Wassereintrübung

Mehr
02 Juli 2010 08:30 #12584 von Matthias
Hallo,

so, mittlerweile ist mein Wasser wieder klar, kurz vor kristallklar würde ich sagen. Ich könnte jetzt einen Stecknadelkopf in 1,60m Tiefe klar erkennen.
...und das bei Wassertemperaturen von 26°C am Morgen.
Ich habe da volles Vertrauen in meinen Teich, Hilfe von mir benötigt er nicht, er schafft das alleine.
Man muss halt nur etwas warten.

Am lustigsten finde ich übrigens immer die Fragen der Poolbesitzer, die immer wissen wollen, mit welchen Mitteln ich das Wasser so klar bekomme..... :laugh: :laugh: :laugh:

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2010 09:15 #12576 von Maus
Maus antwortete auf Aw: Wassereintrübung
Genau, wir lassen das Wasser entgegengesetzt in den Filtergraben einlaufen, das Rohr bleibt dabei offen. Ich denke auch, dass man das vernachlässigen kann. Aufgewirbelt wird nix, der Schlauch liegt weit oben auf ein paar Pflanzen, da kann eigentlich nichts passieren. Heute sieht es zumindest noch gut aus, wir nähern uns wieder der Bodensicht.

Gruß
Silke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2010 09:05 #12575 von Matthias
Hallo

@tom
na, ich glaube, dass man das vernachlässigen kann, dass ein paar Liter zurückfließen werden. Spätestens wenn die Pumpe wieder läuft, wird eh alles wieder "gemischt".
Man kann ja auch das Wasser an der entgegengesetzten Stelle des FG einleiten, so dass es bis zum KG Rohr wenigstens einmal durch den FG muss.
Man kann natürlich auch die Schieber schließen und den FG maximal füllen.
Meiner Mienung nach ist das aber völlig egal, wichtig ist nur, dass man, wenn man über den FG nachfüllt dafür sorgen muss, dass dort nichts aufgewirbelt wird, denn das landet dann zwangsläufig wieder im Teich.
M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2010 15:59 - 30 Juni 2010 16:00 #12561 von CaptnNemo
Hallo Silke,

nur mal kurz wegen deines Vorhabens Wasser direkt über den Filtergraben nachzufüllen OHNE die Pumpe laufen zu lassen.
Bedenke, daß sich das Niveau ausgleicht im FG und ST... die Zielsteuerung läuft dann "rückwärts", also das nährstoffreiche Wasser würde wieder in deinem Schwimmteich landen oder schließt du die Schieber in der Zielsteuerung bis die Pumpe wieder eingeschaltet wird?

Gruß Tom
Letzte Änderung: 30 Juni 2010 16:00 von CaptnNemo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2010 08:10 #12552 von Matthias
Hallo,

bei uns wird es jetzt wieder etwas besser...


na toll, da hat man doch gleich noch mehr Freude am Teich!
Meine Wasserwerte habe ich noch nie gemessen, weder die im Teich noch die vom Brunnen.
Mit dem Brunnenwasser haben wir bis vor 11 Jahren gewaschen, uns die Zähne geputzt und gekocht....., es ist eben aber sehr eisenhaltig, was man auch auf allem sehen kann, womit es in Berürung kommt.

Einen neuen Brunnen zu bohren ist wohl sinnlos, da alle Brunnen hier dieses "Problem" haben, egal wie tief sie sind.

Die Idee, dass Auffüll-Wasser zuerst in den FG zu leiten, ist vielleicht gar nicht so schlecht, zumindest schaden kann es nicht.
Wenn ich mich richtig erinnere, benötigt das Eisen zur Oxidation ja Sauerstoff. Ob das aber gleich im FG passiert ?
Einfach mal ausprobieren, vielleicht bringts ja was.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2010 07:24 #12551 von Maus
Maus antwortete auf Aw: Wassereintrübung
Hallo,

bei uns wird es jetzt wieder etwas besser, bis 120cm kann ich jetzt schauen. Leider müssen wir bei diesen Temperaturen schon reichlich nachfüllen, daher vermute ich, dass es bald wieder schlechter wird. 27° habt ihr, wow, wir liegen bei 23-24° tagsüber.
Wir wollten jetzt mal ausprobieren, immer abends ein bisschen Wasser aufzufüllen, erstmal ohne die Pumpe laufen zu lassen, nur in den Filterteich. Vielleicht setzt sich dann dort erstmal mehr ab.
Weißt du zufällig deine Wasserwerte bzgl. Eisen und Mangan? Wir wollten uns mal nach einem Filtersystem für das Brunnenwasser erkundigen. Ich schätze aber, dass unser Eisengehalt recht hoch ist und dann bringt das auch nicht viel. Werde das Wasser mal testen lassen und eventuell werden wir noch mal neu spülen, vielleicht finden wir dabei ja eine etwas bessere Wasserqualität in einer anderen Schicht.

Gruß
Silke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden
Powered by Kunena Forum