Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

Testgruppe-Klares Wasser

Mehr
30 Juli 2013 11:54 #18246 von sam
Hallo,
in den FG gehört natürlich lehmhaltiger Sand!
Die Empfehlung von NG zu meiner Bauzeit 2008-9 lautete
gewaschener Estrichsand 0/8 mm 4- 8cm dick.
Inzwischen wird bei komplett vermörtelten ST glaube ich empfohlen gar nichts einzufüllen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2013 08:45 #18243 von noxmortis
Tach!
Mein erster Beitrag als langzeitlicher Leser und Heute-Neu-Registrierer! ;-) Werde mich in einem sep. Vorstellungfaden mehr zu mir und meinem Projekt äußern.

Wollt nur erwähnen, dass ich auch lehmhaltigen Sand im FG habe (oder meint Ihr im ST?? :dry: ) und bei mir alles klar ist.
Okay, in meiner Konstellation steht erst alles seit zwei Monaten, jedoch hatte ich auch Grün und Braunphasen durchgemacht.
Vor allem blieb alles auch in den letzten Hitzewochen unverändert - ohne UV KLärer!
Ich denke jedenfalls nicht, dass Eure Trübungen vom Lehm/Sand Gemisch abhängig sind. Kann nur zusätzlicher Nährstoffeintrag in irgendeiner Form sein oder zu sparsamer Pumpenbetrieb (was aus Euren Berichten eigentlich nicht hervorgeht).
Mein Teich hat keinen Ufergraben.
Mein Lehm/Sand Gemisch habe ich auch ungewaschen in den Graben gefeuert. Sah am Anfang schlimm aus. Nach Inbetriebnahme sahen beide Teiche schlimm aus! Hat sich alles nach ner Weile eingespielt und mit einem abschließenden Reinigen des ST mit einem Teichsauger war alles schick.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juli 2013 09:49 #18057 von Ostfriese
Hallo Hebbe,

Hebbe schrieb: Ich denke dass lehmhaltiger Sand im Schwimmteich eigentlich nichts zu suchen hat.

Ja, inzwischen denke ich auch, dass das ein Fehler war dafür keinen gewaschenen Sand zu besorgen. Ich habe einfach den gelben Sand aus dem unteren Teils der Grube genommen. Aber hinterher ist man immer schlauer.

Jetzt fragt sich bloß, wie kann man den "Schaden" wieder gut machen? Wie bekomme ich den "feinen Nebel" wieder aus dem Wasser? Ich glaube, ich frage mal bei den Beratern an, ob die dafür eine Idee haben.

Viele Grüße
Ostfriese

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2013 21:30 #18056 von Hebbe
Hallo Ostfriese,
Ich denke dass lehmhaltiger Sand im Schwimmteich eigentlich nichts zu suchen hat. Ich habe die ufermatte mit gewaschenem Sand bedeckt und die Pflanzen wachsen auch hier sehr gut. Die Dimensionen meines schwimmteiches entsprechen ungefähr denen deines schwimmteiches mit Filtergraben. Ich habe seit dem Frühjahr die UV-Lampe mit doppelfilter im Dauerbetrieb laufen. Die Sicht ist wie im Aquarium bis auf den Boden. Nach dem schwimmen trübt es sich etwas ein, danach kehre ich meist mit einem langen Besen den leichten Mulm Richtung Absaugung, am nächsten Tag ist wieder alles klar und sauber. Der Mulm muss einfach raus.
Gruß Hebbe

Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2013 13:59 #18054 von Ostfriese
Hallo Träugy,

hier die versprochene Antwort...

Vielleicht vorab ein paar Infos zu unserem Teich und der Ausstattung:

ST ca. 100m2 Oberfläche, max 1,4m tief
FT ca. 30m2 Oberfläche
Geschätzt 100m3 Wasser
zwei Absaugungen
Skimmer bei Bedarf
derzeit eine Quelle
55 Watt UV
2 Standardfilter

Träugy schrieb: Wenn deine Filter in 1 Woche voll sind ...

Das habe ich wohl falsch rübergebracht. Den Filter habe ich heute wieder saubergemacht, in den groben Matten bleibt verhältnismäßig wenig hängen, die erste rote Matte war relativ voll, die zweite nicht ganz zur Hälfte. Die drei blauen würde ich sagen 1/2, 1/3 und 1/4 voll. Bei den Organikmatten ist das schwer zu sagen, die sehen aber noch recht sauber aus, im obersten VF-8-Modul liegt die feine (PPI60) Matte, da war eine sichtbar gefüllt, die anderen fast noch sauber.

Grundsätzlich wäre also eine Reinigung nicht notwendig gewesen, ich wollte aber verhindern, dass Nährstoffe durch Abbau wieder zurückgespült werden.

Träugy schrieb: Der Standardfilter konnte hier nichts ausrichten, trotz Organikmatten oder später Feinstschaum.

Der Filter alleine hat bei mir auch gar nichts gebracht. Erst eine Reinigung mit dem Schlammsauger, UV und zwei Filter sowie ca. 6-8 Wochen Ruhe, dann war der Teich klar - bis zur ersten "Badeattacke" ;)

Träugy schrieb: ... oder andere Trübung z.B. aus Lehm. ... Sedimentiert etwas, und wenn ja wo? Sind es Algen oder ist es doch Lehm?

Ich könnte mir vorstellen, dass es auch Lehm ist, denn beim Ansähen der Ufermatten ist schon Sand in den Teich geschwemmt worden und das dauert natürlich, bis das sedimentiert ist. Ich hatte eigentlich gedacht, dass das längst raus sein müsste...

Aber müsste das nicht im Laufe der Zeit weniger werden, weil immer mehr im Filtergraben sedimentiert? Wäre es ev. tatsächlich sinnvoll, die Pumpe gar nicht die ganze Zeit laufen zu lassen, sondern nur beim und kurz nach dem Baden und sonst nur noch phasenweise.

Wenn es wirklich Lehm sein sollte (ich mache nach dem nächsten Badegang mal den Wassertest), dann hilft Dauer-UV eh nichts :(

Und das könnte auch erklären, warum es nur langsam aufklart, wenn nicht gebadet wird.

Hilft sonst noch was gegen Lehm? Ich möchte eigentlich nicht den ganzen ST leeren und neu auffüllen. Aber vielleicht wäre das die beste und schnellste Lösung...

Viele Grüße
Ostfriese

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2013 07:08 #18026 von anz111
Leider kann ich den link nicht posten - beschränkte Computerkenntnisse:
www.hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?t=3225

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden
Powered by Kunena Forum