Schwimmteichneubau im Landkreis Fürth

Mehr
11 Jan. 2012 15:45 #15313 von Peter59
@Thorsten

Kein Problem mit dem Denkfehler, noch ist der Bagger nicht vor Ort. Momentan frage ich bei verschiedenen Firmen an, um die Preise zu vergleichen. Gerne hätte ich einen Bagger mit Grabräumschaufel, weil bei mir nur Zugang von einer Seite ist. Aber die, die bisher relativ günstig sind, haben so eine Schaufel leider nicht - aber mal sehen.
Momentan quäle ich mit Baumfällen und Wurzelstockausgraben - Bodybuildingstudio kann ich mir getrost ersparen.
Danke für deine Überlegungen und gutes Gelingen!
Grüße Peter

ST 70 m³ (11m x 7,5m x 1,6m), FG 10 m³ (3m x 10m), NG 10000, externer Pumpenschacht, 2 Absaugungen, Vliesfilter,komplett vermörtelt, Tauch-UVC 90 Watt)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2012 11:21 - 11 Jan. 2012 11:24 #15311 von ThorstenC
Ich hatte einen Denkfehler:
"Zeichne mal in Deine Skizze die Linien für die Tiefen der Stufen ein.
Also 50cm von der Kante entfernt hast Du ca -30cm Wasser, 1m entfernt -60cm Wasser, 1,5m entfernt -90cm Wasser wo Du schwimmen kannst."

Richtiger:
Die -90cm- Stufe fängt ja schon am Ende der Schräge bei 120cm an und bildet dort die 30cm-breite Stufe auf -90cm Tiefe.

Man kann auch mit zwei Stufen bei Platzmangel bis runter auf ca. -90cm planen.

Für eine Schräge von jeweils 45cm runter würde ich in der waagerechten mind. 30cm einplanen. Sonst vielleicht zu steil.
Obwohl bei Lehm wäre senkrecht auch kein Problem...

Das würde nur das spätere Vermörteln auf dedr Verbundmatte erschweren.
Obwohl ich auch senkrechte Wände und Decken verputzen kann.
Aber mit Beton geht es nicht so gut. Kalkmörtel "zieht" besser.
Gips gibs nicht.:woohoo:

Die kannst du aber nicht mehr problemlos hochlaufen bei 45cm.

30cm- Stufen lassen sich für mich noch hochlaufen.
Ausserdem kann ich bei meinem Profil später über der Folie und Verbundmatte Treppenstufen mit einer Auftritthöhe von 15cm aufmauern.

Skizze dazu folgt.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 11 Jan. 2012 11:24 von ThorstenC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2012 06:21 #15308 von Matthias
Hallo,

hab im Moment nicht wirklich den Kopf frei, um mich in Peters Projekt reinzudenken.
Wenn der Platz eng wird, kannst du aber die Überlegung anstellen, an einigen Stellen die Stufen zu "sparen". Die Stufen sind ein reiner Sicherheitsaspekt und haben mit der Funktion des Teiches nichts zu tun.
Obwohl ich Platz hatte, habe ich einen "halben" Teich gebaut, d.h. auf der einen Seite großzügige Stufen bis 1,5m breit, auf der anderen Seite nur eine Stufe auf ca. 50 cm und Sprungmöglichkeit für die Kids.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2012 10:44 #15307 von ThorstenC
Peter- Du hast gaaaanz viel Post. Mach schnell die Kiste leer, sonst passt nichts mehr rein!!

Viel Spaß.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2012 21:42 - 08 Jan. 2012 22:13 #15306 von ThorstenC
Profil meines Schwimmteiches sieht folgendermaßen aus:

Für jede Stufe verbrauche ich 50cm Platz in der Breite:
ca. 20cm für die Schräge runter und 30cm als Auftritt

Maße immer von der Oberkante der Schalungssteine auf den abgegrabenen Erdboden gemessen.

Dazu kommen noch 3cm Beton obendrauf zur Stufensicherung.
Danach Vlies, Folie, Verbundmatte und Beton, also weiter 4-5cm


1.Stufe: 20cm I 30cm
Schräge von OK Steine auf minus 40cm I Auftritt 30cm

2.Stufe: 20cm I 30cm
Schräge von mius 40 auf minus 70cm I Auftritt 30cm

3.Stufe: 20cm I 30cm
Schräge von mimnus 70 auf minus 100cmI Auftritt 30cm

4. Stufe: 20cm I Teichboden
Schräge von minus 100 auf minus 140cm

Stufen 1-3 siehst Du auf dem Bild.

Die 4. Stufe kommt noch.
Der Boden geht dann nochmals von minus 140cm zu den Bodenabläufen etwas schräg runter. Vielleicht hilft es ja etwas den Modder zu konzentrieren.
Tiefste Stelle dann bei ca. 160cm.

Die erste Stufe habe ich deshalb auf minus 40cm bis Erdreich/ später ca. 30cm Wassertiefe angelegt, weil dort eventuell das Eis drücken kann und ich dort keine vermörtelte Verbundmatte einbauen werde, sonder Ufermatte verlege.
Der Frost könnte sonst den Mörtel absprengen.

Zeichne mal in Deine Skizze die Linien für die Tiefen der Stufen ein.
Also 50cm von der Kante entfernt hast Du ca -30cm Wasser, 1m entfernt -60cm Wasser, 1,5m entfernt -90cm Wasser wo Du schwimmen kannst.

Wird klein Deine Schwimmzone- stimmts??
Ich hatte mich auch erschrocken:woohoo:

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 08 Jan. 2012 22:13 von ThorstenC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2012 20:23 - 09 Jan. 2012 00:54 #15305 von ThorstenC
Die Treppe ist oben rechts und die Mauer rechts in Deinem Garten.
Wasserdruck hält die Mauer sicher aus, aber das Problem dürfte Eis sein.
Eis kann beträchtlichen Druck entwickeln.
Deshalb sollte man auch die erste Stufe/ die ersten 20-30 cm ab OK Wasser schön schräg machen, wenn man den Platz dazu hat.
Somit schiebt sich das Eis hoch und drückt nicht gegen eine senkrechte Mauer.

Wenn Du die Mauer gleich als Teichbegrenzung nehmen willst, so musst Du sicher von innen eine Schräge an die Mauer modellieren. Entweder mit Lehmboden oder BEton.
Bei Beton würde ich noch 2 6mm Moniereisen reinlegen.

Wenn Du einen Pflanzengraben/Ufergraben haben willst, dann kannst Du ja den Teichwall z.B. aus Schalungssteinen mit Eisen und Betonca. 30 cm von der Mauer entfernt setzen. Natürlich 1cm höher als Deine schöne MAuer.

Dann geht die Teichfolie üebr den Teichwall in den Ufergraben und an die schöne Mauer ran.

Die Folie kannst Du mit der Ufermatte von Innen an die Teichmauer andübeln. Es gibt da so eine Schiene von NG.

Folie am Stein hochlegen, Ufermatte mit der Oberseite nach oben von oben über die Folie hängen, Schiene andübeln und Ufermatte in den Ufergraben reinklappen.

Du kannst nat. auch nach preisgünstigeren Schienenmaterial (Kunststoff) suchen. Aber Edelstahl und Edelstahlschrauben wäre schon schön. So siehst Du weiterhin die Mauer von vorne und Oben.

Für die restlichen Teichränder kannst Du ja genauso verfahren.Musst nur etwas NAturstein verbauen. Aber nicht unbedingt.
Die Mauer kannst Du oben zum Weg auch mit Schalungssteinen verlängern, wenn Du dort z.B. keinen Ufergraben haben willst.

Um den FT kommen auch Schalungssteine. Und den Weg zwischen FT und ST köntte man mit Holz aufbauen.
Dabei die Längshölzer auf die Schalungssteine auflegen/dübeln und quer die Laufbretter.
Diese könntest Du etwas über den Teichrand üeberstehen lassen.

Das Vlies und Teichfolie geht dann ggf. mit der Ufermatte auf den Schalungsstein rauf. Wenn Teich befüllt ist und sich alles gesetzt hat, klappst Du mittig auf dem Schalungsstein alles Richtung Teich und dübelst ebenfalls eine Schiene über alles.
So hast Du eine Saugsperre und kannst auf dem Schalungsstein neben der Folie die Längshölzer verlegen.
Wenn Du einen Holzweg;) haben willst.

Ich nehme hier den Mund ganz schön voll, bin selber noch im Rohbau....
Aber so ähnlich werde ich es auch machen.:)

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 09 Jan. 2012 00:54 von ThorstenC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden
Powered by Kunena Forum