- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 5
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Testgruppe-Klares Wasser
25 Juli 2012 06:33 #16440
von Hornbill
Hornbill antwortete auf Aw: Testgruppe-Klares Wasser
Moin Moin,
bei UV-und Filterbetrieb unbedingt die Pumpe durchlaufen lassen. Wenn die UV-Anlage bei Pumpenstillstand leerläuft, haften sich immer wieder Verschmutzungen an der Quarzröhre an und reduzieren die Strahlungsintensität. Beim Reinigen der Quarzröhre allergrösste Vorsicht walten lassen. Die Rohrenden sind sehr empfindlich und brechen leicht! Keine schweren Werkzeuge benutzen.
Im Filter können bei höheren Temperaturen und Wassermangel Abbauprozesse ablaufen, bei denen problematische Substanzen entstehen, die dann bei Pumpenstart in den Teich gewaschen werden.
Also besser die Pumpe laufen lassen und die Filter öfter kontrollieren.
Frohes Schaffen und gutes Gelingen
Franz
bei UV-und Filterbetrieb unbedingt die Pumpe durchlaufen lassen. Wenn die UV-Anlage bei Pumpenstillstand leerläuft, haften sich immer wieder Verschmutzungen an der Quarzröhre an und reduzieren die Strahlungsintensität. Beim Reinigen der Quarzröhre allergrösste Vorsicht walten lassen. Die Rohrenden sind sehr empfindlich und brechen leicht! Keine schweren Werkzeuge benutzen.
Im Filter können bei höheren Temperaturen und Wassermangel Abbauprozesse ablaufen, bei denen problematische Substanzen entstehen, die dann bei Pumpenstart in den Teich gewaschen werden.
Also besser die Pumpe laufen lassen und die Filter öfter kontrollieren.
Frohes Schaffen und gutes Gelingen
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Juli 2012 20:35 #16438
von christel
christel antwortete auf Aw: Testgruppe-Klares Wasser
Hallo Karsten,
bei mir hat es 4 Wochen gedauert, bis ich wieder Bodensicht hatte.
L.G.
Christel
bei mir hat es 4 Wochen gedauert, bis ich wieder Bodensicht hatte.
L.G.
Christel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaAmTeich
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
24 Juli 2012 19:36 #16435
von MichaAmTeich
MichaAmTeich antwortete auf Aw: Testgruppe-Klares Wasser
Hallo Kollegen,
auch ich habe mich am Testprogramm beteiligt, den Filter hatte ich allerdings schon vorher eingebaut.
Die UV-Lampe ist jetzt seit knapp 3 Wochen in Betrieb und die Sicht hat sich leicht verbessert. Ich kann jetzt die zweite Stufe (ca. 34cm unter Wasser) in meinem Teich schemenhaft erkennen.
Die Sicht ist besser geworden, kann ich auch am Filterteich deutlich sehen, aber es geht doch sehr langsam voran. Die Filter habe ich inzwischen 1 x ausgewaschen und am Wochenende ist es wieder fällig.
Hier sind die Daten von meinem Teich:
- Schwimmteich 56m³, Filterteich 9m³, alles vermörtelt
- Pumpe NG7500 in Pumpenschacht außerhalb des Filterteichs
- Pumpe+UV laufen 12h/Tag, jeweils 75 min an, 15 min aus
- Baujahr 2010, Ufer 2011
- Gesamthärte 4, Karbonathärte 11
- pH-Wert 7,0
- Filtergraben gut bewachsen, vor allem Tausendblatt und Wasserschraube und Hechtkraut
- haufenweise Rückenschwimmer, einige Wasserläufer und einige Molche
Wasser ist jetzt nicht mehr ganz so grün und auch heller, aber noch immer trüb.
Hat noch jemand eine Idee, wie ich den Teich schneller sauber bekommen könnte?
Viele Grüße
Michael
auch ich habe mich am Testprogramm beteiligt, den Filter hatte ich allerdings schon vorher eingebaut.
Die UV-Lampe ist jetzt seit knapp 3 Wochen in Betrieb und die Sicht hat sich leicht verbessert. Ich kann jetzt die zweite Stufe (ca. 34cm unter Wasser) in meinem Teich schemenhaft erkennen.
Die Sicht ist besser geworden, kann ich auch am Filterteich deutlich sehen, aber es geht doch sehr langsam voran. Die Filter habe ich inzwischen 1 x ausgewaschen und am Wochenende ist es wieder fällig.
Hier sind die Daten von meinem Teich:
- Schwimmteich 56m³, Filterteich 9m³, alles vermörtelt
- Pumpe NG7500 in Pumpenschacht außerhalb des Filterteichs
- Pumpe+UV laufen 12h/Tag, jeweils 75 min an, 15 min aus
- Baujahr 2010, Ufer 2011
- Gesamthärte 4, Karbonathärte 11
- pH-Wert 7,0
- Filtergraben gut bewachsen, vor allem Tausendblatt und Wasserschraube und Hechtkraut
- haufenweise Rückenschwimmer, einige Wasserläufer und einige Molche
Wasser ist jetzt nicht mehr ganz so grün und auch heller, aber noch immer trüb.
Hat noch jemand eine Idee, wie ich den Teich schneller sauber bekommen könnte?
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Juli 2012 14:56 #16430
von toothy
toothy antwortete auf Aw: Testgruppe-Klares Wasser
Nun will ich auch mal mein Wasser hinzugeben...
Mein ST wurde vor 1 Jahr befüllt, ca. 180m³, Filtergraben 18x2,5m, alles vermörtelt, 2xZST, vier Ansaugstellen, Schwimmskimmer (mit wenig Funktion trotz tuning). Letztes Jahr sind alle(!) Wasserschrauben und fast alles Tausendblatt flöten gegangen, Hechtkraut & Co haben gut überlebt. Dies lag wohl am zu geringen Spülen nach dem Vermörteln! Wir hatten bis Ende Juni Sichttiefe 5 cm, alles tiefgrün. Mitte Juni haben wir nach 5 Wochen Lieferzeit nachgepflanzt, Ende Juni ging die Badesaison los (etwas Bewegung im Wasser) und es kamen endlich sichtbar die Wasserflöhe. Seit Ende Juni endlich spontane Klärung, jetzt Sichttiefe von ca 1,20m. Der Grund ist bei 1,70m noch im trüben. Die neuen Pflanzen sind sehr gut angewachsen, ich habe mich wg. der eintretenden Klärung vorerst gegen UV+Filter entschieden, da es läuft wie bei NG beschrieben. Nun haben wir aber ebenfalls reichlich Wattemulm auf Hängen und Terassen, und bei Sonneneinstrahlung auf der Oberfläche (Differenzierung Mulm - Algen???). Diesen habe ich nun durch Öffnen der braunen Kästen, Verschließen der Schieber der Bodenabsaugung und leichtes Überstauen (funktioniert bei mir deutl. besser als der Skimmer)das Zeug immer wieder in den FG gebracht, wo es nun eine beachtliche Schicht bildet und die kleinen Pflanzen bedeckt,...auch wieder Mist. Aber dieser Schwimmteppich ist sehr unschön...,wohl aber ebenfalls beschrieben, meine Devise vorerst: abwarten.
Das mit dem Besen und Kehren (Aufwirbeln) funktioniert nur begrenzt, ein Auffangen des Mulms wäre wohl besser, ich habe schon überlegt, einen Kissenbegzug o.ä. in den ZST-Kasten zu hängen...
Ob die Klärung nun durch, die neuen Pflanzen, durchs Schwimmen oder durch die Mrd. von Wasserflöhen kommt, kann ich nicht sagen, ich hoffe nur, es stabilisiert sich, die Pflanzen im Teich sind eher kümmerlich, für die Algen reicht es aber scheinbar noch an Nährstoffen aus...
Halbklare Grüße
toothy
Mein ST wurde vor 1 Jahr befüllt, ca. 180m³, Filtergraben 18x2,5m, alles vermörtelt, 2xZST, vier Ansaugstellen, Schwimmskimmer (mit wenig Funktion trotz tuning). Letztes Jahr sind alle(!) Wasserschrauben und fast alles Tausendblatt flöten gegangen, Hechtkraut & Co haben gut überlebt. Dies lag wohl am zu geringen Spülen nach dem Vermörteln! Wir hatten bis Ende Juni Sichttiefe 5 cm, alles tiefgrün. Mitte Juni haben wir nach 5 Wochen Lieferzeit nachgepflanzt, Ende Juni ging die Badesaison los (etwas Bewegung im Wasser) und es kamen endlich sichtbar die Wasserflöhe. Seit Ende Juni endlich spontane Klärung, jetzt Sichttiefe von ca 1,20m. Der Grund ist bei 1,70m noch im trüben. Die neuen Pflanzen sind sehr gut angewachsen, ich habe mich wg. der eintretenden Klärung vorerst gegen UV+Filter entschieden, da es läuft wie bei NG beschrieben. Nun haben wir aber ebenfalls reichlich Wattemulm auf Hängen und Terassen, und bei Sonneneinstrahlung auf der Oberfläche (Differenzierung Mulm - Algen???). Diesen habe ich nun durch Öffnen der braunen Kästen, Verschließen der Schieber der Bodenabsaugung und leichtes Überstauen (funktioniert bei mir deutl. besser als der Skimmer)das Zeug immer wieder in den FG gebracht, wo es nun eine beachtliche Schicht bildet und die kleinen Pflanzen bedeckt,...auch wieder Mist. Aber dieser Schwimmteppich ist sehr unschön...,wohl aber ebenfalls beschrieben, meine Devise vorerst: abwarten.
Das mit dem Besen und Kehren (Aufwirbeln) funktioniert nur begrenzt, ein Auffangen des Mulms wäre wohl besser, ich habe schon überlegt, einen Kissenbegzug o.ä. in den ZST-Kasten zu hängen...
Ob die Klärung nun durch, die neuen Pflanzen, durchs Schwimmen oder durch die Mrd. von Wasserflöhen kommt, kann ich nicht sagen, ich hoffe nur, es stabilisiert sich, die Pflanzen im Teich sind eher kümmerlich, für die Algen reicht es aber scheinbar noch an Nährstoffen aus...
Halbklare Grüße
toothy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Juli 2012 20:30 #16429
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Testgruppe-Klares Wasser
Hallo,
@Reinhard
erst einmal Gratulation zum klaren Wasser. Die verstärkte Mulmbildung scheint völlig normal zu sein, das müssten die abgestorbenen einzelligen Algen sein, die es noch durch den Filter geschafft haben.
Unter Garantie gab es diese Mulmbildung aber auch schon vorher, du konntest es nur nicht sehen.
Jetzt siehst du wenigstens, wo sich der Mulm angesammelt hat. Ich helfe dann mit einem Teleskopbesen nach und befördere ihn vor die Ansaugöffnungen.
Durch UV und Filter müssten eigentlich die meisten Algen "gekillt" werden, so dass später durch die einzelligen Algen weniger Mulm anfallen dürfte.
Trotzdem landen tausende Insekten, Staub, Vogelkot, Blütenstaub und sonstiges täglich im Teich, was später dann zu Mulm wird.
Also, Arbeit wird es immer geben. Ich nenne es aber lieber: mein Hobby, einen klaren Teich zu haben.
Du hast ja sicher mitgelesen, heute hatte ich durch die NG-Testanlage zum ersten Mal in dieser Badesaison wieder Bodensicht. Jetzt soll es in den nächsten Tage hochsommerliches Wetter geben, ich bin ja gespannt, wie sich die Fortschritte am Teich weiter entwickeln.
@grimnitzlocal
....das dauert noch. 18 Tage bis Bodensicht waren es bei mir. Andere haben auch schon berichtet, dass sie in den ersten beiden Wochen nur wenig Veränderung bemerkt haben. Dann ging es bei mir recht zügig.
M.
@Reinhard
erst einmal Gratulation zum klaren Wasser. Die verstärkte Mulmbildung scheint völlig normal zu sein, das müssten die abgestorbenen einzelligen Algen sein, die es noch durch den Filter geschafft haben.
Unter Garantie gab es diese Mulmbildung aber auch schon vorher, du konntest es nur nicht sehen.
Jetzt siehst du wenigstens, wo sich der Mulm angesammelt hat. Ich helfe dann mit einem Teleskopbesen nach und befördere ihn vor die Ansaugöffnungen.
Durch UV und Filter müssten eigentlich die meisten Algen "gekillt" werden, so dass später durch die einzelligen Algen weniger Mulm anfallen dürfte.
Trotzdem landen tausende Insekten, Staub, Vogelkot, Blütenstaub und sonstiges täglich im Teich, was später dann zu Mulm wird.
Also, Arbeit wird es immer geben. Ich nenne es aber lieber: mein Hobby, einen klaren Teich zu haben.
Du hast ja sicher mitgelesen, heute hatte ich durch die NG-Testanlage zum ersten Mal in dieser Badesaison wieder Bodensicht. Jetzt soll es in den nächsten Tage hochsommerliches Wetter geben, ich bin ja gespannt, wie sich die Fortschritte am Teich weiter entwickeln.
@grimnitzlocal
....das dauert noch. 18 Tage bis Bodensicht waren es bei mir. Andere haben auch schon berichtet, dass sie in den ersten beiden Wochen nur wenig Veränderung bemerkt haben. Dann ging es bei mir recht zügig.
M.
Folgende Benutzer bedankten sich: reindi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- grimnitzlocal
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
23 Juli 2012 18:20 #16428
von grimnitzlocal
grimnitzlocal antwortete auf Aw: Testgruppe-Klares Wasser
2 UV 55 und Doppelfilter sind jetzt eine Woche rund um die Uhr gelaufen. Ich habe am letztes Wochenende die Filter gereinigt, sie waren bis ca. hälftig verdreckt. Kam ne ziemlich grün-braune Brühe raus :pinch: Und ungefähr 12 Blutegel 
Die Sisalfilter habe ich vorsorglich auch gewechselt.
Dennoch kann ich Fortschritte im Sinne klaren Wassers noch nicht verkünden, vielleicht braucht es einfach mehr Zeit.
Gruß Carsten

Die Sisalfilter habe ich vorsorglich auch gewechselt.
Dennoch kann ich Fortschritte im Sinne klaren Wassers noch nicht verkünden, vielleicht braucht es einfach mehr Zeit.
Gruß Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.148 Sekunden