Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

Testgruppe-Klares Wasser

Mehr
08 Okt. 2014 19:19 #19622 von meisteryoda
Danke Micha, mein Teich besteht erst seit Juni 2014, Wasser ist superklar mit Bodensicht, und ja, das Mulmproblem hab ich auch, massig Mulm und ich frag mich AUCH, WTF!? der herkommt. Ich säubere wöchentlich mit dem Schlammsauger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2014 19:03 #19621 von MichaAmTeich
Hallo MeisterYoda,

ich baue die UV-Lampe aus und lagere sie trocken in meiner Werkstatt. Den Filter entleere ich und lasse ihn draussen überwintern.

Die Pumpe bleibt im Pumpenschacht, diesen habe ich gut isoliert und ich lasse die Pumpe jeden Tag 10-15 Minuten laufen, um die Pumpe mit "warmem" Wasser zu spülen. Das hat die letzten 4 Jahre völlig problemlos funktioniert.

Ich habe eine Weiche eingebaut, um im Winter an UV-Lampe und Filter vorbei das Wasser in den Teich zu bringen (siehe Bild).



Allerdings ist mein Teich dieses Jahr nicht so sauber geblieben. Er war zwar das ganze Jahr klar mit Bodensicht, aber ich habe die ganze Zeit große Mengen Mulm gehabt. Nach einer Woche Urlaub habe ich fast 3 kg Mulm aus dem Teich gefischt. Hast Du eine Ahnung, woher diese große Mulmmenge kommen kann?

Viele Grüße

Michael
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2014 07:38 #19614 von meisteryoda
Träugy, was machst du mit der Pumpe über den Winter - ausbauen? Oder nur abstellen?
Und was ist mit dem Filter? Schaumstoffe herausnehmen und Wasser raus, damit nichts durch Vereisung springt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2014 19:19 #19613 von Träugy
Hallo
und noch ein Abschlussbild zu diesem "aufgeklärten" Jahr. Das vermutlich letzte Bad bei 15,5°C war nun im Oktober - ganz okay eigentlich ;-)
Gruß Träugy


BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2014 20:26 - 17 Sep. 2014 20:29 #19575 von Träugy
Hallo
inzwischen ist es September und man kann wieder einmal berichten.
Zu meiner letzten Vermutung : Nachteil des Dauerbetriebs gab es neue Erkenntnisse - siehe www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...-und-loesungen#19547

Dieses Jahr blieb das Wasser bei langen Pumpenlaufzeiten durchgehend klar, immer Bodensicht, meist sogar glasklar. Die UV-Lampe blieb unberührt und musste nie zugeschaltet werden, obwohl meine ca. 30 "Schwabenkois" wie üblich täglich gefüttert wurden. Den Standardfilter habe ich bisher nur 3 x gereinigt und mit Oase war ich auch ca 3 x zugange, um mal wieder die Wände und den Grund gründlich zu reinigen. Nur die Ufer sind inzwischen so stark bewachsen, dass ich öfters die Saugsperre suchen und von Wurzeln, Gras und Moos befreien musste, um den Wasserverlust einzudämmen.
Das klare Wasser macht wirklich Freude und ich bin froh, dass sich der Teich nun gut einreguliert hat. Geduld und lange Pumpenlaufzeiten erscheinen wichtige Faktoren zu sein, der anfängliche UV-Lampen-Einsatz hatte die Änderungen zum klaren Wasser herbeigeführt.
Geduldige Grüße
Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Letzte Änderung: 17 Sep. 2014 20:29 von Träugy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2014 07:00 #18998 von lenkie
Hallo Träugy,

ich habe an meinem Schwimmteich die Pumpe aktuell kaum in Betrieb. Max. ein bis zweimal die Woche, wenn ich gleichzeitig mit dem Besen die sich angesammelten Mulmreste zum tiefsten Punkt des Schwimmteiches schiebe. Viel Dreck ist nicht im Teich und das Wasser ist nach wie vor kristallklar. Durch die stillstehende Pumpe kommen dann hin und wieder auch die Molche durch den Ansaugschlauch vom Filterteich in den Schwimmteich und schauen mal nach dem Rechten. Eine Verstopfung habe ich bisher nicht am Filterschlauch feststellen müssen. Auch das Wasser im Filterteich ist absolut klar. Die Wasserpflanzen sind bei mir in Schleswig-Holstein allerdings auch noch recht klein und beginnen so langsam zu wachsen. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.155 Sekunden
Powered by Kunena Forum