- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
Eicheln absaugen -> Welcher Sauger ist hier geeignet
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Es gibt Teichsauger, die Arbeiten mit Pumpen. Es gibt Exoten, aber im klassischen Fall wird das Wasser durch ein Schaufelrad angetrieben. Im Ergebnis sieht es so aus, als wenn eine Boing eine Ente ansaugt...
Laut Anleitung:
Der Teichschlammsauger besteht aus einem Rundbehälter, in den mittels Saugrohr und Saugschlauch das
abzusaugende Medium durch Unterdruck eingesaugt wird. Eine im Behälter montierte Pumpe befördert das
Schlammwasser kontinuierlich über den Ablaufschlauch ins Gelände oder in die Kanalisation. Absaugen ist
somit in der Regel ohne Unterbrechung möglich.
Saugt er mit Unterdruck an, was OK ist, so kann man sogar Jungfische abfischen, anschließend tötet und schreddert er.......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Aber dafür kleinste Lebewesen, die ich unbeschädigt zurück in den Teich bringen kann. Aber vielleicht mache ich ja einen Denkfehler. Bin für jeden guten Rat dankbar und kann auch nur dazu lernen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
autopool schrieb: Hallo,
habe letztes Jahr einen Teich übernommen welcher einige Jahre nicht sonderlich gepflegt wurde und bei dem sich einiges an Laub, Eicheln Tannenzapfen und etlichem mehr angesammelt hatte. Ein hinzugezogener Profi kam mit seinem Equipment nicht wirklich weiter und war mehr mit dem reinigen seiner verstopften Werkzeuge und Schläuche beschäftigt als mit dem reinigen des Teiches. Ich habe mich dann doch letztlich für eine nicht ganz unwesentliche Investition in einen Torpedo Ultra mit Vorabscheider entschieden. Ich kann nur sagen, diese Investition hat meiner Familie und mir einen herrlichen Sommer mit vielen Stunden baden im Teich beschert. der Teich war ruck zuck sauber. Kann ich nur empfehlen. Zumal der Profi, unter starkem Protest meiner ganzen Familie empfohlen hatte, den Teich komplett samt dem darin lebenden Kleinst-Getier zu leeren. So konnte ich zu alledem noch einige Leben retten und der Dank meiner Familie war mir sicher.
Wenn du mit einem Torpedo Ultra den Schlamm angesaugt hast, hast du kein Leben gerettet, du hast es vernichtet. du siehst das Elend nur nicht mehr, weil das Leben in kleinste Stücke geschreddert worden ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Den abgesaugten Mulm und was da eben sonst noch im Vorabscheider landet, lege ich einen Tag an den Teichrand damit die kleinen Lebewesen zurück in den Teich finden.
Wenn das Wasser jetzt wieder schön sauber ist kann ich, wann immer es mir als notwendig erscheint, leichten Schmutz absaugen und über einen feinen Filtersack am Ablaufschlauch zurück in den Teich geben. Ist mir allerdings letztes Jahr nicht recht gelungen, da scheinbar noch zu viel grobe Bestandteile im Wasser waren. Obwohl dieses optisch glasklar war. Das führte dann dazu, dass sich der Filtersack wie ein Ballon aufblähte bis der Kabelbinder, welcher den Sack mit dem Schlauch verbindet, dem Druck nicht mehr standhielt und der Filtersack die Dreckbrühe an den Teich zurückgab. 30 Minuten saugen für Katz.... Aber ich werde das dieser Jahr erneut probieren, in der Hoffnung, dass das Wasser inzwischen noch besser gefiltert ist und dass selbiges besser durch den Sack hindurch kann. Was sich in diesem Zusammenhang optimal gestaltet ist übrigens die Möglichkeit, dass ich den Sauger in der Leistung reduzieren/anpassen kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
danke für deine Antwort. Hast du diesen Eintrag denn jedes Jahr? Ich habe mich für die kleinere Variante entschieden, da ich initial nun einen großen Eintrag hatte, aber durch nun regelmäßiges Reinigen, eben weniger Eintrag da ist. Sollte mal mehr sein, so leihe ich mir wieder das Hammergerät aus. Ist für mich die günstigere Alternative. Vorabscheider ist immer super, denn die Liebellenlarven sind schnell mit aufgesaugt. Wir füllen den Wasserverlust mit Grundwasser auf und ich passe es mit Amtra aquafit ( Absolutes Notmittel bisher) nur dann an wenn die Werte absolut nicht stimmen. Beim Absaugen führe ich das Wasser zurück in den Filtergraben. Mit dem Vorabscheider und dem feinem Sack am Auslaß, hält sich der Eintrag im Filtergraben in Grenzen. Den Filtergraben mache ich dann am Ende auch nur grob sauber ( hier nur den Kießteil wo das Ansaugrohr der Pumpe drin liegt). Aber auch hier wird jeder Abgesaugte Teil untersucht und die ggf eingesaugten Tiere wieder eingesetzt. Der Aufwand lohnt sich immer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 113
das hast Du gut gemacht !
Man muss ja neben der wichtigen Rettung der Tierwelt auch bedenken, dass trotz des ganzen Laubs und Mulms das Wasser recht nährstoffarm ist. Lässt man das komplett ab und füllt mit Leitungswasser auf, hat man aufgrund der meist üppigen Nitratwerte in den Trinkwässern nach kurzer Zeit eine ordentliche Algenbrühe.
Kannst Du bitte noch was zu Deinem Schwimmteich sagen, damit jeder Deine Empfehlung für sich einordnen kann.
Wie groß ist Dein Teich ?
Wo hast Du das abgesaugte Wasser hingeleitet ?
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.