Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

Testgruppe-Klares Wasser

Mehr
15 Juli 2012 14:46 #16389 von christel
Hallo,

hier einige Teichbilder von gestern:














Folgende Benutzer bedankten sich: klaus1224

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juli 2012 12:10 #16386 von Matthias
Hallo,
@ grimnitzlocal

meiner Meinung nach hättest du die UV Lampen gar nicht so hoch anbringen müssen. Dadurch verliert die Pumpe schon einiges an Leistung (sprich Fördermenge).
Ich habe bei mir noch nicht nachschauen können, ob die UV 55 leerläuft, aber das mache ich noch.

<m.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2012 20:03 #16384 von Träugy
Hallo M.
also das mit dem Leerlaufen ist so ne Sache... wenn die Anlage dicht ist, dürfte die UV-Lampe nicht leerlaufen, da ja keine Luft nachkommt, um den leeren Platz zu füllen - es sei denn die Lampe ist kurz über dem Filter installiert, der dann Luft einlässt. Der Standardfilter selbst läuft leer, da er nicht dicht schließt, die Kästen nur lose aufeinander gesetzt sind. Bei mir geht die Leitung nach der Lampe erst wieder in den Boden und kommt erst am Wasserfall wieder hoch, wo dann auch der Filter steht. Meine Lampe läuft daher nicht leer.

ich betreibe die UV-Lampe im Intervall: 45 min an 15 aus und nachts 5 Std aus. Bisher hat sich noch nox angesiedelt, das Wasser ist weiterhin glasklar :) und reduziere jetz mal die Laufzeiten weiter. Tagsüber, wenn die Sonne auf alles scheint, mach ich keine grössere Pause als 15 bis max 20 min., um das "Gammeln" zu verhindern.
Grüßle, Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2012 18:33 - 14 Juli 2012 18:53 #16383 von grimnitzlocal
Ich habe heute meine Anlage installiert-zwei UV-55 und zwei Filter. Ich habe einen relativ großen Schwimmteich ohne Fische mit einer 10000 Pumpe. Die Anlage steht gut getarnt hinter droßem Chinaschilf, ist echt nichts zu sehen :cheer: . Die UV-Lampen hängen rund 1,80 hoch, das entspricht gut 2,10 über Wasserkante. Ich kann bestätigen, dass die Lampen sofort leerlaufen, sobald die Pumpe ausgeschaltet ist. Das Wasser gluckert durch die Filter weg, die dann übrigens auch leer sind. Ich befürchte, dass ich bei der Höhe von über 2 m über dem Teichwasserpegel Druckverluste habe?! :unsure:
Aber es gibt bei der Doppelanlage noch ein Problem: Nach Aus- und wieder Einschalten müssen beide "UV-Anlagen" wieder auf gleiche Durchflussmenge mittels der Schieber einjustiert werden. Das ist natürlich bei automatischer Zeitschaltung ärgerlich, da keiner da ist. Ich werd die Anlage jetzt aber erstmal durchlaufen lassen.








Carsten
Anhänge:
Letzte Änderung: 14 Juli 2012 18:53 von grimnitzlocal. Begründung: Bilder zugefügt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2012 17:19 #16382 von christel
Hallo Matthias,

den Filter solltest du im Dauerbetrieb laufen lassen.
Bei warmem Wetter beginnen schon nach kurzer Zeit Zersetzungsprozesse im Filter.Diese gelangen dann ins Wasser und schaden der Wasserqualität.
Wenn du nur die UV-Lampe ausschaltest, läuft trotzdem Wasser durch die Lampe und Algen haben dann eine Chance ungestört auf dem Glaszylinder zu wachsen.
L.G.

Christel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juli 2012 21:33 - 12 Juli 2012 21:34 #16380 von Matthias
Hallo,

wenn ich richtig liege, hat das mit dem Filter nichts zu tun; der läuft doch auch leer, wenn die Pumpe aus ist.
...und wenn dann die UV-Lampe noch über dem Wasserstand des Teiches installiert ist, müsste auch sie leerlaufen.
Wenn die Pumpe aus ist, müssen alle Wasserstände sich wieder auf ein Niveau begeben (wie z.Bsp. FG und Teich)
Eigentlich sollte es funktionieren.
Ich schau morgen mal, ob ich durch die Druckschläuche etwas erkennen kann, denn bei meinem Versuchsaufbau ist die UV-Lampe tatsächlich etwas über dem Teichniveau gelandet.(unbeabsichtigt, das kam durch die Schlauchlänge)

M.

M.
Letzte Änderung: 12 Juli 2012 21:34 von Matthias.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.188 Sekunden
Powered by Kunena Forum