Schwimmteich NRW Niederrhein

Mehr
31 März 2018 11:58 #26667 von salamander
Hallo Frank,

mach in 8 Wochen noch mal ein Bild aus der gleichen Perspektive wie Bild 3 der Vergleich wäre interessant.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2018 08:29 #26666 von Tomy26
Hallo zusammen

Mal wieder nach längerer Pause.

Das Problem mit der Ufermatte ist Geschichte auch fast ein Jahr später ist noch alles dicht.

Zur Zeit erwacht alles am Teich
- die Seerosen schieben die ersten Blätter nach oben
- Molche sind bereits einige da
- Frösche und Kröten mehr als ich haben will



Die Reste vom Herbst und Winter habe ich die letzten beiden Wochenenden beseitigt, das nächste Teichjahr ist gestartet.

Gruß Frank

www.teichgalerie.eu/thumbnails.php?album=384

ST 6m x 16m x 1,5 teif 76m² & 70m³
FT 2,5m x 6m 31m² 14 m³
FT Nr.2 2,9m x 23m x 0,6 m 67 m² & 15 m³
NG 8.000 SKS 12V/70W 8.000 l/h 4,5m FH
1 x Saugsammler
3 x Bodenablauf
1 x Skimmer
keine Fische
ca. 100000 Liter
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2017 07:55 #25804 von Janni
Hallo Frank, schön, dass es jetzt funktioniert! :)

Gruss
Janni
Folgende Benutzer bedankten sich: Tomy26

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2017 17:52 - 16 Juli 2017 18:18 #25798 von Tomy26
Hallo

So noch mal aktuell ein paar Bilder vom Istzustand sowie die Lösung für die Ufermatte.


Meine 1. Seerose blüht seid heute !


Wie man sieht habe ich immer noch grünes Wasser, ab 70 cm ist schluss mit Durchblick
Werte im ST immer noch wie gehabt
Nitrat < 10
Nitrit 0
Gesamthärte 8
Karbonathärte 6
PH 7,6
Chlor 0
Teichtemperatur 22 Grad


Sah letztes Jahr ganz anders aus ab Anfang Juni 2016 bis zum Boden klar

Habe bis jetzt aber auch immer Brunnenwasser (laut Teststreifen > 20mg <50mg Nitrat) nachfüllen müssen, da mein Teich nicht dicht war.
ca. 10 m³ pro Woche. (siehe www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...ermatte-zieht-wasser )
Hier werde ich auch die Lösung der gefundenen Fehler einstellen.
Vieleicht hilft es dem einen oder anderen !:whistle:
Danke an alle die Vorschläge für eine Lösung gemacht haben.

Gruß Frank

www.teichgalerie.eu/thumbnails.php?album=384

ST 6m x 16m x 1,5 teif 76m² & 70m³
FT 2,5m x 6m 31m² 14 m³
FT Nr.2 2,9m x 23m x 0,6 m 67 m² & 15 m³
NG 8.000 SKS 12V/70W 8.000 l/h 4,5m FH
1 x Saugsammler
3 x Bodenablauf
1 x Skimmer
keine Fische
ca. 100000 Liter
Letzte Änderung: 16 Juli 2017 18:18 von Tomy26.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, Raube

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2017 10:46 #25518 von Janni
Moin,

"Jetzt suche ich ein Werkzeug mit den ich die Ufermatte durchgehend bis zur Aluschiene anschmelzen kann."

Das geht mit einem Heizluftfön und kleiner Düse davor. Du erwärmst die Matte und rollst mit einem schmalen und harten Tapetenroller hinterher.
Mach das mal bei einem Testaufbau, so wie Du es so schön auf dem Foto gezeigt hast.

Gruss
Janni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2017 09:13 #25516 von Norbert
Ich grüße ...

... und denke, dass die Sicherheitsreserve zu gering ist. Wenn Du bei der großen Länge und relativ geringen Breite auf einer Seite Wasser einlaufen lässt, solltest Du mal den Höhenunterschied zwischen Einlauf und Überlauf in den Teich prüfen. Du wirst daher sehr unterschiedliche Kapillarwirkung haben.
Man muss immer davon ausgehen, dass die Ufermatte irgendwann mit Sand, Staub etc. abgefüllt sein wird - dann gibt es immer die volle Dochtwirkung. Dafür ist die Folie zu kurz abgeschnitten. Dann könnte man z.B. eine K1-Naht an die Kontaktstelle zwischen Folie und Ufermatte ziehen. Unter den Bedingungen wird das nicht gut gehen.
Du könntest prüfen, wie tief Du einen schmalen Folienstreifen noch einschieben kannst, um das dann mit K1 zu verkleben. Das solltest Du bald machen. Je älter (und dreckiger) die Folie, desto schlechter klebt alles.
Oder Du legst den Überlauf etwas niedriger, dann hast du mehr Reserve.
Freundliche Grüße
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: Tomy26

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden
Powered by Kunena Forum