- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Testgruppe-Klares Wasser
- realgersti
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
20 Apr. 2015 11:42 #20302
von realgersti
realgersti antwortete auf Testgruppe-Klares Wasser
Hallo,
im Oktober-Ende November hatte ich klares Wasser, davor nur grün und trüb. Ab Dezember verfärbte sich das Wasser wieder, nur der Filterteich war richtig klar. Habe vor ca. 2 Wochen den Teich ausgesaugt, das Wasser auf den Rasen laufen lassen und mit Frischwasser aufgefüllt und dann die Pumpe angestellt. Jetzt ist der Filterteich auch etwas trüber und beim Schwimmteich ändert sich nichts an der Wasserfärbung. Der Teich kommt jetzt in das 2 Jahr. Die Pflanzen fangen langsam an zu erwachen und die ersten Frösche sind auch angekommen. Ich habe sonst keine Technik verbaut. Aber das mit dem Wasser ärgert mich doch etwas, zumal keine Bäume in der Nähe sind, also auch kaum Blätter in den Teich kommen. Habe letztes Jahr auch alle 2 Wochen den Teich mit dem Schlammsauger bearbeitet, aber an der Sicht im Teich änderte sich leider nichts. Hoffe, es kann mir jemand Hoffnung geben...
Gruß an Euch
Andreas
im Oktober-Ende November hatte ich klares Wasser, davor nur grün und trüb. Ab Dezember verfärbte sich das Wasser wieder, nur der Filterteich war richtig klar. Habe vor ca. 2 Wochen den Teich ausgesaugt, das Wasser auf den Rasen laufen lassen und mit Frischwasser aufgefüllt und dann die Pumpe angestellt. Jetzt ist der Filterteich auch etwas trüber und beim Schwimmteich ändert sich nichts an der Wasserfärbung. Der Teich kommt jetzt in das 2 Jahr. Die Pflanzen fangen langsam an zu erwachen und die ersten Frösche sind auch angekommen. Ich habe sonst keine Technik verbaut. Aber das mit dem Wasser ärgert mich doch etwas, zumal keine Bäume in der Nähe sind, also auch kaum Blätter in den Teich kommen. Habe letztes Jahr auch alle 2 Wochen den Teich mit dem Schlammsauger bearbeitet, aber an der Sicht im Teich änderte sich leider nichts. Hoffe, es kann mir jemand Hoffnung geben...

Gruß an Euch
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Apr. 2015 11:38 #20301
von noxmortis
noxmortis antwortete auf Testgruppe-Klares Wasser
Das hab ich im letzten Jahr bemerkt. Allerdings hab ich noch so einen blöden Flachwasserstreifen mit groben Kies. Der wird auch irgendwann weichen. Egal wie sauber aller vorher war. Beim nächsten Baden war wieder alles voll!
Nee, was ich meinte, sind die FETTEN Algenreste auf dem Boden von den Wintermonaten. Habt ihr sowas nicht?
SCHMOCK! :evil:
Der Teichsauger hat dabei kapituliert. Hab ich mit dem Bodenkescher rausholen müssen. Waren mehrere Schubkarren voll.
Jetzt siehts schon wieder schick aus. Nur eine feine Mulmschicht.
Hatte mir schonmal überlegt, einen Robotersauger oder einen JETSTREAM aus dem Schwimmbadbedarf reinzusetzen, der ab und an mal alles umrührt. :sick:
Nee, was ich meinte, sind die FETTEN Algenreste auf dem Boden von den Wintermonaten. Habt ihr sowas nicht?
SCHMOCK! :evil:
Der Teichsauger hat dabei kapituliert. Hab ich mit dem Bodenkescher rausholen müssen. Waren mehrere Schubkarren voll.
Jetzt siehts schon wieder schick aus. Nur eine feine Mulmschicht.
Hatte mir schonmal überlegt, einen Robotersauger oder einen JETSTREAM aus dem Schwimmbadbedarf reinzusetzen, der ab und an mal alles umrührt. :sick:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Apr. 2015 10:51 #20300
von Chris51
Chris51 antwortete auf Testgruppe-Klares Wasser
Dem schließe ich mich an. Das Problem ist der feine Mulm, der so leicht ist, dass er nicht auf den Boden, sondern auf Seitenwände und Stufen absinkt. Den muss man letzen Endes immer absaugen - obwohl ich damit wenig Erfolg habe. Der Mulm ist echt mein Teichfrust Nr. 1.
LG Chris
LG Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Apr. 2015 10:34 #20296
von Touranus
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Touranus antwortete auf Testgruppe-Klares Wasser
ganz klares JA, Du musst regelmäßig, nicht nur einmal im Jahr, den ST aussaugen, wenn Du klares Wasser haben möchtest.
Die Ansaugpunkte (Sedimentfallen) schaffen das nicht von alleine.
Die Ansaugpunkte (Sedimentfallen) schaffen das nicht von alleine.
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Apr. 2015 10:02 #20276
von noxmortis
noxmortis antwortete auf Testgruppe-Klares Wasser
Bei uns gehts auch los. Ich bin ja noch recht neu in dem Bereich Schwimmteich, aber ist es so, dass man JEDES Jahr Algenschlamm rausholen muss? Wollte in diesem Jahr eigentlich warten und gukcen, ob der FG das selbst regelt. Ich konnte das aber nicht mit ansehen!!!
Unfassbarer Matsch! Ich komme ja ringsherum noch gut ran mit meinem Bodenkescher aber was macht Ihr mit Euren Riesenteichen? Regelt das alles die Sedimentfalle?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
17 Apr. 2015 22:10 #20272
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Testgruppe-Klares Wasser
Hallo
es ist soweit. Die letzten Tage waren herrlich und es fand sich Zeit, um den Teich zu `Oasieren´. Nicht zu glauben, was da an anrüchigem Schlamm aus dem BT gepumpt wurde. Habe diesen Akt nicht mit Wasserrückführung gemacht, sondern das Wasser und den Schlamm auf die Wiese (Rasen wäre eher gelogen) geleitet. So kam es dann auch gleich zu einem notwendigen Teilwasserwechsel, denn das Wasser hatte sich über den Winter durch Nadeln und Blättereintrag leicht bräunlich verfärbt. Sodann wurde die Pumpe aus dem Keller geholt, eingebaut und angeschlossen. Alles funktionierte auf Anhieb, nur ca. 20 Fröschen musste ich erklären, warum nun kein Platz mehr für sie im bis dahin noch leeren Filterkasten mehr ist. Wiederwillig verteilten sich die im umliegenden Gestrüpp. Dieses Jahr hatte ich die Pumpe im Keller erstmals nicht im Wasser überwintert, sondern nur die Ein-Auslässe mit einer Tüte und Gummiring abgedeckt. Die Pumpe war tatsächlich innen noch feucht und das Flügelrad drehte sich ohne jeden Widerstand sofort.
Somit ist die Saison nur wirklich eröffnet, Pumpe, Filter und Bachlauf sind im Regelbetrieb und auch ein Fußbad im weiterhin klaren Wasser war schon drin.
So hoffen wir nun auf ein weiteres schönes WE.
Viele Grüße - Träugy
es ist soweit. Die letzten Tage waren herrlich und es fand sich Zeit, um den Teich zu `Oasieren´. Nicht zu glauben, was da an anrüchigem Schlamm aus dem BT gepumpt wurde. Habe diesen Akt nicht mit Wasserrückführung gemacht, sondern das Wasser und den Schlamm auf die Wiese (Rasen wäre eher gelogen) geleitet. So kam es dann auch gleich zu einem notwendigen Teilwasserwechsel, denn das Wasser hatte sich über den Winter durch Nadeln und Blättereintrag leicht bräunlich verfärbt. Sodann wurde die Pumpe aus dem Keller geholt, eingebaut und angeschlossen. Alles funktionierte auf Anhieb, nur ca. 20 Fröschen musste ich erklären, warum nun kein Platz mehr für sie im bis dahin noch leeren Filterkasten mehr ist. Wiederwillig verteilten sich die im umliegenden Gestrüpp. Dieses Jahr hatte ich die Pumpe im Keller erstmals nicht im Wasser überwintert, sondern nur die Ein-Auslässe mit einer Tüte und Gummiring abgedeckt. Die Pumpe war tatsächlich innen noch feucht und das Flügelrad drehte sich ohne jeden Widerstand sofort.
Somit ist die Saison nur wirklich eröffnet, Pumpe, Filter und Bachlauf sind im Regelbetrieb und auch ein Fußbad im weiterhin klaren Wasser war schon drin.
So hoffen wir nun auf ein weiteres schönes WE.
Viele Grüße - Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Folgende Benutzer bedankten sich: noxmortis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden