- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 8
Wasserqualität
05 Aug. 2009 10:05 #9875
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Wasserqualität
Hallo,
jetzt, nachdem wir den Teich über 1 Jahr in Betrieb haben, habe ich wohl das größte Geheimnis zum Thema Teich entdeckt.....Geduld.
Wir haben in dieser Zeit die verschiedensten Stadien unseres Teiches beobachten können. Von richtig grün, bis ganz klar. Z. Zt. ist das Teichwasser einigermassen klar. Wir können zwar nicht bis auf den Grund sehen, weil es leicht grünlich ist, aber wir finden das in Ordnung. Verantwortlich scheint mir das warme Wetter zu sein, das das Algenwachstum fördert.
Gerade jetzt, wenn die Kinder und auch ich tagsüber im Teich waren, ist Mulm aufgewirbelt und verringert die Sichttiefe. Am nächsten Morgen sieht das schon besser aus.
Natürlich ist es schwer, nach Wochen oder sogar Monaten der Arbeit, auf einmal die Hände ruhen zu lassen. Aber für den Teich ist das das Beste.
Geduld, nochmals Geduld und ein großes Mass an Gelassenheit helfen dem Teich schon weiter.
Gruß,
jetzt, nachdem wir den Teich über 1 Jahr in Betrieb haben, habe ich wohl das größte Geheimnis zum Thema Teich entdeckt.....Geduld.
Wir haben in dieser Zeit die verschiedensten Stadien unseres Teiches beobachten können. Von richtig grün, bis ganz klar. Z. Zt. ist das Teichwasser einigermassen klar. Wir können zwar nicht bis auf den Grund sehen, weil es leicht grünlich ist, aber wir finden das in Ordnung. Verantwortlich scheint mir das warme Wetter zu sein, das das Algenwachstum fördert.
Gerade jetzt, wenn die Kinder und auch ich tagsüber im Teich waren, ist Mulm aufgewirbelt und verringert die Sichttiefe. Am nächsten Morgen sieht das schon besser aus.
Natürlich ist es schwer, nach Wochen oder sogar Monaten der Arbeit, auf einmal die Hände ruhen zu lassen. Aber für den Teich ist das das Beste.
Geduld, nochmals Geduld und ein großes Mass an Gelassenheit helfen dem Teich schon weiter.
Gruß,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Aug. 2009 06:09 #9874
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Wasserqualität
Hallo,
wie ich schon angenommen hatte, hat sich die Wasserqualität schon wieder deutlich verbessert, ich kann wieder den Grund sehen.
Daran muss man sich wohl auch erst einmal gewöhnen: Monatelang arbeiten für den Teich und dann NICHTS machen
M.
wie ich schon angenommen hatte, hat sich die Wasserqualität schon wieder deutlich verbessert, ich kann wieder den Grund sehen.
Daran muss man sich wohl auch erst einmal gewöhnen: Monatelang arbeiten für den Teich und dann NICHTS machen

M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
02 Aug. 2009 18:35 #9820
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Wasserqualität
Hallo Matthias
Meiner Meinung nach haben die Pumpenlaufzeiten mit den Grünphasen nicht wirklich viel zu tun.
Bei den Pumpenlaufzeiten ist und bleibt es ganz einfach wichtig, diese so zu steuern, das das Sediment im Filtergraben genug Zeit hat um sich abzusetzen.
Mit anderen Worten kommt es auch drauf an ob reger Badebetrieb ist und somit viel Sediment aufgewirbelt und in den Filtergraben transportiet wird, oder ob gerade tagelange Regenzeit ist.
Grüße reinhard
Meiner Meinung nach haben die Pumpenlaufzeiten mit den Grünphasen nicht wirklich viel zu tun.
Bei den Pumpenlaufzeiten ist und bleibt es ganz einfach wichtig, diese so zu steuern, das das Sediment im Filtergraben genug Zeit hat um sich abzusetzen.
Mit anderen Worten kommt es auch drauf an ob reger Badebetrieb ist und somit viel Sediment aufgewirbelt und in den Filtergraben transportiet wird, oder ob gerade tagelange Regenzeit ist.
Grüße reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Aug. 2009 13:01 #9811
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Wasserqualität
Hallo,
@Reinhard,
ich konnte mir schon denken, dass du z.Zt. etwas viel um die Ohren hast, war nur ein wenig still um dich geworden... und du weißt sicher, dass hier einige auf deine Meinung zu verschiedenen Themen großen Wert legen (ich auch!!)
Zu meinem Teich:
Es ist ja kein kapitaler und irreparabler Schaden, den ich mit meiner Ausfegeaktion angerichtet habe. Das wird sich schon wieder von alleine richten.
Ich habe u.a. auch deshalb hier berichtet, um zu zeigen, dass zuviel Aktionismus einem auf die Füße fallen kann. Viel hilft eben nicht immer viel.
Durch meine Aktion habe ich mir eine Grünphase beschert, die eigentlich nicht nötig gewesen wäre.
Trotzdem meine Frage: Wie haltet ihr es mit den Pumpenlaufzeiten, wenn solche Phasen eintreten? Normalen Rhythmus beibehalten, verringern oder gar erhöhen?
M.
@Reinhard,
ich konnte mir schon denken, dass du z.Zt. etwas viel um die Ohren hast, war nur ein wenig still um dich geworden... und du weißt sicher, dass hier einige auf deine Meinung zu verschiedenen Themen großen Wert legen (ich auch!!)
Zu meinem Teich:
Es ist ja kein kapitaler und irreparabler Schaden, den ich mit meiner Ausfegeaktion angerichtet habe. Das wird sich schon wieder von alleine richten.
Ich habe u.a. auch deshalb hier berichtet, um zu zeigen, dass zuviel Aktionismus einem auf die Füße fallen kann. Viel hilft eben nicht immer viel.
Durch meine Aktion habe ich mir eine Grünphase beschert, die eigentlich nicht nötig gewesen wäre.
Trotzdem meine Frage: Wie haltet ihr es mit den Pumpenlaufzeiten, wenn solche Phasen eintreten? Normalen Rhythmus beibehalten, verringern oder gar erhöhen?
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
02 Aug. 2009 01:55 #9808
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Wasserqualität
Hallo Matthias
Der Reinhard steckt ganz tief in der Arbeit
, aber ich bin trotzdem fast jeden Tag (oder meist Nacht) hier im Forum und schreib auch brav meine Beiträge. 
Nur halte ich es im Normalfall so, das ich meine Meinung zu einem Thema schreibe und auch gerne bereit bin zu diskutieren.
Wenn aber jemand sich trotzdem anders entscheidet ist das selbstverständlich sein gutes Recht und es ist im Prinzip auch gut wenn alle ihre Ideen einbringen.
Nur irgendwann wird es mir zu anstrengend und ich ziehe mich dann aus den betreffenden Diskussionen imjeweiligen Thema zurück.
Das hat jetzt aber nichts mit deinem Problem direkt zu tun, das ist vielmehr zu dem Thema "Wo steckt der Reinhard eigentlich".:woohoo:
Zu dir Matthias.
Wie oft schreibt NG in seinen Anleitungen, Büchern und sonstigen Publikationen, "geben sie ihrem Teich Zeit, auch wenn es schwierig ist, aber lehnen sie sich zurück und greifen sie nicht ein", usw.usw.
Du schreibst das du vor ca 8Wochen den Teich gefüllt hast, wie oft schreibt NG das fast jeder Teich die verschiedenen Grünphasen und Klarphasen durchmacht.
Du bekommst aber die Krise und schippst deinen ganzen Kies wieder raus.
Es ist schon richtig das gewaschener Kies nicht das Optimum an Bodengrund ist, es ist aber sicher einer der besten Alternativen als Bodengrund und hat mit deinem "Problemchen" absolut nichts zu tun.
Ich habe seit Anfang an (seit 5 Jahren ) Kies als Bodengrund drinnen und ich verrate dir etwas, ich würde ihn wahrscheinlich heute genau so wieder nehmen, denn ich habe 0 Probleme und von Anfang an eine super Wasserqualität.
Der Grund dafür ist das du den Kies bei uns absolut billig mehr oder weniger an jeder Ecke bekommst.
Dafür bekommst du den (sicher als Bodengrund am besten geeigneten) gewaschenen Estrichsand mit der Körnung 0-8mm bei uns überhaupt nirgends und zum einfliegen lassen habe ich keine Lust.:laugh:
...das glaube ich auch....
Lehne dich zurück gib dir und vor allem denm Teich die Zeit die er braucht um sich zu entwickeln.
Und noch ein ganz wichtiger TIP für alle User hier im Forum.
NG schreibt auf der Einstiegsseite zum Forum so in die Richtung " Sie müssen selbst entscheiden was sie aus dem Forum verwenden, NG kann nicht jeden nicht so guten Tipp der von Usern im Forum geschrieben wird kommentieren und richtigstellen."
Idden
Ideen holen ist sicher eine super Sache, aber bei grundlegenden Dingen sollte sich jeder Teichbauer an die Bauanleitungen und die Ratschläge der NG Teichberater halten, dann wird man auch den Weg zum Erfolg finden.
Grüße Reinhard
der dem Matthias empfiehlt seinen Teich zu genießen auch wenn dieser zwichendurch die ganz normalen Grünphasen durchmacht.
PS: Wo steckt eigentlich Reinhard???
Der Reinhard steckt ganz tief in der Arbeit


Nur halte ich es im Normalfall so, das ich meine Meinung zu einem Thema schreibe und auch gerne bereit bin zu diskutieren.
Wenn aber jemand sich trotzdem anders entscheidet ist das selbstverständlich sein gutes Recht und es ist im Prinzip auch gut wenn alle ihre Ideen einbringen.
Nur irgendwann wird es mir zu anstrengend und ich ziehe mich dann aus den betreffenden Diskussionen imjeweiligen Thema zurück.
Das hat jetzt aber nichts mit deinem Problem direkt zu tun, das ist vielmehr zu dem Thema "Wo steckt der Reinhard eigentlich".:woohoo:
Zu dir Matthias.
Wie oft schreibt NG in seinen Anleitungen, Büchern und sonstigen Publikationen, "geben sie ihrem Teich Zeit, auch wenn es schwierig ist, aber lehnen sie sich zurück und greifen sie nicht ein", usw.usw.
Du schreibst das du vor ca 8Wochen den Teich gefüllt hast, wie oft schreibt NG das fast jeder Teich die verschiedenen Grünphasen und Klarphasen durchmacht.

Du bekommst aber die Krise und schippst deinen ganzen Kies wieder raus.
Es ist schon richtig das gewaschener Kies nicht das Optimum an Bodengrund ist, es ist aber sicher einer der besten Alternativen als Bodengrund und hat mit deinem "Problemchen" absolut nichts zu tun.
Ich habe seit Anfang an (seit 5 Jahren ) Kies als Bodengrund drinnen und ich verrate dir etwas, ich würde ihn wahrscheinlich heute genau so wieder nehmen, denn ich habe 0 Probleme und von Anfang an eine super Wasserqualität.
Der Grund dafür ist das du den Kies bei uns absolut billig mehr oder weniger an jeder Ecke bekommst.
Dafür bekommst du den (sicher als Bodengrund am besten geeigneten) gewaschenen Estrichsand mit der Körnung 0-8mm bei uns überhaupt nirgends und zum einfliegen lassen habe ich keine Lust.:laugh:
Ich glaube, ich war zu eifrig und habe mit dieser Aktion Filtergraben und Teich eindeutig überfordert und auch die Teichbiologie durcheinander gebracht.
Ich habe jetzt das Gefühl. dass der Teich wieder von vorne startet
...das glaube ich auch....

Lehne dich zurück gib dir und vor allem denm Teich die Zeit die er braucht um sich zu entwickeln.
Und noch ein ganz wichtiger TIP für alle User hier im Forum.
NG schreibt auf der Einstiegsseite zum Forum so in die Richtung " Sie müssen selbst entscheiden was sie aus dem Forum verwenden, NG kann nicht jeden nicht so guten Tipp der von Usern im Forum geschrieben wird kommentieren und richtigstellen."
Idden
Ideen holen ist sicher eine super Sache, aber bei grundlegenden Dingen sollte sich jeder Teichbauer an die Bauanleitungen und die Ratschläge der NG Teichberater halten, dann wird man auch den Weg zum Erfolg finden.
Grüße Reinhard
der dem Matthias empfiehlt seinen Teich zu genießen auch wenn dieser zwichendurch die ganz normalen Grünphasen durchmacht.

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Aug. 2009 20:36 #9806
von Toni1961
Toni1961 antwortete auf Aw: Wasserqualität
Hallöchen!
Habe jetzt ca 3 Monaten das Wasser im Teich und eifrigen Badbetrieb.
Hatte etwa die ersten 14 Tage Grünfärbung des Wassers. Konnte aber trotzdem den Kiesgrund sehen. Danach wurde es glasklar.
Letzte Woche habe ich die Ufermattentaschen bepflanzt und dabei Dünger eingesetzt. Daraufhin war wieder ca. 4 Tage Grünfärbung des Wasser Sicht aber trotzdem bis zum Boden (Tiefe ca. 150 cm).
Jetzt ist das Wasser wieder glasklar. Wassertemperatur liegt am Nachmittag bei 29 Grad. Vormittags ist es etwas kühler ca. 25 Grad.
Bei mir läuft die Pumpe rund um die Uhr in 30 Minuten Intervallen. Habe am Nachmittag am Rücklauf in die Teich bis zu 32 Grad (Thermenwasserfall).
Habe heute zugeschaut wie aus den Valisnerienfelder im Filtergraben die Luftblasen des Sauerstoffes aufsteigen.
lg
Toni
Habe jetzt ca 3 Monaten das Wasser im Teich und eifrigen Badbetrieb.
Hatte etwa die ersten 14 Tage Grünfärbung des Wassers. Konnte aber trotzdem den Kiesgrund sehen. Danach wurde es glasklar.
Letzte Woche habe ich die Ufermattentaschen bepflanzt und dabei Dünger eingesetzt. Daraufhin war wieder ca. 4 Tage Grünfärbung des Wasser Sicht aber trotzdem bis zum Boden (Tiefe ca. 150 cm).
Jetzt ist das Wasser wieder glasklar. Wassertemperatur liegt am Nachmittag bei 29 Grad. Vormittags ist es etwas kühler ca. 25 Grad.
Bei mir läuft die Pumpe rund um die Uhr in 30 Minuten Intervallen. Habe am Nachmittag am Rücklauf in die Teich bis zu 32 Grad (Thermenwasserfall).
Habe heute zugeschaut wie aus den Valisnerienfelder im Filtergraben die Luftblasen des Sauerstoffes aufsteigen.
lg
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden