Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

Testgruppe-Klares Wasser

Mehr
12 Juli 2013 09:42 #17991 von Ostfriese

anz111 schrieb: Was ich sehr kritisch sehe, ist, dass hier ein Symptom beseitigt wird, aber nicht die Ursache. Im konkreten Fall die Algen ohne dabei die Ursache, nämlich das dafür notwendige Nahrungsangebot zu bekämpfen. Sprich entsprechende Nährstoffkonkurenz herbeizuführen.

Doch, wenn man nach der UV-Lampe einen Filter schaltet arbeitet das Ganze sehr wohl "in Konkurrenz" zu den Algen, denn die herausgefilterten toten Algen verlassen durch das (hoffentlich regelmäßige) Reinigen der Filtermedien das Gesamtsystem und stehen diesem nicht mehr zur Verfügung.

Somit arbeitet man mit UV-Lampe und Filter sehr wohl an den Ursachen.

anz111 schrieb: ... und Sauerstoff erzeugenden Pflanzen.

Sauerstoff ist nicht das Problem - zumindest bei offener Wasseroberfläche, was im Sommer in 100% der Fälle so sein dürfte. Eher ein Problem dürfte ein Mangel an CO2 sein, was durch die Umwälzung und Badebetrieb ausgetrieben wird.

anz111 schrieb: Und der Kampf um die wenigen Nährstoffe kann beginnen. Und das ganz ohne zusätzlicher Technik und noch mehr Technik und endlosen Pumplaufzeiten usw.

Ein Problem bei der ganzen Sache dürfte sein, dass immer wieder Nährstoffe in das System hineinkommen, also muss man sehen, dass man wieder Nährstoffe komplett herausbekommt. Nur durch das setzen von weiteren Pflanzen erreicht man erst mal eine Bindung (sozusagen ein Teilerfolg). Man muss dann aber auch zusehen, dass diese gebundenen Nährstoffe nicht mehr ins Wasser zurück kommen (z.B. wenn die Pflanze im Winter teilweise abstirbt).

Dies kann man folglich nur erreichen, in dem man den Filtergraben immer mal wieder "ausdünnt" und Pflanzen herausnimmt. Zusätzlich noch UV und Filter unterstützt das dann noch und auch die kleinen Schwebealgen zu erwischen, die die Trübung verursachen.

Besser als zusätzliche Pflanzen im Schwimmteich dürfte sein gleich beim Bau einen deutlich größeren Filtergraben vorzusehen - wenn man denn den Platz dafür hat...

Viele Grüße
Ostfriese

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juli 2013 04:54 #17990 von Sauer200
Hallo Oliver,
der Wunsch klares Wasser im Teich zu haben hat sicherlich viele Gründe. Doch, aus Angst einige Mikroorganismen abzutöten den Teich mit Pflanzen zu bestücken halte ich nicht für zielführend.
Da ja in der Regel an den Schwimmteich ein Filtergraben geschaltet ist, sind dort wohl mehr Mikroorganismen als gebraucht werden. Ich habe in meinem Teich auf den Stufen Seerosenkörbe stehen. Da muss ich regelmäßig reinigen damit sich keine Schlammablagerungen bilden. Diese führen dann ja wieder zu Algenwachstum und das ganze beginnt von vorn.

Ich denke das ökosystemes wird es verkraften , das einige Mikroorganismen durch Lampe und Filter absterben.

LG

Sauer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2013 20:02 #17988 von christel
Hallo Mischa, schau mal unter dem Thema: Wasserfall
Dort habe ich ein Bild vom unserem Wasserfall eingestellt.
Den Filterkasten haben wir ca 2m hinter die Quelle gestellt.
Dafür haben wir einen Kasten gemauert, der passend zu unserer Natursteinmauer verkleidet wird. Steckdose für Uv kommt da hinein und die Uv-Lampe wird an einer Seitenwand aufgehängt.
Falls du weiter hinten Platz hast( sieht man auf dem Bild nicht) würde ich dort wo der Filterkasten steht den Wasserfall bauen.
Viel Spaß beim Bauen
Christel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2013 18:27 #17987 von anz111
Guten Abend!

Nachdem ich mich immer wieder in diesem Forum umsehe, möchte ich auch mal kurz was zu dem Thema schreiben. Bitte einfach wertfrei lesen:
Mir fällt auf, dass dem Algenproblem hier mit ganz schön viel Technik und Aufwand zu Leibe gerückt wird. Dass die UV Lampen neben den Algen auch eine Menge nützlicher Kleinstlebewesen zerstört, dürfte außer Streit stehen. Also wenn man das Wasser durch die UV Lampe jagt, dann muss man auch danach die abgestorbenen Algen herausfiltern. Logisch!
Was ich sehr kritisch sehe, ist, dass hier ein Symptom beseitigt wird, aber nicht die Ursache. Im konkreten Fall die Algen ohne dabei die Ursache, nämlich das dafür notwendige Nahrungsangebot zu bekämpfen. Sprich entsprechende Nährstoffkonkurenz herbeizuführen.

Hat schon mal jemand folgendes probiert: Teile der 50iger und der 90iger Stufe könnten problemlos mit Steinen ausgelegt und mit Substrat befüllt werden. Dann pflanzt man in diesen Bereichen einiges an Röhrichtpflanzen und Sauerstoff erzeugenden Pflanzen. Die wäre mit wenig Aufwand zu verwirklichen und kann dem NG System ja nicht schaden. Ablagerungen können problemlos zu den Saugstellen gekehrt werden usw.

Und der Kampf um die wenigen Nährstoffe kann beginnen. Und das ganz ohne zusätzlicher Technik und noch mehr Technik und endlosen Pumplaufzeiten usw.

Gruß Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2013 13:32 #17986 von MichaAmTeich
Hallo Sauer200,

leider gibt mein Grundstück nicht mehr her. Wie Du siehst, steht der Filter im Eck meiner Pflanzringmauer, die gleichzeitig die Grundstücksgrenze ist. Ich kämpfe noch damit, den Filter zu verkleiden, aber gleichzeitig noch hin zu kommen, um die Filter zu reinigen. Wahrscheinlich werde ich eine Tür und einen aufklappbaren Deckel bauen.

Das Sonnensegel (eigentlich ein "Regensegel") hängt noch dort, weil es während der "Rohbauphase" so oft geregnet hat, dass ohne Segel der Beton davongelaufen wäre.

Inzwischen sonnige Grüße

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2013 07:18 #17983 von Sauer200
Hallo Micha,
Ich habe da zwei Fragen. Warum steht dein Filter so dicht am Teich? Wäre es nicht leichter für dich den Filter zu verstecken wenn er nich so nah am Teich stehen würde? Und hast du das Sonnensegel immer über dem Teich.?

LG

Sauer200

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.167 Sekunden
Powered by Kunena Forum