- Beiträge: 1008
- Dank erhalten: 13
Wassereintrübung
26 Juni 2010 11:10 #12491
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Wassereintrübung
Hallo,
Glaube ich nicht, natürlich siehts in den ersten Wochen nach der Bepflanzung etwas mickrig aus, aber das kommt.
Das ganze System muss sich doch erst einmal einspielen. Bei richtig gebauten Filtergräben und entsprechenden Intervallen der Pumpe wird das Sediment auch im FG absinken und bleiben, egal ob die Pflanzen nun erst mal klein sind oder nicht.
M.
Auch vermute ich, dass wir zu wenig Filterpflanzen haben
Glaube ich nicht, natürlich siehts in den ersten Wochen nach der Bepflanzung etwas mickrig aus, aber das kommt.
Das ganze System muss sich doch erst einmal einspielen. Bei richtig gebauten Filtergräben und entsprechenden Intervallen der Pumpe wird das Sediment auch im FG absinken und bleiben, egal ob die Pflanzen nun erst mal klein sind oder nicht.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Juni 2010 03:38 - 26 Juni 2010 03:39 #12483
von Der Falke
Der Falke
Der Falke antwortete auf Aw: Wassereintrübung
Hallo Silke,
kannst Du ein Foto von Deinen FG mit den Pflanzen einstellen?
Unser Teich ist auch nach dem füllen grün geworden, dann wurde nach 3 Wochen der Filtergraben klar, aber der ST ist grün geblieben, man konnte aber schonmal bis auf die 50cm Stufe schauen. Jetzt durch Badebetrieb ist nun auch der FG wieder grün und wir haben sehr viel Schlamm an den Ansaugstellen, die diese meiner Meinung nach nicht schaffen abzusaugen.
Auch vermute ich, dass wir zu wenig Filterpflanzen haben, daher würde ich gerne mal einen Vergleich haben wollen.
Der Falke.
kannst Du ein Foto von Deinen FG mit den Pflanzen einstellen?
Unser Teich ist auch nach dem füllen grün geworden, dann wurde nach 3 Wochen der Filtergraben klar, aber der ST ist grün geblieben, man konnte aber schonmal bis auf die 50cm Stufe schauen. Jetzt durch Badebetrieb ist nun auch der FG wieder grün und wir haben sehr viel Schlamm an den Ansaugstellen, die diese meiner Meinung nach nicht schaffen abzusaugen.
Auch vermute ich, dass wir zu wenig Filterpflanzen haben, daher würde ich gerne mal einen Vergleich haben wollen.
Der Falke.
Der Falke
Letzte Änderung: 26 Juni 2010 03:39 von Der Falke.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Juni 2010 10:20 #12467
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Wassereintrübung
Hallo Silke,
hmmm... an irgendwas muss es ja liegen, dass dein Teich so trübe ist.
Was hast du eigentlich als Teichboden, Folie, vermörtelte Verbundmatteoder oder Kies usw.?
Hast du mal probiert, die Laufzeiten der Pumpe etwas zu erhöhen?
Fegst du ab und zu mal den Teichboden ab?
M.
hmmm... an irgendwas muss es ja liegen, dass dein Teich so trübe ist.
Was hast du eigentlich als Teichboden, Folie, vermörtelte Verbundmatteoder oder Kies usw.?
Hast du mal probiert, die Laufzeiten der Pumpe etwas zu erhöhen?
Fegst du ab und zu mal den Teichboden ab?
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Juni 2010 07:32 #12466
von Maus
Maus antwortete auf Aw: Wassereintrübung
Hallo Matthias,
am Baden kann es nicht liegen, seit dem ersten Juni-Wochenende sind wir nicht mehr drin gewesen. Blicktiefe zur Zeit ca. 50-60cm. Nährstoffeintrag haben wir auch keinen, außer durch die Wasserauffüllung. DA die Pflanzen im Filtergraben aber üppig sind, sollte das System das eigentlich recht schnell verarbeitet haben. Die Wasserwerte sind soweit ok, habe ich gestern nochmal kontrolliert. Das mit dem "mehr Mulm nach dem Auffüllen" habe ich auch schon festgestellt. Erst war er sauber und nach dem Auffüllen liegt überall wieder eine Schicht.
Schade, werden wir wohl einfach abwarten müssen.
Gruß
Silke
am Baden kann es nicht liegen, seit dem ersten Juni-Wochenende sind wir nicht mehr drin gewesen. Blicktiefe zur Zeit ca. 50-60cm. Nährstoffeintrag haben wir auch keinen, außer durch die Wasserauffüllung. DA die Pflanzen im Filtergraben aber üppig sind, sollte das System das eigentlich recht schnell verarbeitet haben. Die Wasserwerte sind soweit ok, habe ich gestern nochmal kontrolliert. Das mit dem "mehr Mulm nach dem Auffüllen" habe ich auch schon festgestellt. Erst war er sauber und nach dem Auffüllen liegt überall wieder eine Schicht.
Schade, werden wir wohl einfach abwarten müssen.
Gruß
Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Juni 2010 11:22 #12459
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Wassereintrübung
Hallo,
bei der Fläche und Ufergräben sind 0,5 bis 1 cm Wasserverlust als normal anzusehen bei Sonne und Wind.
Ich fülle auch mit recht eisenhaltigem Brunnenwasser nach, manchmal erst alle 14 Tage.
Wenn es sehr viel ist,was ich nachfülle, wird dann mein Wasser für 2 Tage etwas trübe, kann aber jedes Steinchen in 1,60m Tiefe sehen.
Dann habe ich wieder kristallklares Wasser, habe aber den Eindruck, dass etwas mehr Mulm im Teich ist.
Dieser wird, wie ich hier ja schon beschrieben habe, entsorgt.
Wenn bei dir das Wasser total getrübt ist, kann es daran liegen, dass zuviel Mulm durchs Schwimmen und Baden aufgewirbelt wurden und dann nicht abtransportiert, oder aber Nährstoffe von anderswo in den Teich gelangen.
M.
bei der Fläche und Ufergräben sind 0,5 bis 1 cm Wasserverlust als normal anzusehen bei Sonne und Wind.
Ich fülle auch mit recht eisenhaltigem Brunnenwasser nach, manchmal erst alle 14 Tage.
Wenn es sehr viel ist,was ich nachfülle, wird dann mein Wasser für 2 Tage etwas trübe, kann aber jedes Steinchen in 1,60m Tiefe sehen.
Dann habe ich wieder kristallklares Wasser, habe aber den Eindruck, dass etwas mehr Mulm im Teich ist.
Dieser wird, wie ich hier ja schon beschrieben habe, entsorgt.
Wenn bei dir das Wasser total getrübt ist, kann es daran liegen, dass zuviel Mulm durchs Schwimmen und Baden aufgewirbelt wurden und dann nicht abtransportiert, oder aber Nährstoffe von anderswo in den Teich gelangen.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Juni 2010 10:22 #12456
von Maus
Wassereintrübung wurde erstellt von Maus
Hallo,
unser Schwimmteich ist jetzt in der 3. Badesaison. Seit Anfang Mai ist das Wasser immer klarer geworden trotz dass wir seit dem bei gutem Wetter immer reichlich nachfüllen müssen. Wir haben in etwas 100m2 Fläche und viel Ufergraben, so dass es mind. ca. 1cm pro Tag weniger wird. Aber ich denke, dass ist normal. Anfang Juni hatten wir dann völlig klares Wasser, Sicht also bis auf den Grund, 1,4m, Wassertemperatur zu dem Zeitpunkt ca. 21 °C. Wir füllen mit Brunnenwasser nach, welches aber eine gewissen Eisengehalt hat. Nun war das Wetter die letzen 10 Tage eher durchwachsen gewesen, nachfüllen mussten wir trotzdem, aber das Wasser hat sich total eingetrübt, Filtergraben ist aber klar und voll bewachsen. Das wundert mich jetzt etwas, zumal wir schon ganz klares Wasser hatten. Ist das jetzt normal?
Danke und Gruß
Silke
unser Schwimmteich ist jetzt in der 3. Badesaison. Seit Anfang Mai ist das Wasser immer klarer geworden trotz dass wir seit dem bei gutem Wetter immer reichlich nachfüllen müssen. Wir haben in etwas 100m2 Fläche und viel Ufergraben, so dass es mind. ca. 1cm pro Tag weniger wird. Aber ich denke, dass ist normal. Anfang Juni hatten wir dann völlig klares Wasser, Sicht also bis auf den Grund, 1,4m, Wassertemperatur zu dem Zeitpunkt ca. 21 °C. Wir füllen mit Brunnenwasser nach, welches aber eine gewissen Eisengehalt hat. Nun war das Wetter die letzen 10 Tage eher durchwachsen gewesen, nachfüllen mussten wir trotzdem, aber das Wasser hat sich total eingetrübt, Filtergraben ist aber klar und voll bewachsen. Das wundert mich jetzt etwas, zumal wir schon ganz klares Wasser hatten. Ist das jetzt normal?
Danke und Gruß
Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden