwendige Saugleistung für den Skimmer, Rohr, Pumpe, Filter, Rücklauf...
NG
Deswegen bei der gepumpten Variante die Idee mit der Extrapumpe und nachfolgenden NG Grobfilteraufsatz und nachfolgenden Modulen...
Es gibt auch statt der Organikmatte Schaumstoffeinlagen.
Mehr kann ich Dir zu NG gepumpten Filtermodulen nicht sagen.
Die hatte ich mal auf dem Dachboden und habe ich aber wieder verkauft.......
Feinstfilter ist bei mir der Filterteich.
Doch den wirst Du verm. Nicht mehr mit einer Extrapumpe vom Skimmer ansteuern können.
Gf. Kannst mit einem Flansch noch irgendwo durch die Folie und eine Pumpe trocken aufstellen.
Musste heute gerade eine KG 110 Skimmerleitung bei mir von Eichenlaub befreien...
Ging einfach wegen meiner Reinigungsabzweige am Dammdurchbruch...
Dum musst nur aufpassen, das alles passt-
Notwendige Saugleistung für den Skimmer, Rohr, Pumpe, Filter, Rücklauf...
NG
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 März 2015 12:43 #19957
von dirk9871
dirk9871 antwortete auf Großskimmer
Hallo,
habe jetzt mal an Naturagard geschrieben und mein Problem geschildert, denke aber mal, dass es so ist wie ihr sagt und ich jetzt nen Schwimmskimmer nahe an der ZST setze.
Den Großskimmer werde ich wie von euch vorgeschlagen direkt mit ner Pumpe biedienen und über nen Filter zurück in den ST laufen lassen.
Würde ich dann eben nur in den Stoßzeiten, wo viel Oberflächenmaterial anfällt mitlaufen lassen......so wie gerade, habe ja den kompletten ST und FT mit Verbundmatten ausgelegt und vermörtelt/vermauert, durch die Sonneneinstrahlung kommt es jetzt zu Auswaschungen, so daß ich ne ganz feine Schicht auf der Wasseroberfläche habe.
Habe bereits in der Vergangenheit mehrfach den Boden mit nem Schlammsauger abgesaugt, da es am Anfang schon ne recht große Masse war (ca. 2 cm).
Klar, ist ja normal, dass es Anfangs zu Auschwaschungen kommt, mach mir darüber auch keinen Kopf.
Jetzt aber die Frage, was für ein Filter.
Benötige eigentlich einen reinen Feinfilter, da das zu entfernende Material ja in der Größe +/- von Blütenstaub liegt.
Der Feinfilter von Naturagart mit den Organikmatten hört sich für mich gut an, ok der Betrieb ist nicht ganz kostengünstig.
Werde mich jetzt auch mal über den von euch beschriebenen Spaltfilter informieren.
Wie kriegt ihr euer Feinsediment raus?
habe jetzt mal an Naturagard geschrieben und mein Problem geschildert, denke aber mal, dass es so ist wie ihr sagt und ich jetzt nen Schwimmskimmer nahe an der ZST setze.
Den Großskimmer werde ich wie von euch vorgeschlagen direkt mit ner Pumpe biedienen und über nen Filter zurück in den ST laufen lassen.
Würde ich dann eben nur in den Stoßzeiten, wo viel Oberflächenmaterial anfällt mitlaufen lassen......so wie gerade, habe ja den kompletten ST und FT mit Verbundmatten ausgelegt und vermörtelt/vermauert, durch die Sonneneinstrahlung kommt es jetzt zu Auswaschungen, so daß ich ne ganz feine Schicht auf der Wasseroberfläche habe.
Habe bereits in der Vergangenheit mehrfach den Boden mit nem Schlammsauger abgesaugt, da es am Anfang schon ne recht große Masse war (ca. 2 cm).
Klar, ist ja normal, dass es Anfangs zu Auschwaschungen kommt, mach mir darüber auch keinen Kopf.
Jetzt aber die Frage, was für ein Filter.
Benötige eigentlich einen reinen Feinfilter, da das zu entfernende Material ja in der Größe +/- von Blütenstaub liegt.
Der Feinfilter von Naturagart mit den Organikmatten hört sich für mich gut an, ok der Betrieb ist nicht ganz kostengünstig.
Werde mich jetzt auch mal über den von euch beschriebenen Spaltfilter informieren.
Wie kriegt ihr euer Feinsediment raus?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
07 März 2015 18:55 - 07 März 2015 18:57 #19954
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Großskimmer
Hallo Dirk,
Bin mit Thorsten einer Meinung.
Würde erst mal einen Schwimmskimmer näher an die ZST bauen.
Den Skimmer mit Pumpe zu betreiben, ohne die ZST zu beeinflussen würde heißen, Niederspannungs-Pumpe im
Schwimmteich > Filter > Schwimmteich.
Übrigens ich glaube das Häuschen hält, wahnsinns Konstruktion.
Gruß Salamander
Bin mit Thorsten einer Meinung.
Würde erst mal einen Schwimmskimmer näher an die ZST bauen.
Den Skimmer mit Pumpe zu betreiben, ohne die ZST zu beeinflussen würde heißen, Niederspannungs-Pumpe im
Schwimmteich > Filter > Schwimmteich.
Übrigens ich glaube das Häuschen hält, wahnsinns Konstruktion.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 07 März 2015 18:57 von salamander.
Folgende Benutzer bedankten sich: dirk9871
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 März 2015 21:08 #19953
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Großskimmer
Du bist mit der Technik und Verrohrung im NG System. Dein Problem ist nur der große Skimmer. Und den kann oder muss man ggf. Extra pumpen und filtern.
Für ein Spaltsieb in Schwerkraft und Pumpe dahinter muss ein Flansch durch die Folie....
Trommler wäre etwas übertrieben.....3000...für eine Skimmerfilterung..
Gepumpt ist es sicher einfacher mit der Hilfe von NG.
Oder ersteinmal näher ran mit einem Skimmer an die ZST.
Für ein Spaltsieb in Schwerkraft und Pumpe dahinter muss ein Flansch durch die Folie....
Trommler wäre etwas übertrieben.....3000...für eine Skimmerfilterung..
Gepumpt ist es sicher einfacher mit der Hilfe von NG.
Oder ersteinmal näher ran mit einem Skimmer an die ZST.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden