- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 1
Schwimmteich und die Algen
- martin karstens
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
27 Juni 2010 20:14 #12497
von martin karstens
Gruß aus Schleswig-Holstein
martin karstens antwortete auf Aw: Schwimmteich und die Algen
Hallo Flecki!
Mein Bodensaugkopf habe ich von ebay. Lag so bei 20€. Habe da auch einen 2"Schlauch dran. Es gibt dafür einen Adapter. Finde den nun bei ebay nicht mehr. Ist ca. 30cm breit und 12cm tief. Läuft auf 8 Rollen. Das hat den großen Vorteil daas er sich nicht festsaugen kann. Und bei einem festen Untergrund ist er einfach zu händeln.
LG Martin
Mein Bodensaugkopf habe ich von ebay. Lag so bei 20€. Habe da auch einen 2"Schlauch dran. Es gibt dafür einen Adapter. Finde den nun bei ebay nicht mehr. Ist ca. 30cm breit und 12cm tief. Läuft auf 8 Rollen. Das hat den großen Vorteil daas er sich nicht festsaugen kann. Und bei einem festen Untergrund ist er einfach zu händeln.
LG Martin
Gruß aus Schleswig-Holstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Juni 2010 20:06 #12493
von christel
christel antwortete auf Aw: Schwimmteich und die Algen
Hallo,
trebondi schrieb:
....kann ich dir den Einsatz eines Skimmers nur empfehlen.
Habt ihr den Skimmer an der ZST angeschlossen?
Ein Teichberater von NG hat uns geraten den Skimmer mit einer 12 Volt Pumpe zu betreiben und und vor dem Rücklauf durch einen Minifilter laufen zu lassen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
L.G:
Christel
trebondi schrieb:
....kann ich dir den Einsatz eines Skimmers nur empfehlen.
Habt ihr den Skimmer an der ZST angeschlossen?
Ein Teichberater von NG hat uns geraten den Skimmer mit einer 12 Volt Pumpe zu betreiben und und vor dem Rücklauf durch einen Minifilter laufen zu lassen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
L.G:
Christel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Juni 2010 10:36 #12489
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Schwimmteich und die Algen
Hallo,
na, probier es doch ohne die Vorfilter.
Ich habe meine wieder zurück geschickt, ohne sie anzubauen.
So können meine Frösche auch mal Rutsche fahren.
Ich hatte auch die Vermutung, dass man mehr aubsaugen kann, wenn diese nicht montiert sind.
M.
na, probier es doch ohne die Vorfilter.
Ich habe meine wieder zurück geschickt, ohne sie anzubauen.
So können meine Frösche auch mal Rutsche fahren.

Ich hatte auch die Vermutung, dass man mehr aubsaugen kann, wenn diese nicht montiert sind.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Juni 2010 20:27 #12479
von Flecki
Flecki antwortete auf Aw: Schwimmteich und die Algen
Hallo Teichfans, hallo Martin,
wie sieht Martins Bodensaugkopf aus? Passt er an den NG2`zoll Schlauch? Ich habe vor ein paar Wochen mit Levkes Methode mit einem Schlauchrest 2,5m lang einen Absaugversuch gemacht, und es hat gut funktioniert Teichstart 2008). Jetzt habe ich mir einen 6m Schlauch gekauft, um den ganzen Teich zu erreichen, aber der saugt jetzt deutlich schlechter(wohl wegen der Länge). Ich erwäge jetzt ihn auf ein Maß zu verkürzen, womit ich nur überall den Boden erreiche, und dann den Mulm runterzuschieben und nur dort wegzusaugen. Könnte dafür Dein Saugkopf passen?
Ich habe auch den Eindruck, dass die Vorfilter im ST durch den Mulm und Fadenalgenreste verstopfen, und daher viel weniger Mulm abgesaugt wird als erwartet. Bei mir liegen die Absaugschläuche nur mit einem Stein beschwert am Sohlenrand des Teiches und sind nicht vermörtelt, weil ich Angst hatte, evtl eine falsche Position gewählt zu haben, oder sonst was ändern zu wollen. Jetzt überlege ich, ob es sinnvoll ist, die Filter abzuschrauben, bis der Großteil des Mulms über die ZST mit Besennachhilfe abgesaugt ist. Gibt es jemanden der ohne Vorfilter saugt? Ich hatte ein Teichnetz, wohne aber direkt am Waldrand....
wie sieht Martins Bodensaugkopf aus? Passt er an den NG2`zoll Schlauch? Ich habe vor ein paar Wochen mit Levkes Methode mit einem Schlauchrest 2,5m lang einen Absaugversuch gemacht, und es hat gut funktioniert Teichstart 2008). Jetzt habe ich mir einen 6m Schlauch gekauft, um den ganzen Teich zu erreichen, aber der saugt jetzt deutlich schlechter(wohl wegen der Länge). Ich erwäge jetzt ihn auf ein Maß zu verkürzen, womit ich nur überall den Boden erreiche, und dann den Mulm runterzuschieben und nur dort wegzusaugen. Könnte dafür Dein Saugkopf passen?
Ich habe auch den Eindruck, dass die Vorfilter im ST durch den Mulm und Fadenalgenreste verstopfen, und daher viel weniger Mulm abgesaugt wird als erwartet. Bei mir liegen die Absaugschläuche nur mit einem Stein beschwert am Sohlenrand des Teiches und sind nicht vermörtelt, weil ich Angst hatte, evtl eine falsche Position gewählt zu haben, oder sonst was ändern zu wollen. Jetzt überlege ich, ob es sinnvoll ist, die Filter abzuschrauben, bis der Großteil des Mulms über die ZST mit Besennachhilfe abgesaugt ist. Gibt es jemanden der ohne Vorfilter saugt? Ich hatte ein Teichnetz, wohne aber direkt am Waldrand....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Juni 2010 10:43 #12469
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Schwimmteich und die Algen
christel schrieb:
Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich dir den Einsatz eines Skimmers nur empfehlen. Gerade im Frühjahr, wenn die Pollen fliegen, ist der bei uns im Betrieb.
Ansonsten immer dann, wenn wir starken Wind haben, da dann viele Pflanzenteile auf der Wasseroberfläche landen.
Gruß,
Wir haben keinen Skimmer, denken aber darüber nach, da rings um den Teich 20 Jahre alte Bäume und Büsche stehen.
Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich dir den Einsatz eines Skimmers nur empfehlen. Gerade im Frühjahr, wenn die Pollen fliegen, ist der bei uns im Betrieb.
Ansonsten immer dann, wenn wir starken Wind haben, da dann viele Pflanzenteile auf der Wasseroberfläche landen.
Gruß,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Juni 2010 19:00 - 24 Juni 2010 19:00 #12462
von christel
christel antwortete auf Aw: Schwimmteich und die Algen
Hallo,
unser Teich wurde im Juli 2009 fertiggestellt.Nachdem die Eisplatte weggetaut war, hatten wir alles mit einem leistungsstarken Teichsauger abgesaugt. Trotz Laubschutznetz zwei dicke Filtersäcke mit verrottetem Material. Bis letzte Woche Schwebealgen im Teich und Sichttiefe ca 1m. Dann wurde das Wasser über Nacht klar und ist es bis heute.Wir haben keinen Skimmer, denken aber darüber nach, da rings um den Teich 20 Jahre alte Bäume und Büsche stehen. Der gesamte Teich ist vermörtelt.
Wir haben die Anschaffung des Teichsaugers nicht bereut. Zur Zeit würden wir diesen allerdings nicht benutzen wollen mit Rücksicht auf die Molche und Kröten mit Nachwuchs.
L.G.
Christel
unser Teich wurde im Juli 2009 fertiggestellt.Nachdem die Eisplatte weggetaut war, hatten wir alles mit einem leistungsstarken Teichsauger abgesaugt. Trotz Laubschutznetz zwei dicke Filtersäcke mit verrottetem Material. Bis letzte Woche Schwebealgen im Teich und Sichttiefe ca 1m. Dann wurde das Wasser über Nacht klar und ist es bis heute.Wir haben keinen Skimmer, denken aber darüber nach, da rings um den Teich 20 Jahre alte Bäume und Büsche stehen. Der gesamte Teich ist vermörtelt.
Wir haben die Anschaffung des Teichsaugers nicht bereut. Zur Zeit würden wir diesen allerdings nicht benutzen wollen mit Rücksicht auf die Molche und Kröten mit Nachwuchs.
L.G.
Christel
Letzte Änderung: 24 Juni 2010 19:00 von christel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden