- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 4
Anbaden 2014 und Teichentwicklung
24 Juli 2014 11:21 - 24 Juli 2014 11:23 #19446
von norre
norre antwortete auf Aw: Anbaden 2014 und Teichentwicklung
Mh,
noch ne Idee.
Wenn du die Leitung zum Filter unterirdisch verlegt und dann vom Filter zum Teich einen Bachlauf machst (also die Folie vom Bachlauf an den Schwimmteich anschweißen) eventuell mit einer Brücke zum drübergehen? So wäre das Problem mit dem Frost gelöst.
Wenn du einen Wasserfall habe willst, könntest du den ja zusätzlich mit einer kleineren Pumpe, die du in dem Bachlauf legst, betreiben
noch ne Idee.
Wenn du die Leitung zum Filter unterirdisch verlegt und dann vom Filter zum Teich einen Bachlauf machst (also die Folie vom Bachlauf an den Schwimmteich anschweißen) eventuell mit einer Brücke zum drübergehen? So wäre das Problem mit dem Frost gelöst.
Wenn du einen Wasserfall habe willst, könntest du den ja zusätzlich mit einer kleineren Pumpe, die du in dem Bachlauf legst, betreiben
Letzte Änderung: 24 Juli 2014 11:23 von norre.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Juli 2014 08:18 #19445
von Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Becker antwortete auf Aw: Anbaden 2014 und Teichentwicklung
Hallo Norre!
Kommunizierende Röhren sind das natürlich alle. Daher laufen auch die Zuleitungen beim NG Filter auch bis auf Teichniveau aus.
Wenn man den Filter bei der Hütte hoch genug stellen kann, sodass der Auslauf des Bodenmoduls deutlich über der Oberkante der Wasserfalles liegt könnte das funktionieren. Das bedeutet aber wirklich deutlich höher, sonst würde sich das Wasser in den Filter mitunter rückstauen(Nachteil: je höher, desto weniger schafft die Pumpe).
Allerdings würde bei ausgeschalteter Pumpe auch Wasser bis zum Niveau der Wasserfalloberkante in der Leitung stehen bleiben.
Da taucht wieder das Problem mit dem frieren auf, nur dieses mal nicht von Erdreich geschützt. Des Weiteren wird am tiefsten Punkt mitunter trotz Filter Schmutz liegen bleiben, an den man nur schwierig heran kommt.
Ein Druckfilter würde auch gehen, wahrscheinlich ist dafür aber diese Pumpe nicht ausgelegt den nötigen Druck zu erzeugen.
Lg
Becker
Kommunizierende Röhren sind das natürlich alle. Daher laufen auch die Zuleitungen beim NG Filter auch bis auf Teichniveau aus.
Wenn man den Filter bei der Hütte hoch genug stellen kann, sodass der Auslauf des Bodenmoduls deutlich über der Oberkante der Wasserfalles liegt könnte das funktionieren. Das bedeutet aber wirklich deutlich höher, sonst würde sich das Wasser in den Filter mitunter rückstauen(Nachteil: je höher, desto weniger schafft die Pumpe).
Allerdings würde bei ausgeschalteter Pumpe auch Wasser bis zum Niveau der Wasserfalloberkante in der Leitung stehen bleiben.
Da taucht wieder das Problem mit dem frieren auf, nur dieses mal nicht von Erdreich geschützt. Des Weiteren wird am tiefsten Punkt mitunter trotz Filter Schmutz liegen bleiben, an den man nur schwierig heran kommt.
Ein Druckfilter würde auch gehen, wahrscheinlich ist dafür aber diese Pumpe nicht ausgelegt den nötigen Druck zu erzeugen.
Lg
Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Juli 2014 21:41 - 23 Juli 2014 21:42 #19444
von norre
In so einem speziellen Fall würde sich vielleicht auch ein Druckfilter anbieten, der ja auch von Naturagart vertrieben wird.
norre antwortete auf Aw: Anbaden 2014 und Teichentwicklung
Hallo, sind das nicht, genau wie beim Filtergraben /Teich, kommunizierende Röhren, also wenn nach dem Filter die Leitung wieder in der Erde verschwindet und beim Wasserfall wieder hochkommt müßte das doch funktionieren, solange der Filter höher steht wie der Wasserfall und die entsprechend dicken Leitungen (da ohne Druck) genommen werden?Becker schrieb: Das würde bedeuten, dass die Leitung in 50-60 cm Höhe über die Wiese von der Hütte zum Teich verlaufen würde. Ein Verstecken wird da schwierig und der Rasenweg zwischen Hütte und Teich wäre blockiert.
In so einem speziellen Fall würde sich vielleicht auch ein Druckfilter anbieten, der ja auch von Naturagart vertrieben wird.
Letzte Änderung: 23 Juli 2014 21:42 von norre.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Juli 2014 15:55 - 23 Juli 2014 15:57 #19443
von Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Becker antwortete auf Aw: Anbaden 2014 und Teichentwicklung
Hallo!
Wenn die Pumpe eingeschaltet ist, ist die Leitung voll. Bei ausgeschalteter Pumpe läuft die Leitung bis auf Teichniveau aus, da die Pumpe keine geschlossene Barriere darstellt. Voraus gesetzt natürlich, dass die Leitung im richtigen Gefälle verlegt ist.
Das Wasser, das in der Leitung stehen bleibt kann natürlich theoretisch gefrieren, wird meiner Meinung nach aber nichts ausmachen.
Zur Sicherheit würde ich noch bei NG nachfragen. Bei mir hat das Einfrieren der Leitung nach zumindest 3 Wintern nichts ausgemacht.
Bezüglich Filterposition:
Neben der Hütte wird aus meiner Sicht schwierig, da der Filter von NG ja durch Schwerkraft arbeitet. d.h. der Filterauslauf unten müsste noch etwas höher(wegen dem nötigen Gefälle) stehen als die Oberkante des Wasserfalles - wenn dieser bleiben soll.
Das würde bedeuten, dass die Leitung in 50-60 cm Höhe über die Wiese von der Hütte zum Teich verlaufen würde. Ein Verstecken wird da schwierig und der Rasenweg zwischen Hütte und Teich wäre blockiert.
Ich würde mir die Position direkt hinter dem Einlauf beim Wasserfall überlegen. Da könnte man mit den gleichen Steinen wie beim Wasserfall den Filter und die UV-Lampe verstecken und die Zuleitungen wäre sehr kurz.
Hab mir erlaubt Dein Foto zu bearbeiten - ich hoffe ich verletze kein copyright!
Liebe Grüße!
Becker
Wenn die Pumpe eingeschaltet ist, ist die Leitung voll. Bei ausgeschalteter Pumpe läuft die Leitung bis auf Teichniveau aus, da die Pumpe keine geschlossene Barriere darstellt. Voraus gesetzt natürlich, dass die Leitung im richtigen Gefälle verlegt ist.
Das Wasser, das in der Leitung stehen bleibt kann natürlich theoretisch gefrieren, wird meiner Meinung nach aber nichts ausmachen.
Zur Sicherheit würde ich noch bei NG nachfragen. Bei mir hat das Einfrieren der Leitung nach zumindest 3 Wintern nichts ausgemacht.
Bezüglich Filterposition:
Neben der Hütte wird aus meiner Sicht schwierig, da der Filter von NG ja durch Schwerkraft arbeitet. d.h. der Filterauslauf unten müsste noch etwas höher(wegen dem nötigen Gefälle) stehen als die Oberkante des Wasserfalles - wenn dieser bleiben soll.
Das würde bedeuten, dass die Leitung in 50-60 cm Höhe über die Wiese von der Hütte zum Teich verlaufen würde. Ein Verstecken wird da schwierig und der Rasenweg zwischen Hütte und Teich wäre blockiert.
Ich würde mir die Position direkt hinter dem Einlauf beim Wasserfall überlegen. Da könnte man mit den gleichen Steinen wie beim Wasserfall den Filter und die UV-Lampe verstecken und die Zuleitungen wäre sehr kurz.
Hab mir erlaubt Dein Foto zu bearbeiten - ich hoffe ich verletze kein copyright!

Liebe Grüße!
Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Letzte Änderung: 23 Juli 2014 15:57 von Becker.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Juli 2014 09:58 #19441
von Touranus
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Touranus antwortete auf Aw: Anbaden 2014 und Teichentwicklung
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Juli 2014 09:56 #19440
von Touranus
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Touranus antwortete auf Aw: Anbaden 2014 und Teichentwicklung
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden