Frage zu Wassernachfüllung / Phosphat

Mehr
15 Juli 2025 10:49 #36198 von Lohschneider
Hallo Marjo,
danke dir, für Versuche bin ich zu haben, aber das würde einen totalen Umbau bedeuten, da bin ich noch zurückhaltend. Hab jetzt EM getestet, jetzt einen Phosphat Absorber. Wenn ich mal erfahren würde, was das für ein Zeug ist, dass ich da mit dem Kescher raushole....
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juli 2025 04:36 - 15 Juli 2025 10:55 #36196 von Lohschneider
Hallo Norbert, danke.
Zum "Sediment": diese Videos kenn ich, es heisst im Video auch mehrfach, dass diese Schicht mehrere mm im Jahr wächst. Jetzt gab ich aber dieses Jahr schon zweimal den Boden gesaugt, dieser war sauber.
Und dieser "Mulm" den ich da hab, der ist nicht fein und mm-dick, das Zeug ist zäh und dick, sonst könnte man es auch nicht mit dem Kescher vom Boden bekommen. Was ist das?
Zum Wassertest: Was mich etwas zurückhält: Der Test kostet 100€, die Frage ist, was sich aus dem Ergebnis für Aktionen ableiten lassen. 
Wenn mein Wasser zu viele Nährstoffe enthält, tja, was macht man dann? Die Pflanzen wachsen nicht...
Ich habe einen zu großen Nährstoffeintrag, den ich scheinbar auch mit regelmäßigem Keschern nicht rausbringe, auch die beiden Skimmer können das nicht leisten. Netze kommen für uns nicht in Frage, außerdem müssten die dann fast das ganze Jahr drüber bleiben, außer im Winter. 
Ich würde vom Bauch heraus am ehsten zu einem System ohne Pflanzen tendieren, in meinem Bekanntenkreis haben mehrere solche Teiche. Herrliches Wasser, andere Technik.
Letzte Änderung: 15 Juli 2025 10:55 von Lohschneider.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2025 18:59 #36195 von Norbert
Hallo Lohschneider,
ich habe dazu ein Video gemacht, du findest es  hier
Bei Deinen Sediment-Mengen empfehle ich auch dieses Video über: Teichschlamm
Ich telefoniere auch regelmäßig mit Kunden, falls der Teich aus dem Ruder läuft.
Biete ich natürlich auch dir an (wenn es Daten gibt).
Gruß
Norbert von NaturaGart 

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2025 16:09 #36193 von Marjo
Hallo, kenn ich, hatte ich jahrelang auch. Ich hab dem Zeug den Namen „Krümelalgen“ gegeben. In meinem Fall fehlten Mineralstoffe, der Teich hatte überwiegend Regenwasser (pH 7,5; dGH 7; kH 5). Lavagranulat 16-30 hat den Erfolg gebracht, wie ich bereits in meinen Beiträgen geschrieben habe. Wäre das einen Versuch wert?
Gruß Marjo 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2025 07:28 #36192 von Lohschneider
Juer mal Bilder vom Wochenende: das Schwarze ist ein Mörteleimer. Ich habe am Wochenende ca 15 solcher Eimer - mit "Mulm" aus dem ST geholt. Mit dem feinen Bodenkescher. Eine richtig anstrengende Arbeit, der Mulm ist so "dick", dass man mit dem Kescher richtig was rausholen kann. Ein Teil ist natürlich Wasser, aber das Zeug sieht aus wie Spätzle oder sowas. Nur ist nicht klar, was das eigentlich ist. Abgestorbene Algen?
Nun schwimmt deutlich weniger von dem Zeug bei Sonneneinstrahlung zur Wasseroberfläche auf, aber es kommt noch immer was. Werde das nochmal wiederholen, sa ich natürlich nur einen Teil erwischt habe.
Dir Norbert danke für das Statement. Was soll ich denn nun konkret machen: eine Wasseranalyse bei euch anfordern, oder?
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juli 2025 09:32 #36191 von Norbert
Hallo Lohschneider,

ich möchte nur mal eben klarstellen, warum ich mich an der Diskussion nicht beteilige:
Dein Teich scheint ein Problem zu haben das auf die üblichen Empfehlungen nicht reagiert. An der Stelle geht es nur mit Daten weiter. Dafür gibt es einen Fragebogen zur Bautechnik und zu den Analysewerten. Falls Du letztere nicht in der Ausführlichkeit und Qualität hast, bieten wir Wasseranalysen an. Die kannst Du mit unserem Kooperationslabor machen, gern aber auch mit jedem beliebigen anderen Anbieter - dann müsstest du allerdings die Daten selbst eingeben.
Ich hatte dir angeboten, eine Auswertung kostenlos drüberlaufen zu lassen.
Eine manuelle Auswertung dieser etwa 100 vielfach verknüpften Parameter würde einen Tag dauern, der Server braucht 2 Sekunden.
Also: Warum sollte ich durch manuelle Spekulationen 2 Sekunden Rechenzeit ersetzen? Vielleicht kommt da nichts bei raus (eher unwahrscheinlich) - aber dann hat es Dich auch nichts gekostet.
Fazit: Wir sind bei Deinem Teich an einer Stelle, wo Spekulationen erfahrungsgemäß eher zu Fehlentscheidungen führen. Wenn Dein Automotor ruckelt, würdest du ja eher den Diagnosestecker in der nächsten Werkstatt bevorzugen und nicht einen Tip eines zufällig vorbeikommenden Mofafahrers.
Die Analysen von Teich- und Nachfüllwasser sowie die Antworten auf die Fragen klären fast immer die Ursachen eines Problems.
Wo der Maßnahmenplan nicht zum Erfolg führt oder unklar ist, geht es am Telefon weiter - aber immer nur auf der Grundlage solcher Daten.
Gruß
Norbert von NaturaGart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.148 Sekunden
Powered by Kunena Forum