Teichbau von Heiko

Mehr
17 Sep. 2015 11:19 #21466 von ThorstenC
ThorstenC antwortete auf Teichbau von Heiko
MoinMoin.

wie weit ist Dein Teichbau???

Ich werde demnächst 2x Schwerkraftvorfilter USIII bei mir ausbauen.
Diese holen zuverlässig den Grobschmutz vor den Pumpen raus.
Weniger Schmutz im FT und die Pumpen leben länger...

Ich wohne am südl. Berliner Rand 15732...
NullEinsFünfZwoFünFFünf33SiebzigSechsundneunzig

Das bisschen kannst Du ruhig von Hand individuell anmischen.
Vermörtelung in zwei Schichten ist ideal.
Erste Schicht in mehreren Schritten und die zweite, eingefärbte in einem Guss.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep. 2015 08:28 #21458 von HeikoG
HeikoG antwortete auf Teichbau von Heiko
Danke euch allen. Ich denke, dann werde ich das auch machen.
VG
Heiko

___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep. 2015 15:48 #21453 von salamander
Hallo Heiko,

ich habe das ähnlich wie \"Kaktus 01\" gemacht. Allerdings habe ich das Rohr des Überlauf am Kanal angeschlossen.







Du hast ja noch alle Möglichkeiten.

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: minihaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep. 2015 05:03 #21451 von Kaktus01
Kaktus01 antwortete auf Teichbau von Heiko
Hallo Heiko

Ich habe im Ufergraben einen Überlauf mit 100ér HT Rohr
mit einem entsprechendem Foliendurchbruch(verklebt und verschraubt) eingebaut. Den Überlauf habe ich dann in eine ca. 1x1x1 m Sickergrube mit groben Kies geführt.
Mit dem Überlauf kann man dann auch den Wasserspiegel sehr schön einstellen.
(Meine Bekannten haben bei Ihrem Teich keinen Überlauf, bei stärkerem Regen wird der umliegende Garten dan zum Sumpf)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2015 16:08 - 14 Sep. 2015 15:26 #21449 von salamander
Hallo Heiko,

das kann man schon machen!

Aber es kommt der Tag des großen Regens, dein Teich ist schon Randvoll und es fallen 70 Liter / m² in 2 Stunden, war alles schon da. :S

Du solltest dem überlaufenden Wasser wenigstens den Weg vorgeben wo es hinlaufen soll ohne Schaden anzurichten. :whistle:

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 14 Sep. 2015 15:26 von salamander.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2015 15:49 #21447 von HeikoG
HeikoG antwortete auf Teichbau von Heiko
Hallo zusammen,
mich beschäftigt aktuell die Frage, ob ein Überlauf denn erforderlich ist. Ich stelle mir vor, dass bei ebtsprechend starkem Regen das Wasser erstmal langsam ansteigt und dann an allen Stellen über den Uferwall schwappt, dann in den UG und schließlich nach draußen. Das sollte doch gleichmäßig ringsum erfolgen. Da ich ringsum überall Vegetation habe, stört mich das eigentlich nicht.
Denke ich da richtig?
VG
Heiko

___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden
Powered by Kunena Forum