- Beiträge: 291
 - Dank erhalten: 160
 
Wassermelder mit Stromabschaltung
- hubertbiederer
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                06 Aug. 2021 10:33                #32801
         von  hubertbiederer
    
    
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        hubertbiederer antwortete auf Wassermelder mit Stromabschaltung            
    
        Hallo,
hier mein Beispiel der Filterstation. Sie ist hinten offen und mit der Folie ausgelegt. Die Folie verläuft ohne Unterbrechung vom Teich über den Quellteich in die Filterstation. Um eine Folienwanne in der Filterstation zur erhalten, habe ich an der Rückseite eine Betonplatte eingesetzt. Die UV-Anlage kam erst später dazu.
Um an die Filterschwämme zu kommen, hebe ich nur den Deckel des Filters ab. Der Schlauch bleibt am Deckel und wird einfach mit zur Seite gelegt.
Gruß
Hubert
    hier mein Beispiel der Filterstation. Sie ist hinten offen und mit der Folie ausgelegt. Die Folie verläuft ohne Unterbrechung vom Teich über den Quellteich in die Filterstation. Um eine Folienwanne in der Filterstation zur erhalten, habe ich an der Rückseite eine Betonplatte eingesetzt. Die UV-Anlage kam erst später dazu.
Um an die Filterschwämme zu kommen, hebe ich nur den Deckel des Filters ab. Der Schlauch bleibt am Deckel und wird einfach mit zur Seite gelegt.
Gruß
Hubert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 968
 - Dank erhalten: 176
 
            
        
                06 Aug. 2021 07:32                #32800
         von  Lohschneider
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Lohschneider antwortete auf Wassermelder mit Stromabschaltung            
    
        Hallo Ivo,
danke für dein Bild. Hast du eine UV Lampe auch in der Kiste? Weil dann braucht man ja noch mehr Platz und dann noch die Verteilung auf zwei Leitungen usw. D.h. du machst immer die Deckelbohlen ab, machst den Filterdeckel mit dem Schlauchanschluß runter, legst den ab. Das finde ich schon ein wenig "nervig", weil das Teil durch die schwere Schlauchleitung sehr unhandlich ist, außerdem birgt es immer die Gefahr, dass man das Gewinde lockert usw.
Und ich muss da alle 2 Wochen ran...
Und du hebst dann von oben die Kisten raus, das finde ich auch ganz schön "anstrengend, die nassen Schwämme, Restwasser, das macht die Kisten schwer. Ich überlege, ob ich seitliche Öffnungsklappen mache, dazu kann ich natürlich keine Steinummantelung machen, es muss eine klassische Holzkiste werden. Aber die kann man ja auch schön machen.
    danke für dein Bild. Hast du eine UV Lampe auch in der Kiste? Weil dann braucht man ja noch mehr Platz und dann noch die Verteilung auf zwei Leitungen usw. D.h. du machst immer die Deckelbohlen ab, machst den Filterdeckel mit dem Schlauchanschluß runter, legst den ab. Das finde ich schon ein wenig "nervig", weil das Teil durch die schwere Schlauchleitung sehr unhandlich ist, außerdem birgt es immer die Gefahr, dass man das Gewinde lockert usw.
Und ich muss da alle 2 Wochen ran...
Und du hebst dann von oben die Kisten raus, das finde ich auch ganz schön "anstrengend, die nassen Schwämme, Restwasser, das macht die Kisten schwer. Ich überlege, ob ich seitliche Öffnungsklappen mache, dazu kann ich natürlich keine Steinummantelung machen, es muss eine klassische Holzkiste werden. Aber die kann man ja auch schön machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                05 Aug. 2021 19:20                #32798
         von  LemonLime
    
    
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        LemonLime antwortete auf Wassermelder mit Stromabschaltung            
    
        Ich benutze die Alufilterstation von NG (Breite ca. 1m), darin haben zwei komplette Filter Platz. Für den besseren Zugang habe ich die Rückseite nicht mit Steinen verziert. So kommt man ohne Probleme an alle Filtermodule. Statt den Steinen könnte man die Station auch mit Schilfmatten optisch verzieren.
Viele Grüsse, Ivo
    Viele Grüsse, Ivo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 968
 - Dank erhalten: 176
 
            
        
                04 Aug. 2021 19:19                #32796
         von  Lohschneider
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Lohschneider antwortete auf Wassermelder mit Stromabschaltung            
    
        Danke, hättest du noch Bilder von deinem Filterkasten, wie du das innen gelöst hast, wie kommt man ran, um die Kästen rauszuholen, danke    
    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                04 Aug. 2021 19:04                #32795
         von  LemonLime
    
    
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        LemonLime antwortete auf Wassermelder mit Stromabschaltung            
    
        Die Variante mit Wanne, wie von Alfons beschrieben ist sicher am idealsten, da weniger Störungsanfällig, bzw man ist nicht von Elektronik abhängig.
Ich habe den Filter gleich neben dem Teich gebaut. Das Wasser fliesst durch zwei Rohre in den Teich (ohne Wasserfall, da wir einen ruhigen Teich bevorzugen). Im Filterkasten dann die Folienwanne. Ich hänge mal ein Foto an, da siehst du auch den ca 50 cm breiten Bereich, wo die Folie der Wanne über das Uferband hinweg ragt (getarnt mit Ufermatte). Hier kann bei Überflutung der Wanne das Wasser zurücklaufen. Du musst aufpassen, dass du die Folie so platzierst, dass kein Kapillareffekt ins Umland auftritt.
    Ich habe den Filter gleich neben dem Teich gebaut. Das Wasser fliesst durch zwei Rohre in den Teich (ohne Wasserfall, da wir einen ruhigen Teich bevorzugen). Im Filterkasten dann die Folienwanne. Ich hänge mal ein Foto an, da siehst du auch den ca 50 cm breiten Bereich, wo die Folie der Wanne über das Uferband hinweg ragt (getarnt mit Ufermatte). Hier kann bei Überflutung der Wanne das Wasser zurücklaufen. Du musst aufpassen, dass du die Folie so platzierst, dass kein Kapillareffekt ins Umland auftritt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 968
 - Dank erhalten: 176
 
            
        
                04 Aug. 2021 05:44                #32778
         von  Lohschneider
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Lohschneider antwortete auf Wassermelder mit Stromabschaltung            
    
        Hallo Alfons, kann deine Argumentation nachvollziehen    
    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden    
    
                    