- Beiträge: 145
- Dank erhalten: 2
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Teichwasser nach dem Winter
25 Mai 2011 20:46 #14255
von christel
christel antwortete auf Aw: Teichwasser nach dem Winter
Hallo Träugy,
Starkregen gabs in Hessen schon 2 mal.
Unsere Zisternen ( je 4 m³) sind voll !
L.G.
Christel
Starkregen gabs in Hessen schon 2 mal.
Unsere Zisternen ( je 4 m³) sind voll !
L.G.
Christel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
25 Mai 2011 19:48 #14254
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Teichwasser nach dem Winter
Hallo, na Mitgefühl hab ich ja nun schon bekommen, Danke.
Ihr erzählt von Regen, sogar von Starkregen, wow, wie geht denn das?
Kennen wir hier im Südwesten nicht mehr. Die Regentonne war im 2011 genau ein mal voll... ich glaub Anfang März...
Wenn nicht bald Regen kommt muss ich wieder Leitungswasser nachfüllen, da freuen sich meine braunen Begleiter sicher und holen zu einem weiteren Vermehrungsschlag aus ...:blink:, bis alles erstarrt und ich es am Stück herausnehmen kann !
Die Filter kommen au net, so an S...i... Schicksalschlag wohl.
Guckst du mol die braune Suppe an - mit Seerose Hermine zur Ablenkung :silly:
Und Mathias, hab mir auch schon überlegt, ob ich die Bräunlinge noch lange im Kreis herumpumpen oder die Runden eher wieder reduzieren soll, am Ende wird denen noch schlecht und sie teilen sich ...
Durchwachsene Grüße, Träugy
Ihr erzählt von Regen, sogar von Starkregen, wow, wie geht denn das?
Kennen wir hier im Südwesten nicht mehr. Die Regentonne war im 2011 genau ein mal voll... ich glaub Anfang März...
Wenn nicht bald Regen kommt muss ich wieder Leitungswasser nachfüllen, da freuen sich meine braunen Begleiter sicher und holen zu einem weiteren Vermehrungsschlag aus ...:blink:, bis alles erstarrt und ich es am Stück herausnehmen kann !
Die Filter kommen au net, so an S...i... Schicksalschlag wohl.
Guckst du mol die braune Suppe an - mit Seerose Hermine zur Ablenkung :silly:
Und Mathias, hab mir auch schon überlegt, ob ich die Bräunlinge noch lange im Kreis herumpumpen oder die Runden eher wieder reduzieren soll, am Ende wird denen noch schlecht und sie teilen sich ...
Durchwachsene Grüße, Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sahrbacher
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 0
25 Mai 2011 07:25 #14250
von Sahrbacher
Sahrbacher antwortete auf Aw: Teichwasser nach dem Winter
Hallo Fories,
bie mir fehlen auch noch viele Pflanzen im FG, sie haben den Winter nicht überstanden. Neue Pflanzlieferung von NG soll in den nächsten Tagen kommen. Ich hoffe, dass es dann besser wird. Im Moment habe ich auch das Gefühl, als wenn der FG es nicht mehr schafft und ich die Schwebeteilchen nur im Kreis schicke. Im FG sind viele Fadenalgen, der ST ist noch ohne Algen, allerdings doch recht viel Sediment. Sicht bis zum Bodengrund (c a. 1,60 m).
LG Susanne
bie mir fehlen auch noch viele Pflanzen im FG, sie haben den Winter nicht überstanden. Neue Pflanzlieferung von NG soll in den nächsten Tagen kommen. Ich hoffe, dass es dann besser wird. Im Moment habe ich auch das Gefühl, als wenn der FG es nicht mehr schafft und ich die Schwebeteilchen nur im Kreis schicke. Im FG sind viele Fadenalgen, der ST ist noch ohne Algen, allerdings doch recht viel Sediment. Sicht bis zum Bodengrund (c a. 1,60 m).
LG Susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Mai 2011 06:34 #14247
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Teichwasser nach dem Winter
Hallo,
ein Grund für´s Trübe wird wohl sein, dass die Filtergräben an ihre Grenzen gekommen sind.
Nach dem Winter habe ich fast alles Sediment in den FG befördert, dass im Teich so gut wie nix mehr war. Es war im FG.
Das Pflanzenwachtum hatte eigentlich gerade erst begonnen, als wir sehr schnell sommerliche Temperaturen bekamen und mit regem Badebetrieb begonnen hatten.
Die Menge an Sediment (oder Nährstoffen),die im FG gelandet ist konnte doch noch gar nicht von den Pflanzen eingebaut werden.
Da wir das Wasser im Kreis jagen, landete wieder nährstoffreiches Wasser aus dem FG im Schwimmteich und bildete die Grundlage für das Algenwachstum.
Eigentlich logisch.
Ich mach jetzt gar nichts, lasse jetzt den Teich in Ruhe und überlege gerade, ob ich nicht auch die Laufzeiten der Pumpe reduzieren sollte.
M.
ein Grund für´s Trübe wird wohl sein, dass die Filtergräben an ihre Grenzen gekommen sind.
Nach dem Winter habe ich fast alles Sediment in den FG befördert, dass im Teich so gut wie nix mehr war. Es war im FG.
Das Pflanzenwachtum hatte eigentlich gerade erst begonnen, als wir sehr schnell sommerliche Temperaturen bekamen und mit regem Badebetrieb begonnen hatten.
Die Menge an Sediment (oder Nährstoffen),die im FG gelandet ist konnte doch noch gar nicht von den Pflanzen eingebaut werden.
Da wir das Wasser im Kreis jagen, landete wieder nährstoffreiches Wasser aus dem FG im Schwimmteich und bildete die Grundlage für das Algenwachstum.
Eigentlich logisch.
Ich mach jetzt gar nichts, lasse jetzt den Teich in Ruhe und überlege gerade, ob ich nicht auch die Laufzeiten der Pumpe reduzieren sollte.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Mai 2011 21:03 #14244
von christel
christel antwortete auf Aw: Teichwasser nach dem Winter
Hallo veralgter Teichfan Träugy,
nach dem Starkregen und leichter Grünphase mit Bodensicht wird unser Teich seit 2 Tagen wieder glasklar.
2009 (erstes Jahr) hatten wir auch trübe Sicht von ca 80cm.
Im letzten Jahr wurde das Wasser Anfang Juni über Nacht glasklar. Im FG haben wir letztes Jahr reichlichst nachgepflanzt.
Vallisnerien und Tausendblatt sind explosionsartig gewachsen.
Entweder kriegst du zuviele Nährstoffe in den Teich ( Laubschutznetz vorhanden?) oder dein Filtergraben funktioniert nicht richtig.
L.G.
Christel
nach dem Starkregen und leichter Grünphase mit Bodensicht wird unser Teich seit 2 Tagen wieder glasklar.
2009 (erstes Jahr) hatten wir auch trübe Sicht von ca 80cm.
Im letzten Jahr wurde das Wasser Anfang Juni über Nacht glasklar. Im FG haben wir letztes Jahr reichlichst nachgepflanzt.
Vallisnerien und Tausendblatt sind explosionsartig gewachsen.
Entweder kriegst du zuviele Nährstoffe in den Teich ( Laubschutznetz vorhanden?) oder dein Filtergraben funktioniert nicht richtig.
L.G.
Christel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
24 Mai 2011 19:46 #14243
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Teichwasser nach dem Winter
Hallo Mathias und andere veralgte Teichfans,
also meine Suppe ist jetzt lehmbraun und man sieht noch 20-30 cm weit. Riechen tut es normal und weiterhin gedeihen Fische, Pflanzen, Libellen etc prächtig - nur, mit dem "klaren NG Gewässer" hat das nun wahrlich nix mehr gemein :ohmy:
Nun warte ich seit einigen Tagen auf weitere Feinfiltermatten und hoffe, dass diese weiterhelfen, ansonsten gehen mir die guten Ideen so langsam aus -
Unter dem Mikroskop konnte ich auch keinen braunen Verdächtigen identifizieren...
Hat jemand UV-"Filter" Erfahrung???
... und regnen tut es auch nicht mehr ...
Getrübte Grüße, Träugy
also meine Suppe ist jetzt lehmbraun und man sieht noch 20-30 cm weit. Riechen tut es normal und weiterhin gedeihen Fische, Pflanzen, Libellen etc prächtig - nur, mit dem "klaren NG Gewässer" hat das nun wahrlich nix mehr gemein :ohmy:
Nun warte ich seit einigen Tagen auf weitere Feinfiltermatten und hoffe, dass diese weiterhelfen, ansonsten gehen mir die guten Ideen so langsam aus -
Unter dem Mikroskop konnte ich auch keinen braunen Verdächtigen identifizieren...
Hat jemand UV-"Filter" Erfahrung???
... und regnen tut es auch nicht mehr ...
Getrübte Grüße, Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden