- Beiträge: 1008
- Dank erhalten: 13
Wassereintrübung
30 Juni 2010 06:52 #12549
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Wassereintrübung
Hallo,
seit heute sieht mein Wasser auch nicht mehr kristallklar aus, man kann aber noch 1,60m in die Tiefe schauen.
Ich habe mit gestern Brunnenwasser nachgefüllt, das recht eisenhaltig ist.
Im Teich war die letzten Tage stundenlang Betrieb durch meine Tochter und ihre Gang.
Das Teichwasser hatte gestern abend gut 27°C und kühlte über Nacht auch nur auf 24°C runter.
Ich habe das auch im letzten Sommer beobachten können, wenn mein Teich etwas trübe wird, dann bei höheren Wassertemperaturen so 24-25°C.
Ich mache jetzt gar nichts, auch das Abfegen lasse ich sein, erhöhe nur ein wenig die Laufzeiten der Pumpe.
M.
seit heute sieht mein Wasser auch nicht mehr kristallklar aus, man kann aber noch 1,60m in die Tiefe schauen.
Ich habe mit gestern Brunnenwasser nachgefüllt, das recht eisenhaltig ist.
Im Teich war die letzten Tage stundenlang Betrieb durch meine Tochter und ihre Gang.
Das Teichwasser hatte gestern abend gut 27°C und kühlte über Nacht auch nur auf 24°C runter.
Ich habe das auch im letzten Sommer beobachten können, wenn mein Teich etwas trübe wird, dann bei höheren Wassertemperaturen so 24-25°C.
Ich mache jetzt gar nichts, auch das Abfegen lasse ich sein, erhöhe nur ein wenig die Laufzeiten der Pumpe.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Juni 2010 03:48 #12519
von Der Falke
Der Falke
Der Falke antwortete auf Aw: Wassereintrübung
Maus schrieb:
Kenne ich, vielleicht hilft ja eine kleine "Boje", ein Schwimmkörper am Abluf befestigt.
Ist nur doof, wenn es so trüb ist, sieht man die Abläufe nicht richig und zielgenau wirbelt einfach am wenigsten auf.
Gruß
Silke
Kenne ich, vielleicht hilft ja eine kleine "Boje", ein Schwimmkörper am Abluf befestigt.
Der Falke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Juni 2010 11:38 #12513
von Maus
Maus antwortete auf Aw: Wassereintrübung
Hallo Matthias,
werde das mit der Pumpe mal ausprobieren. Das mit dem Fegen versuchen wir schon so, immer ganz langsam und dann nehmen wir uns immer nur einen Ablauf vor. Ist nur doof, wenn es so trüb ist, sieht man die Abläufe nicht richig und zielgenau wirbelt einfach am wenigsten auf.
Gruß
Silke
werde das mit der Pumpe mal ausprobieren. Das mit dem Fegen versuchen wir schon so, immer ganz langsam und dann nehmen wir uns immer nur einen Ablauf vor. Ist nur doof, wenn es so trüb ist, sieht man die Abläufe nicht richig und zielgenau wirbelt einfach am wenigsten auf.
Gruß
Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Juni 2010 08:42 #12507
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Wassereintrübung
Hallo,
@maus
lass doch die Pumpe mal in Intervallen laufen, z.Bsp.: 30min an, 45min aus.
Ich hab ne billige Zeitschaltur dran (ich glaub für 2,50€), die tut es völlig.
So hat das Sediment etwas Zeit, sich im FG abzusetzen und wird nicht nur im Kreis gejagt.
Immer wenn im Teich action ist, schalte ich die Pumpe an.
Ich nehme ja auch eisenhaltiges Brunnenwasser. Ein Teil des anfallenden Mulmes stammt bestimmt aus der Oxidation. Wenn du abfegst, probiere doch mal, nur ein paar wenige m² abzufegen, dass nicht alles
aufgewühlt wird.
M.
@maus
lass doch die Pumpe mal in Intervallen laufen, z.Bsp.: 30min an, 45min aus.
Ich hab ne billige Zeitschaltur dran (ich glaub für 2,50€), die tut es völlig.
So hat das Sediment etwas Zeit, sich im FG abzusetzen und wird nicht nur im Kreis gejagt.
Immer wenn im Teich action ist, schalte ich die Pumpe an.
Ich nehme ja auch eisenhaltiges Brunnenwasser. Ein Teil des anfallenden Mulmes stammt bestimmt aus der Oxidation. Wenn du abfegst, probiere doch mal, nur ein paar wenige m² abzufegen, dass nicht alles
aufgewühlt wird.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Juni 2010 07:33 #12506
von Maus
Maus antwortete auf Aw: Wassereintrübung
Hallo Falke,
es hört sich so an, als ob dein Teich in der ersten Saison ist? Dann solltest du dir wegen der Pflanzen keine Sorgen machen, die wachsen nachher rasend schnell im Filtergraben. Dass dein Wasser erstmal grün, dann irgendwann mal klar und dann wieder grün wird, wäre dann auch ganz normal, du hast ja noch reichlich Algenbildung in verschiedenen Stadien. Das braucht seine Zeit, vor allem im ersten Jahr. Unser System (nach 3 Jahren)ist eigentlich schon stabil, daher wundert uns, dass es sich so eintrübt. Unser Filtergraben ist so voll, dass wir im Herbst etwas die Pflanzen reduzieren werden, zumindest einige Arten.
Gruß
Silke
es hört sich so an, als ob dein Teich in der ersten Saison ist? Dann solltest du dir wegen der Pflanzen keine Sorgen machen, die wachsen nachher rasend schnell im Filtergraben. Dass dein Wasser erstmal grün, dann irgendwann mal klar und dann wieder grün wird, wäre dann auch ganz normal, du hast ja noch reichlich Algenbildung in verschiedenen Stadien. Das braucht seine Zeit, vor allem im ersten Jahr. Unser System (nach 3 Jahren)ist eigentlich schon stabil, daher wundert uns, dass es sich so eintrübt. Unser Filtergraben ist so voll, dass wir im Herbst etwas die Pflanzen reduzieren werden, zumindest einige Arten.
Gruß
Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Juni 2010 07:29 #12503
von Maus
Maus antwortete auf Aw: Wassereintrübung
Hallo Matthias,
die ersten 2 Stufen haben wir gemörtelte Verbundmatte liegen, ansonsten nur die Folie, keinen Kies. Wir haben 3 Bodenabläufe verteilt und dieses Jahr schon so einige Male gefegt. Wie gesagt, Anfang Juni war der Boden dann auch nahezu sauber und das Wasser auch klar (Leider haben wir am ZST keinen Anschluss mehr frei wegen Skimmer und den 3 Abläufen, um ein Rohr zum gezielten Absaugen anzuschließen...). Die Pumpe läuft bei uns eigentlich den ganzen Tag durch, ca. 12 Stunden. Meinst du, wir sollten sie auch mal nachts mit laufen lassen?
Gruß
Silke
die ersten 2 Stufen haben wir gemörtelte Verbundmatte liegen, ansonsten nur die Folie, keinen Kies. Wir haben 3 Bodenabläufe verteilt und dieses Jahr schon so einige Male gefegt. Wie gesagt, Anfang Juni war der Boden dann auch nahezu sauber und das Wasser auch klar (Leider haben wir am ZST keinen Anschluss mehr frei wegen Skimmer und den 3 Abläufen, um ein Rohr zum gezielten Absaugen anzuschließen...). Die Pumpe läuft bei uns eigentlich den ganzen Tag durch, ca. 12 Stunden. Meinst du, wir sollten sie auch mal nachts mit laufen lassen?
Gruß
Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden