- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
Tiefbau in der Wetterau
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
19 Aug. 2022 06:46 #34333
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Tiefbau in der Wetterau
Servus, zum Thema "wann füllt ihr nach": ich habe jetzt mal länger gewartet, die oberste Stufe war trocken. Wir haben einen extremen Lehmboden und ich sehe bei uns im Garten extreme Risse. Und so gehe ich davon aus, dass diese Trockenperiode den ganzen Boden schrumpfen lässt. Und da ist es passiert: an der obersten Stufe, wo wir öfters von dort ins Wasser gehen hat einige Risse bekommen. Ich schätze, solange die Stufe unter Wasser ist und auch das Material darunter normal ist, also nicht komplett ausgetrocknet, war das alles ok, aber durch die Trockenheit ist unter der Stufe zuwenig Gegendruck.
Das ganze ist jetzt kein großes Ding, aber meine Lehre: Ich lasse die oberste Stufe nicht mehr abtrocknen, fülle vorher nach.
Ansonsten: das Wasser ist wunderbar klar, es bilden sich nach wie vor Mittags Mulmwolken, aber nicht mehr so viele. Und jetzt hat es angefangen zu regnen, ich hoffe es wird kein Unwetter. Bis jetzt ist es ein wunderbarer "Schnürlregen"...
P.S. Ich lasse die UV die ganze Saison an, in Verbindung mit dem Parallelfilter
Das ganze ist jetzt kein großes Ding, aber meine Lehre: Ich lasse die oberste Stufe nicht mehr abtrocknen, fülle vorher nach.
Ansonsten: das Wasser ist wunderbar klar, es bilden sich nach wie vor Mittags Mulmwolken, aber nicht mehr so viele. Und jetzt hat es angefangen zu regnen, ich hoffe es wird kein Unwetter. Bis jetzt ist es ein wunderbarer "Schnürlregen"...
P.S. Ich lasse die UV die ganze Saison an, in Verbindung mit dem Parallelfilter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Aug. 2022 06:05 #34332
von _mark_
_mark_ antwortete auf Tiefbau in der Wetterau
Hallo mal wieder aus der Wetterau
Die Pflanzen kommen langsam in Wallung, und auch dort wo man den Teppich (Ufermatte) noch sieht sprießen irgendwelche Keimlinge. Wahrscheinlich Nelken oder Pfennigkraut. Das verteile ich auch immer fleißig.
Was ich wärmstens empfehlen kann ist Sumpfvergissmeinnicht
Das Verhältnis Blüte-Kraut passt gut. Es blüht unermüdlich und ist praktisch anspruchslos.
Zur Technik: Ich habe mich dazu entschieden einen Filter einzubauen mit UV. Eigentlich wollte ich das nicht, meine Weiber beschweren sich aber....was willste da machen...
Ich habe einen günstigen gebrauchten bekommen, ist zwar kein NG, der gefil mir aber einfach besser, vom Durchfluss, der Reinigung, ich werde sehen ob das gut ist.
Die UV will ich im Besten Fall nur von April bis Juni laufen lassen, dann sollten die Unterwasserpflanzen genug Masse haben um den aufkommenden Algen die Nährstoffe zu klauen, und ganz klares Wasser will ich weiterhin nicht haben. Mir reicht es wenn ich schemenhaft den Boden erkenne und Mulmwolken so beseitigen kann. Momentan wirbele ich Alles einfach auf in der Hoffnung daß es abgesaugt wird, also eher suboptimale Sedimententfernung.
Gestern habe ich mal wieder Wasser nachfüllen müssen, da die obere Terrasse trocken gefallen war und bevor die Pflanzen Schaden nehmen....Wie weit lasst Ihr absinken?
Halb Trinkwasser und halb aus der Zisterne, die sich aber langsam dem Ende zuneigt, wenn es nicht bald mal regnet.
Am Steg geht es langsam voran, jetzt kommt die Kurve an der Einstigstreppe. Da habe ich lange gebrütet, gehe aber jetzt doch einfach geradewegs vorbei und setzte 90° versetzt wieder an. Muß mal paar Bilder machen...
Der Rest des Gartens wird so langsam, oft ist es mir aber zu heiß um nach der Arbeit was zu machen, gehe dann lieber schwimmen :laugh:
Gruß
Mark
Die Pflanzen kommen langsam in Wallung, und auch dort wo man den Teppich (Ufermatte) noch sieht sprießen irgendwelche Keimlinge. Wahrscheinlich Nelken oder Pfennigkraut. Das verteile ich auch immer fleißig.
Was ich wärmstens empfehlen kann ist Sumpfvergissmeinnicht

Zur Technik: Ich habe mich dazu entschieden einen Filter einzubauen mit UV. Eigentlich wollte ich das nicht, meine Weiber beschweren sich aber....was willste da machen...
Ich habe einen günstigen gebrauchten bekommen, ist zwar kein NG, der gefil mir aber einfach besser, vom Durchfluss, der Reinigung, ich werde sehen ob das gut ist.
Die UV will ich im Besten Fall nur von April bis Juni laufen lassen, dann sollten die Unterwasserpflanzen genug Masse haben um den aufkommenden Algen die Nährstoffe zu klauen, und ganz klares Wasser will ich weiterhin nicht haben. Mir reicht es wenn ich schemenhaft den Boden erkenne und Mulmwolken so beseitigen kann. Momentan wirbele ich Alles einfach auf in der Hoffnung daß es abgesaugt wird, also eher suboptimale Sedimententfernung.
Gestern habe ich mal wieder Wasser nachfüllen müssen, da die obere Terrasse trocken gefallen war und bevor die Pflanzen Schaden nehmen....Wie weit lasst Ihr absinken?
Halb Trinkwasser und halb aus der Zisterne, die sich aber langsam dem Ende zuneigt, wenn es nicht bald mal regnet.
Am Steg geht es langsam voran, jetzt kommt die Kurve an der Einstigstreppe. Da habe ich lange gebrütet, gehe aber jetzt doch einfach geradewegs vorbei und setzte 90° versetzt wieder an. Muß mal paar Bilder machen...
Der Rest des Gartens wird so langsam, oft ist es mir aber zu heiß um nach der Arbeit was zu machen, gehe dann lieber schwimmen :laugh:
Gruß
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Nov. 2021 13:31 #33285
von _mark_
_mark_ antwortete auf Tiefbau in der Wetterau
Hallo Georg,
danke für das Angebot, ich behalte es mal im Hinterkopf. Brauche es ja wenn erst im April oder so...
Das Material wird ja zum Glück nicht so schnell schlecht: Und vlt starten die Pflanzen wenns wärmer wird durch.
Gruß
Mark
danke für das Angebot, ich behalte es mal im Hinterkopf. Brauche es ja wenn erst im April oder so...
Das Material wird ja zum Glück nicht so schnell schlecht: Und vlt starten die Pflanzen wenns wärmer wird durch.
Gruß
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 76
03 Nov. 2021 16:29 #33284
von Georgs Teich
Georgs Teich antwortete auf Tiefbau in der Wetterau
Soweit ich mich erinnern kann habe ich noch einige Tüten von dem Uferdünger.
Kann ich dir per Post schicken wenn du willst.
Kann ich dir per Post schicken wenn du willst.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Nov. 2021 06:42 #33268
von _mark_
_mark_ antwortete auf Tiefbau in der Wetterau
Hallo
den Startdünger hatte ich auch, das sind lauter so kleine Kügelchen.
Mein Gedanke war, daß das Pulver besser an ort und Stelle gelöst würde als die rollenden Kugeln.
Gibts den eigentlich im Schop auch lose, oder nur in Verbindung mit Pflanzen?
Gruß
Mark
den Startdünger hatte ich auch, das sind lauter so kleine Kügelchen.
Mein Gedanke war, daß das Pulver besser an ort und Stelle gelöst würde als die rollenden Kugeln.
Gibts den eigentlich im Schop auch lose, oder nur in Verbindung mit Pflanzen?
Gruß
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 76
02 Nov. 2021 16:56 #33264
von Georgs Teich
Georgs Teich antwortete auf Tiefbau in der Wetterau
Hallo,
ja in den kalten Jahreszeiten wird das Wasser immer schön klar.
Die blaue Dünngertablette würde ich nicht abreiben um das Ufer zu düngen
Regen oder Wellen werden dir den Dünger direkt in den Teich Schwämmen, da freuen sich nur die Algen darüber.
Es gibt einen eigenen Dünger für die Ufersaat.
mfg
Georg
ja in den kalten Jahreszeiten wird das Wasser immer schön klar.
Die blaue Dünngertablette würde ich nicht abreiben um das Ufer zu düngen
Regen oder Wellen werden dir den Dünger direkt in den Teich Schwämmen, da freuen sich nur die Algen darüber.
Es gibt einen eigenen Dünger für die Ufersaat.
mfg
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden