Schwimmteich NRW Niederrhein

Mehr
16 Apr. 2017 07:05 #24975 von Tomy26
Hallo
Habe den Trommelfilterbau anhand deiner Fotos gesehen. sehr gute Arbeit.
Da unser Teich aber ganz ohne Filter auskommen soll habe ich den 2.Filtergraben auf der anderen Seite des Weges agelegt.
Mal sehen wie das Wasser dieses Jahr wird. Zur Zeit ist es ganz schön grün und ich hatte viele Fadenalgen im Filterteich.
Letztes Jahr ist es so ab Juni wieder klar gewesen.

Hat denn einer noch eine Idee wo meine Tiere abgeblieben sind.
Habe das Wasser testen lassen, kein Nitrit, KarbHärte 6 alle gemessenen Werte waren OK.

Gruß Frank

www.teichgalerie.eu/thumbnails.php?album=384

ST 6m x 16m x 1,5 teif 76m² & 70m³
FT 2,5m x 6m 31m² 14 m³
FT Nr.2 2,9m x 23m x 0,6 m 67 m² & 15 m³
NG 8.000 SKS 12V/70W 8.000 l/h 4,5m FH
1 x Saugsammler
3 x Bodenablauf
1 x Skimmer
keine Fische
ca. 100000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2017 05:03 #24974 von salamander
Hallo Ursula,

genau so werde ich es machen. Das macht aber nur bei einem Trommelfilter, Endlosbandfilter, oder einem Spaltsiebfilter Sinn. Bei Filtern mit Schäumen müsste man sonst täglich Filter reinigen.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2017 19:11 #24973 von Osie
Da unser Filtergraben sich noch in der Bauphase befindet, wird der Fischschwimmteich im Moment alleine durch den Trommelfilter plus UVC-Lampe gereinigt. Da wir noch vom Winter allerhand Mulm im Teich haben, mag der Filter gerne oft gespült werden (wenn das Wasser durch Schlammsaugaktionen aufgewirbelt wird, gerne alle paar Minuten...).
Ich finde auch gut, daß der Grobschmutz durch die Trommel läuft und das mechanisch gereinigte Wasser anschliessend in den FG. Dort gibt es dann noch genug Biologisches zu tun. Da die Pumpe hinter dem Trommelfilter sitzt, saugt sie nur recht sauberes Wasser.
Zur Zeit wird der Teich jeden Tag klarer.

Ursula

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2017 17:46 #24972 von salamander
Hallo,

den schwrzen stinkemten Schlamm habe ich auch im FG.

Ich habe mir ja über den Winter einen Trommelfilter gebaut. Der sitzt im Moment noch hinterm FG da kann ich jetzt gut beobachten was an Schmutz beim Filter ankommt.

Das ist so gut wie gar nichts, der Trommelfilter spült nur 3x in 24 h. daran sieht man das sich der ganze Grobschmutz im Fg absetzt und dort vergammelt.

Daher der dunkle übelriechende Schlamm im FG, das ist ja eigentlich so gedacht und gewollt. Nur ich werde im Herbst umbauen und durch den FG von der ZST zu den internen Pumpenschächten zwei Rohrleitungen verlegen.

Dadurch bekomme ich den ganzen Grobschmutz, auch den der Skimmer direkt auf den Trommelfilter. Vom Trommelfilter fahre ich mit einer Leitung direkt zum ST und mit der anderen in den FG und von dort zum ST.

Ist aber alles nicht NG konform, und auf meinem Mist gewachsen.

Dadurch hat mein Trommelfilter mehr zu tun, und der FG bekommt nicht den ganzen Grobschmutz ab.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2017 06:42 #24969 von Tomy26
So Wasser marsch.
Habe mich für die Pflanzen aus dem Filterteich bedient.
Die Pflanzenlieferung letztes Jahr war mehr als ausreichend und es ist bis auf die Krebsscheren alles noch da und hat sich auch reichlich vermehrt.


Habe in den letzten 2 Wochen wohl festgestellt das nur noch ganz wenige Tiere im Filtergraben waren. Vor 3-4 Wochen hatte ich bestimmt noch 30-40 Rückenschwimmer.
Von den 4 Laichballen ( Erdkröte ? ) ist keine der geschlüpften Quappen mehr da.

Beim ausmachen der Pflanzen habe ich gesehen das der Sand nach ca 5mm schwarz ist und auch richt.

Gruß Frank

www.teichgalerie.eu/thumbnails.php?album=384

ST 6m x 16m x 1,5 teif 76m² & 70m³
FT 2,5m x 6m 31m² 14 m³
FT Nr.2 2,9m x 23m x 0,6 m 67 m² & 15 m³
NG 8.000 SKS 12V/70W 8.000 l/h 4,5m FH
1 x Saugsammler
3 x Bodenablauf
1 x Skimmer
keine Fische
ca. 100000 Liter
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2017 18:32 #24882 von salamander
Hallo Frank,

dein FG sieht gut aus. Zu deiner Frage, wenn dann würde ich es so bauen das über den Abtrennungen noch 15 cm Wasser stehen. Denn man hat ja auch mal mehr mal weniger Wasser im Teich. Du musst halt auch berücksichtigen das der Wasserstand im FG etwas tiefer sein wird als im ST.

Durch das Abteilen des FG wird es höchstwahrscheinlich so sein das sich im ersten Segment der meiste Schmodder absetzt und es nach hinten von Segement zu Segment weniger wird.

Warum nicht, ist mal was anderes. Ich sehe da keine großartigen Nachteile.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 1.337 Sekunden
Powered by Kunena Forum