- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 19
Unser Schwimmteich 2021
- Klaus Moose
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
22 Sep. 2022 09:02 - 22 Sep. 2022 09:02 #34493
von Klaus Moose
Klaus Moose antwortete auf Unser Schwimmteich 2021
Hallo Alfons,
Das Substrat besteht aus dem gelben Sand vom Aushub vermischt mit Lehm.
War bei uns bestimmt eine Kombi aus
1. super gesunden Pflanzen von Naturagart (selber abgeholt und am gleichen Tag noch eingesetzt, daher kein langer Versandweg)
2. passendes warmes Wetter
3. gutes Grundwasser, welches wir 2 Wochen vor dem Bepflanzen schon eingelassen hatten.
Habe mir auch die NG-Bücher zur Teichpflege rausgeholt und werde mal lesen, was Herr Jorek dazu zu schreiben hat.
LG Klaus
Das Substrat besteht aus dem gelben Sand vom Aushub vermischt mit Lehm.
War bei uns bestimmt eine Kombi aus
1. super gesunden Pflanzen von Naturagart (selber abgeholt und am gleichen Tag noch eingesetzt, daher kein langer Versandweg)
2. passendes warmes Wetter
3. gutes Grundwasser, welches wir 2 Wochen vor dem Bepflanzen schon eingelassen hatten.
Habe mir auch die NG-Bücher zur Teichpflege rausgeholt und werde mal lesen, was Herr Jorek dazu zu schreiben hat.
LG Klaus
Letzte Änderung: 22 Sep. 2022 09:02 von Klaus Moose.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 113
22 Sep. 2022 06:02 #34491
von Alfons-Teich
Alfons-Teich antwortete auf Unser Schwimmteich 2021
Hallo Klaus,
Glückwunsch zum Turbo, bei mir sieht es so ähnlich erst im dritten Jahr aus. Du hast wohl ein sehr nahrhaftes Substrat verwendet.
Zu viele Pflanzen hat man meines Erachtens erst, wenn das Wasser nicht mehr richtig durchkommt. Insofern hast Du noch Lücken
. Man kann natürlich auch ästhetische Gesichtspunkte anwenden, wenn man, wie bei Deinem Teich augenscheinlich, genug Filterkapazität durch den Filtergraben hat.
Der Kiesbereich mit den Ansaugkörben sollte pflanzenfrei bleiben, damit nicht die Wurzeln die Körbe verstopfen. Kommt nicht mehr genug Wasser durch die Siebe, sinkt der Wasserstand im Pumpenschacht und irgendwann kollabieren die Körbe. Das zu reparieren, stelle ich mir nicht so angenehm vor.
Ich werde demnächst mal ein paar Eimer Unterwasserpflanzen herausholen. Wann und wie man die Überwasserstängel kappt, muss ich nochmal nachlesen. Da mich das bislang noch nicht betraf, hatte ich es mir nicht gemerkt. Ein paar Igelkolben werde ich im Einlaufbereich entfernen müssen, sonst staut sich das Wasser...
Weiterhin viel Freude, jetzt weniger beim Baden, dafür umso mehr optisch!
Gruß
Alfons
Glückwunsch zum Turbo, bei mir sieht es so ähnlich erst im dritten Jahr aus. Du hast wohl ein sehr nahrhaftes Substrat verwendet.
Zu viele Pflanzen hat man meines Erachtens erst, wenn das Wasser nicht mehr richtig durchkommt. Insofern hast Du noch Lücken

Der Kiesbereich mit den Ansaugkörben sollte pflanzenfrei bleiben, damit nicht die Wurzeln die Körbe verstopfen. Kommt nicht mehr genug Wasser durch die Siebe, sinkt der Wasserstand im Pumpenschacht und irgendwann kollabieren die Körbe. Das zu reparieren, stelle ich mir nicht so angenehm vor.
Ich werde demnächst mal ein paar Eimer Unterwasserpflanzen herausholen. Wann und wie man die Überwasserstängel kappt, muss ich nochmal nachlesen. Da mich das bislang noch nicht betraf, hatte ich es mir nicht gemerkt. Ein paar Igelkolben werde ich im Einlaufbereich entfernen müssen, sonst staut sich das Wasser...
Weiterhin viel Freude, jetzt weniger beim Baden, dafür umso mehr optisch!
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus Moose
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 19
21 Sep. 2022 14:40 - 21 Sep. 2022 14:44 #34486
von Klaus Moose
Klaus Moose antwortete auf Unser Schwimmteich 2021
Hallo Zusammen, ich hoffe ihr konntet Eure Schwimmteiche den Sommer lang genießen oder habt das regenfreie Wetter für den Bau genutzt.
Wir haben den ganzen Sommer unseren ST genossen und wissen jetzt, dass es die richtige Entscheidung war, den ST anzulegen.
Wir hatten ab Juni die Pflanzen im FG und seit dem ist das Wasser im ST klar bis auf den Grund. Kein Grund zur Klage. Läuft alles super.
Die Pflanzen im Filtergraben haben sich prächtig gemacht und seit drei Wochen ist der Grund des FG nicht mehr zu sehen. Alles ist zugewachsen und gedeiht prächtig.
Kann es auch sein, dass man zu viele Pflanzen im Filtergraben hat?
Ab wann beginnt man die Pflanzen zu schneiden und zu entfernen?
Ich habe mal Bilder eingestellt vom FG nach der Bepflanzung und von heute.
Wir haben den ganzen Sommer unseren ST genossen und wissen jetzt, dass es die richtige Entscheidung war, den ST anzulegen.
Wir hatten ab Juni die Pflanzen im FG und seit dem ist das Wasser im ST klar bis auf den Grund. Kein Grund zur Klage. Läuft alles super.
Die Pflanzen im Filtergraben haben sich prächtig gemacht und seit drei Wochen ist der Grund des FG nicht mehr zu sehen. Alles ist zugewachsen und gedeiht prächtig.
Kann es auch sein, dass man zu viele Pflanzen im Filtergraben hat?
Ab wann beginnt man die Pflanzen zu schneiden und zu entfernen?
Ich habe mal Bilder eingestellt vom FG nach der Bepflanzung und von heute.
Letzte Änderung: 21 Sep. 2022 14:44 von Klaus Moose.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus Moose
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 19
29 Mai 2022 06:59 - 29 Mai 2022 07:00 #33806
von Klaus Moose
Klaus Moose antwortete auf Unser Schwimmteich 2021
Hallo Zusammen,
Hurra, die Pflanzen sind drin ...jetzt kann es losgehen.
Wir haben am Freitag unsere Pflanzen bei NG abgeholt.
Vorweg erst mal ein riesen Lob an NG. Ich bin zwar kein Fachmann, aber alle, und ich meine alle, Pflanzen waren in einem TOP Zustand. Keine welkes Blättchen dran, richtig nass eingepackt.
Danke an das NG-Team für die tolle Arbeit.
Zuerst haben wir den Filtergraben, entsprechend der Typenschilder, die bei jeder Pflanze dabei liegen, in den Tiefenzonen bepflanzt. Hier hatte ich schon vor vier Wochen Sand auf die Stufen eingebracht, der die ganze Zeit durchgespült wurde.
Im Anschluss habe nich noch, die von mir entwickelten "Pflanztaschen" (bin schon einwenig Stolz drauf) bestückt. Zuerst ein Sand/Lehmgemisch, dann die Pflanzen rein und zum Schluss Kies drüber, damit der Sand sich nicht soooo doll auswäscht (hoffentlich).
Auch die NG- Pflanzwurst kam testweise zum Einsatz. Sollte sich der Sand in der Wurst einigermaßen halten, werden wir davon, im Laufe der Zeit, noch mehr davon einbauen.
Jetzt heißt es Geduld mitbringen und sich an den Pflanzen erfreuen.
Hier noch ein paar Bilder für Euch.
LG
Klaus
Hurra, die Pflanzen sind drin ...jetzt kann es losgehen.
Wir haben am Freitag unsere Pflanzen bei NG abgeholt.
Vorweg erst mal ein riesen Lob an NG. Ich bin zwar kein Fachmann, aber alle, und ich meine alle, Pflanzen waren in einem TOP Zustand. Keine welkes Blättchen dran, richtig nass eingepackt.
Danke an das NG-Team für die tolle Arbeit.
Zuerst haben wir den Filtergraben, entsprechend der Typenschilder, die bei jeder Pflanze dabei liegen, in den Tiefenzonen bepflanzt. Hier hatte ich schon vor vier Wochen Sand auf die Stufen eingebracht, der die ganze Zeit durchgespült wurde.
Im Anschluss habe nich noch, die von mir entwickelten "Pflanztaschen" (bin schon einwenig Stolz drauf) bestückt. Zuerst ein Sand/Lehmgemisch, dann die Pflanzen rein und zum Schluss Kies drüber, damit der Sand sich nicht soooo doll auswäscht (hoffentlich).
Auch die NG- Pflanzwurst kam testweise zum Einsatz. Sollte sich der Sand in der Wurst einigermaßen halten, werden wir davon, im Laufe der Zeit, noch mehr davon einbauen.
Jetzt heißt es Geduld mitbringen und sich an den Pflanzen erfreuen.
Hier noch ein paar Bilder für Euch.
LG
Klaus
Letzte Änderung: 29 Mai 2022 07:00 von Klaus Moose.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, Georgs Teich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
24 Mai 2022 09:30 #33802
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Unser Schwimmteich 2021
Hallo, die Pflanzen sind von NG. Zum einen muss man den Pflanzen natürlich Zeit geben. Ich glaube auch unser Sand hatte so gut wie keinen Lehmanteil, vielleicht auch zu dünne Schicht. Ausserdem war das Wasser natürlich noch frisch, hart... dieses Jahr merkt man, dass sich alles besser entwickelt, die frisch gepflanzt Sachen, aber auch die ursprünglich gepflanzt Sachen. In die Pflanzkörbe und die Strümpfe habe ich ein Sand/Lehmgemusch gefüllt. Wobei "Lehmgemisch": Ich habe einen Sack Lehmpulver gekauft, davon hab ich was zum Sand gegeben, nicht wirklich viel, aber ein wenig.
Also wie gesagt: ich glaube, wir hätten im ersten Jahr garnicht mehr pflanzen sollen, lieber dann im Frühjahr des nächsten Jahres.
Also wie gesagt: ich glaube, wir hätten im ersten Jahr garnicht mehr pflanzen sollen, lieber dann im Frühjahr des nächsten Jahres.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus Moose
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 19
24 Mai 2022 09:15 #33801
von Klaus Moose
Klaus Moose antwortete auf Unser Schwimmteich 2021
Hast Du eine Idee, warum sie sich schlecht entwickelt haben?
Vielleicht können wir die Fehler vermeiden. Sind ja nicht ganz günstig.
Wo habt ihr die Pflanzen gekauft?
Vielleicht können wir die Fehler vermeiden. Sind ja nicht ganz günstig.
Wo habt ihr die Pflanzen gekauft?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden