Stegbefestigung auf dem Damm

Mehr
13 Mai 2009 12:10 #8591 von Peeti
Hallo,

wie Martin schon geschrieben hat, wird das einfache "Auflegen"
auf den Damm nicht funktionieren.
Stellt sich ein gewichtiger Besucher direkt auf die Stegkante, könnte
der Steg sogar kippen.
Selbst ein Eimer auf der Stufe könnte wackeln wenn man über den Steg geht.

Eine weitere Idee statt Eimer wäre ein sehr großer Findling, welcher
in frostfreier Tiefe liegt.

Das Problem ist aber immer wieder das Eis.
Egal woran du den Steg befestigst. Es wird einfrieren und mit dem Tauen an der Eisplatte hängen. dieses Gewicht ist dann so stark das Dein Eimer und auch ein schwerer Stein verschoben werden.

Frag doch mal bei NG an. Sie haben es doch geplant und kennen den Bau.

Gruß
Peeti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2009 15:39 #8462 von martin karstens
Ein Foto / Skizze wäre hilfreich. Ich sehe ein Problem bei Deinem Vorschlag mit den Querträgern, das durch Eisbildung im Winter der Steg / die Träger hochfrieren und das ganze dadurch instabil wird. Würde sonst versuchen auf einer Pflanzstufe (40-60cm tief???) einen 20L Mörteleimer zu setzen und dort einen H Träger (verzinkt) einzubetonieren. So habe ich meine Terasse unter anderem befestigt. Funktioniert tadellos!

Gruß aus Schleswig-Holstein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2009 15:31 #8461 von Mederer
Hallo Teichbauer.
Habe mir letztes Jahr meinen Traum vom Schwimmteich erfüllt.Den Dammbereich ( 9 m lang )habe ich mit Ufermatte belegt und dachte mit Ufermischungsamen/ Sandgemisch würde dort ein natürliches Aussehen entstehen. Am restlichen Ufersaum ist auch schon kräftiges Planzenwachstum entstanden. Der Damm wird natürlich immer wieder von Enten und " Fußgängern " benutzt um Blätter o.ä. abzufischen. Ich bin nun zum Entschluß gekommen dort einen Steg zu bauen, der dann auch problemlos begangen werden kann. Ich dachte an eine Breite von 1 m aus Lärchenholz mit einer Unterkonstruktion aus Holz oder Metall. Mein Problem ist nun, daß ich nicht sicher bin wie ich die ganze Konstruktion verankern soll, da die Dammkrone z.Teil sehr schmal ist und ich die Schichten : Ufermatte/Verbundmatte/Folie/Flies900/Beton nach dem Naturagartprinzip ja nicht durchbohren möchte um evtl. Stegfüße verankern zu können.Ich dachte daran auf die Länge von 8 m Dammkrone 4-5 Querträger aus Titanzink o.ä mit Zement auf den Damm zu befestigen und anschließend darauf den Steg zu befestigen.Kann das funktionieren ? Für Ideen wär ich euch sehr dankbar. Werde noch versuchen ein Bild zum besseren Verständnis anzufügen. so long Thomas

Im Voraus vielen Dank für eure Tipps
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden
Powered by Kunena Forum