- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Testgruppe-Klares Wasser
- Callonetta
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
05 Aug. 2012 12:18 #16526
von Callonetta
Callonetta antwortete auf Aw: Testgruppe-Klares Wasser
Hallo,
ich möchte mich gerne eurer Testgruppe anschließen, da wir auch seit Teichbau 2009 ständig grünes Wasser haben. Die Testanlage (Filter mit UV-Lampe)sind bestellt und werden zum nächsten Wochenende eingebaut.
Hier mal ein paar Daten:
Erstbefüllung Mai 2009, Bepflanzung Filtergraben August 2009
- vermörtelte Verbundmatte im gesamten Teich
- Wasservolumen gesamt ca. 60m³
- nur Filtergraben
- FG noch nicht dicht bewachsen, Wasserschrauben alle eingegangen
- im April 2012 noch mal Unterwasserpflanzen und Ufermatte nachgepflanzt
- Wasserfärbung seit Ende 2009 ständig grün (auch mal bräunlich), auch im Winter
- Sichttiefe z.Zt. ca. 10 cm
- Mulm und Sediment sind im Teich, Menge unbekannt
- 5 Rotfedern, die nicht gefüttert werden
- Skimmer läuft ganzjährig, Laubnetz im Herbst
- Kaffeefiltertest noch nicht gemacht
- noch nie Fadenalgen gehabt
- Wassertemperatur z. Zt. 21°C
Ich habe jetzt mehrere Wassertests gemacht und festgestellt, dass wir sehr weiches Wasser haben (KH und GH unter 3°dH). Ich habe nun an den Wassereinlauf einen Sack mit 10 kg Muschelkalk gelegt.
Ich hoffe nun, dass der Filter und die UV-Lampe bei uns den gleichen Erfolg zeigen wird, wie bei euch
LG Iris
ich möchte mich gerne eurer Testgruppe anschließen, da wir auch seit Teichbau 2009 ständig grünes Wasser haben. Die Testanlage (Filter mit UV-Lampe)sind bestellt und werden zum nächsten Wochenende eingebaut.
Hier mal ein paar Daten:
Erstbefüllung Mai 2009, Bepflanzung Filtergraben August 2009
- vermörtelte Verbundmatte im gesamten Teich
- Wasservolumen gesamt ca. 60m³
- nur Filtergraben
- FG noch nicht dicht bewachsen, Wasserschrauben alle eingegangen
- im April 2012 noch mal Unterwasserpflanzen und Ufermatte nachgepflanzt
- Wasserfärbung seit Ende 2009 ständig grün (auch mal bräunlich), auch im Winter
- Sichttiefe z.Zt. ca. 10 cm
- Mulm und Sediment sind im Teich, Menge unbekannt
- 5 Rotfedern, die nicht gefüttert werden
- Skimmer läuft ganzjährig, Laubnetz im Herbst
- Kaffeefiltertest noch nicht gemacht
- noch nie Fadenalgen gehabt
- Wassertemperatur z. Zt. 21°C
Ich habe jetzt mehrere Wassertests gemacht und festgestellt, dass wir sehr weiches Wasser haben (KH und GH unter 3°dH). Ich habe nun an den Wassereinlauf einen Sack mit 10 kg Muschelkalk gelegt.
Ich hoffe nun, dass der Filter und die UV-Lampe bei uns den gleichen Erfolg zeigen wird, wie bei euch

LG Iris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
02 Aug. 2012 10:54 #16516
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Testgruppe-Klares Wasser
Hallo,
ich hatte die Organikmatten bald schon durch Feinschaum ersetzt. Der filtriert sehr gut und ist sehr langlebig.
Waschmaschine..., diesen Vorschlag erzähl ich meiner besseren Hälfte wohl eher auch nicht - es sei den ich bekäm eine eigene
Gruss, Träugy
ich hatte die Organikmatten bald schon durch Feinschaum ersetzt. Der filtriert sehr gut und ist sehr langlebig.
Waschmaschine..., diesen Vorschlag erzähl ich meiner besseren Hälfte wohl eher auch nicht - es sei den ich bekäm eine eigene

Gruss, Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
31 Juli 2012 14:03 #16510
von christel
christel antwortete auf Aw: Testgruppe-Klares Wasser
Hallo Michael,
da in den Oxi-Matten die Filterbakterien sind, diese nur 1-2 Mal in der Saison grob säubern!
L.G.
Christel
da in den Oxi-Matten die Filterbakterien sind, diese nur 1-2 Mal in der Saison grob säubern!
L.G.
Christel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
31 Juli 2012 06:16 #16509
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Testgruppe-Klares Wasser
Hallo,
da ich keine Trennungsabsichten hege, erzähle ich meiner "Herrin"
lieber nichts von der Waschmaschinenmethode.
Ansonsten scheint sich jetzt die Standzeit des Filters zu verlängern. Das erste mal habe ich nach einer Woche reinigen müssen, die zweite Reinigung habe ich etwas vorzeitig etwa 9 Tage später gemacht, jetzt sind wieder fast 10 Tage vergangen und ich muss da noch lange nicht ran.
M.
da ich keine Trennungsabsichten hege, erzähle ich meiner "Herrin"

Ansonsten scheint sich jetzt die Standzeit des Filters zu verlängern. Das erste mal habe ich nach einer Woche reinigen müssen, die zweite Reinigung habe ich etwas vorzeitig etwa 9 Tage später gemacht, jetzt sind wieder fast 10 Tage vergangen und ich muss da noch lange nicht ran.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaAmTeich
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
30 Juli 2012 19:31 #16508
von MichaAmTeich
MichaAmTeich antwortete auf Aw: Testgruppe-Klares Wasser
Hallo Teichkollegen,
ich wasche meine Filter seit ich die UV-Lampe habe, ca. alle 2 Wochen komplett durch. In der Waschmaschine hat sich das "Synthetik"-Programm bewährt, da hier mit viel Wasser gewaschen wird. Sicherheitshalber lasse ich Maschine vorher einmal leer durchlaufen, damit keine Waschmittelreste in die Filter kommen.
Ich packe alle Filter (grün, 2 x schwarz, 2 x rot und 3 x blau) des oberen Kastens auf einmal in die Waschmaschine, das geht so gerade hinein. Die Sisalmatten und die Oxi-Filter wasche ich von Hand.
Viele Grüße
Michael
ich wasche meine Filter seit ich die UV-Lampe habe, ca. alle 2 Wochen komplett durch. In der Waschmaschine hat sich das "Synthetik"-Programm bewährt, da hier mit viel Wasser gewaschen wird. Sicherheitshalber lasse ich Maschine vorher einmal leer durchlaufen, damit keine Waschmittelreste in die Filter kommen.
Ich packe alle Filter (grün, 2 x schwarz, 2 x rot und 3 x blau) des oberen Kastens auf einmal in die Waschmaschine, das geht so gerade hinein. Die Sisalmatten und die Oxi-Filter wasche ich von Hand.
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Juli 2012 08:32 #16500
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Testgruppe-Klares Wasser
Hallo,
@grimnitzlocal
Natürlich ist nach der Winterpause erheblich mehr Mulm angefallen.
Ansonsten musst du wohl noch ein wenig Geduld haben. Andere haben ja auch schon geschrieben, dass die ersten 14 Tage nur langsam vorangingen, dann aber recht schnell eine wesentliche Verbesserung zu verzeichnen war. Bei mir war es genau so.
Das hängt aber auch von der Teichgröße und der Stärke des "Algenbefalls" ab.
M.
@grimnitzlocal
Ich habe eigentlich fast täglich mal kurz den Teleskopbesen in der Hand. Jetzt wo ich wieder sehe, was ich mache, ist das noch wesentlich effektiver, so dass ich kaum noch Mulm im Teich habe. Auch nach intensivem Baden habe ich jetzt noch Bodensicht, trotz zahlloser A-Bomben. Wo wenig ist, kann wenig aufgewirbelt werden.Übrigens sauge ich einmal pro Jahr mit Tauchausrüstung den Boden meines Teiches ab und dadurch kommt derart viel Mulm in den FG.....
Natürlich ist nach der Winterpause erheblich mehr Mulm angefallen.
Ansonsten musst du wohl noch ein wenig Geduld haben. Andere haben ja auch schon geschrieben, dass die ersten 14 Tage nur langsam vorangingen, dann aber recht schnell eine wesentliche Verbesserung zu verzeichnen war. Bei mir war es genau so.
Das hängt aber auch von der Teichgröße und der Stärke des "Algenbefalls" ab.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden