- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 25
Teichbau von Heiko
05 Juni 2017 17:52 - 05 Juni 2017 17:53 #25395
von MuTiger
Es wird schlimmer bevor es besser wird !
MuTiger antwortete auf Teichbau von Heiko
Weiß natürlich nicht wie viel platz du hast und wie es mit deinem gelände aussieht.
Ich habe keinen künstlichen überlauf eingebaut.... sondern einfach an einer ecke des filtergrabens das randprofil um 4-5 cm tiefer gesetzt.... also auf dem max wasserstand.
Wenn es regnet, letztes jahr hatten wir wirklich genug, dann rinnt dort das wasser raus.
Ich habe natürlich hinten in der wiese genug platz wo das wasser versickern kann...
war echt einfach und funktioniert einwandefrei.
Lg aus österreich
Ich habe keinen künstlichen überlauf eingebaut.... sondern einfach an einer ecke des filtergrabens das randprofil um 4-5 cm tiefer gesetzt.... also auf dem max wasserstand.
Wenn es regnet, letztes jahr hatten wir wirklich genug, dann rinnt dort das wasser raus.
Ich habe natürlich hinten in der wiese genug platz wo das wasser versickern kann...
war echt einfach und funktioniert einwandefrei.
Lg aus österreich
Es wird schlimmer bevor es besser wird !
Letzte Änderung: 05 Juni 2017 17:53 von MuTiger.
Folgende Benutzer bedankten sich: HeikoG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
05 Juni 2017 12:01 - 05 Juni 2017 12:02 #25392
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Teichbau von Heiko
Ich weiss nicht ob der so geeignet ist, ich habe mir selbst mit einem 110 er Klebeflansch einen Überlauf gebaut. oben ein Stück Rohr mit Muffe eingeglebt und unter der Folie an 110er KG - Rohr angeschlossen.
Der Flansch darf ja nicht ganz unten sitzen sonst läuft der Ufergraben leer.
Der Flansch darf ja nicht ganz unten sitzen sonst läuft der Ufergraben leer.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 05 Juni 2017 12:02 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Juni 2017 11:05 #25391
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Teichbau von Heiko
Hallo Roland,
es ist der "Ablauf 70 mm senkrecht" aus dem NG shop. Wurde mir empfohlen für den Teichüberlauf zum Einbau in den Ufergraben.
Link:
www.naturagart.de/shop/Dachbegruenung/En...h&searchparam=ablauf
es ist der "Ablauf 70 mm senkrecht" aus dem NG shop. Wurde mir empfohlen für den Teichüberlauf zum Einbau in den Ufergraben.
Link:
www.naturagart.de/shop/Dachbegruenung/En...h&searchparam=ablauf
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
05 Juni 2017 05:18 #25382
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Teichbau von Heiko
Hallo Heiko,
welchen Überlauf meinst du?
welchen Überlauf meinst du?
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Juni 2017 16:19 #25378
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Teichbau von Heiko
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Einbau des Überlaufs, der von NG angeboten wird. Ich leg mir gerade die Karten und komme nicht klar damit. Viellicht kannn Norbert helfen.
VG
Heiko
hat jemand Erfahrung mit dem Einbau des Überlaufs, der von NG angeboten wird. Ich leg mir gerade die Karten und komme nicht klar damit. Viellicht kannn Norbert helfen.
VG
Heiko
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
07 Mai 2017 09:31 #25180
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Teichbau von Heiko
Hallo Heiko,
Hechtkraut, Tausendblatt, Thalia usw, mickert bei mir auch noch vor sich hin. Als es vor 4 Wochen warm war ( wir hatten schon eine Wassertemperatur von 17,5 °C ) begann alles zu treiben, und dann kam der Kälteeinbruch.
Ich hoffe das es mit der Kälte jetzt vorbei ist.
Hechtkraut, Tausendblatt, Thalia usw, mickert bei mir auch noch vor sich hin. Als es vor 4 Wochen warm war ( wir hatten schon eine Wassertemperatur von 17,5 °C ) begann alles zu treiben, und dann kam der Kälteeinbruch.
Ich hoffe das es mit der Kälte jetzt vorbei ist.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden