- Beiträge: 145
- Dank erhalten: 2
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Testgruppe-Klares Wasser
25 Juni 2013 14:48 - 25 Juni 2013 14:49 #17839
von christel
christel antwortete auf Aw: Testgruppe-Klares Wasser
Hallo,
Dieses Jahr haben wir wieder Filter und UV-Lampe angeschlossen.Mit Ausnahme einiger Tage (letzte Woche)
haben wir glasklares Wasser / sieht so aus wie auf den auf S.13 ( Testgruppe Klares Wasser) hochgeladenen Bildern.
Am kommenden Wochenende nehmen wir den Wasserfall in Angriff,damit Filterkasten und Uv optisch verschwinden.
Die Aktion wird gefilmt für die Sendung Abenteuer Leben/ Kabel 1 und wird in ein paar Wochen gesendet.
Bereits im Herbst letzten Jahres wurde bei uns in einer Wochenendaktion ein Beitrag gedreht, wie Heimwerker eine Sauna im Gartenhaus bauen.Der 20 Min.
lange Film wurde im November gezeigt.
L.G.
Christel
Dieses Jahr haben wir wieder Filter und UV-Lampe angeschlossen.Mit Ausnahme einiger Tage (letzte Woche)
haben wir glasklares Wasser / sieht so aus wie auf den auf S.13 ( Testgruppe Klares Wasser) hochgeladenen Bildern.
Am kommenden Wochenende nehmen wir den Wasserfall in Angriff,damit Filterkasten und Uv optisch verschwinden.
Die Aktion wird gefilmt für die Sendung Abenteuer Leben/ Kabel 1 und wird in ein paar Wochen gesendet.
Bereits im Herbst letzten Jahres wurde bei uns in einer Wochenendaktion ein Beitrag gedreht, wie Heimwerker eine Sauna im Gartenhaus bauen.Der 20 Min.
lange Film wurde im November gezeigt.
L.G.
Christel
Letzte Änderung: 25 Juni 2013 14:49 von christel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Juni 2013 18:16 #17834
von Ostfriese
Unser Teich:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=12085
Ostfriese antwortete auf Aw: Testgruppe-Klares Wasser
Hallo Michael,
ich bin auch nach wie vor großer "Fan" des Konzeptes und halte es immer noch für sehr gut. Es gibt vielleicht ein paar Dinge, die ich für mich inzwischen anders machen würde, aber das sind Details in der Ausführung, nicht im Konzept.
Inzwischen schaue ich auch wieder beruhigter in die Zukunft, denn ich habe seit gestern wieder Bodensicht. Und wenn der Preis dafür ist, einmal im Jahr das Sediment mit dem Schlammsauger rauszuholen, dann ist das so. Auf anderen Seite muss man dann ja auch sehen, dass das, was da raus kommt, gar nicht erst im Filtergraben landet und dieser somit seltener gereinigt werden muss - davor graut es mir nämlich viel mehr.
Und ich denke, wenn der gröbste Dreck erst mal raus ist und das Wasser klar, dann braucht die UV-Lampe auch seltener wieder an. Wenn ich dann im Wochenrhythmus mit/ohne arbeiten kann (vielleicht sogar noch seltener), dann ist alles OK.
Beim Pool müsste man viel mehr machen und der sieht nicht so toll aus. Wir hier im Haus jetzt alle richtig glücklich, so wie der Teich jetzt aussieht, macht es auch wieder totalen Spaß zu baden und man hat auch noch ein wunderschönes Teichumfeld fürs Auge und braucht keinen Rasen mehr zu mähen.
Der Sommer kann jetzt definitiv kommen, die aktuelle Kaltphase lässt einen schon grummeln weil man nicht ohne frieren ins Wasser kommt
ich bin auch nach wie vor großer "Fan" des Konzeptes und halte es immer noch für sehr gut. Es gibt vielleicht ein paar Dinge, die ich für mich inzwischen anders machen würde, aber das sind Details in der Ausführung, nicht im Konzept.
Inzwischen schaue ich auch wieder beruhigter in die Zukunft, denn ich habe seit gestern wieder Bodensicht. Und wenn der Preis dafür ist, einmal im Jahr das Sediment mit dem Schlammsauger rauszuholen, dann ist das so. Auf anderen Seite muss man dann ja auch sehen, dass das, was da raus kommt, gar nicht erst im Filtergraben landet und dieser somit seltener gereinigt werden muss - davor graut es mir nämlich viel mehr.
Und ich denke, wenn der gröbste Dreck erst mal raus ist und das Wasser klar, dann braucht die UV-Lampe auch seltener wieder an. Wenn ich dann im Wochenrhythmus mit/ohne arbeiten kann (vielleicht sogar noch seltener), dann ist alles OK.
Beim Pool müsste man viel mehr machen und der sieht nicht so toll aus. Wir hier im Haus jetzt alle richtig glücklich, so wie der Teich jetzt aussieht, macht es auch wieder totalen Spaß zu baden und man hat auch noch ein wunderschönes Teichumfeld fürs Auge und braucht keinen Rasen mehr zu mähen.
Der Sommer kann jetzt definitiv kommen, die aktuelle Kaltphase lässt einen schon grummeln weil man nicht ohne frieren ins Wasser kommt

Unser Teich:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=12085
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaAmTeich
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
23 Juni 2013 18:42 #17812
von MichaAmTeich
MichaAmTeich antwortete auf Aw: Testgruppe-Klares Wasser
Hallo TorstenC, hallo Ostfriese
letztes Jahr habe ich auch die "volle Technik" benötigt, also Filter + UV-Lampe, weil der Teich den ganzen Sommer tiefgrün war. Dieses Jahr habe ich aber keine Probleme mehr. Ich nutze momentan nur meinen Filterteich und habe weder den Filter noch die UV-Lampe in Betrieb. Trotzdem habe ich komplette Bodensicht (ca. 1,4m, siehe Bild).
Ich denke, dass letztes Jahr ein besonders schwieriges "Algenjahr" war, dieses Jahr weiß ich nicht, ob ich Filter und UV-Lampe überhaupt in Betrieb nehme.
Was ich allerdings regelmäßig mache, wenn kein intensiver Badebetrieb ist, ist das Kehren mit meinem Kescher. Damit schiebe ich zum einen den Mulm Richtung Ansaugstelle und fische gleichzeitig die Blätter (nach dem Hagel vorgestern wieder ein paar mehr) aus dem Teich.
Ich halte noch immer die Saugtechnik von Naturagart mit dem Filterteich für eine geniale Lösung, weil der Aufwand zum Sauberhalten echt gering ist.
Viele Grüße
Michael
letztes Jahr habe ich auch die "volle Technik" benötigt, also Filter + UV-Lampe, weil der Teich den ganzen Sommer tiefgrün war. Dieses Jahr habe ich aber keine Probleme mehr. Ich nutze momentan nur meinen Filterteich und habe weder den Filter noch die UV-Lampe in Betrieb. Trotzdem habe ich komplette Bodensicht (ca. 1,4m, siehe Bild).
Ich denke, dass letztes Jahr ein besonders schwieriges "Algenjahr" war, dieses Jahr weiß ich nicht, ob ich Filter und UV-Lampe überhaupt in Betrieb nehme.
Was ich allerdings regelmäßig mache, wenn kein intensiver Badebetrieb ist, ist das Kehren mit meinem Kescher. Damit schiebe ich zum einen den Mulm Richtung Ansaugstelle und fische gleichzeitig die Blätter (nach dem Hagel vorgestern wieder ein paar mehr) aus dem Teich.
Ich halte noch immer die Saugtechnik von Naturagart mit dem Filterteich für eine geniale Lösung, weil der Aufwand zum Sauberhalten echt gering ist.
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Juni 2013 13:22 #17802
von Eliane
Eliane antwortete auf Aw: Testgruppe-Klares Wasser
Ich habe eine 12v Pumpe im Schwimmteich. Sie leitet das Wasser durch zwei Standartfilter , von da läuft das Wasser direkt wieder in den Schwimmteich . Im Filtergraben sind zwei 12v Pumpen, welche das Wasser über zwei Bäche zurück in den Schwimmteich laufen lassen. Am Schwimmteichboden sind an zwei verschiedenen Orten die Ansaugestellen. Im Frühling reinigte ich ein paarmal mit dem Staubsauger. Wenn auf der Wasseroberfläche zuviel Blütenstaub ,Insekten usw. Schwimmen, entferne ich den Zst Deckel , der Kasten funktioniert dann wie ein Skimmer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Juni 2013 13:05 #17801
von Flecki
Flecki antwortete auf Aw: Testgruppe-Klares Wasser
Hallo Eliane,
Deine Teichbilder sind super,bitte schreib nochmal wie du womit filterst.Schwimmteich- Filter-Schwimmteich? Und was geht durch die ZST in den Filtergaben?. Bei mir ist es auch so klar, aber an den Wänden bilden sich Algen, und einen Teil des Mulms (jetzt nur noch ca 3liter am Tag) hole ich direkt per "Staubsauger" raus, damit der Filtergraben nicht so schnell voll wird, und ich den Mulm nicht erst zu den Ansaugstellen transportieren muss.Das finde ich aber etwas mühselig. Wenn ich es seltener machen würde, ob dann sofort wieder mehr Algen entstehen? Danke Susanne
Deine Teichbilder sind super,bitte schreib nochmal wie du womit filterst.Schwimmteich- Filter-Schwimmteich? Und was geht durch die ZST in den Filtergaben?. Bei mir ist es auch so klar, aber an den Wänden bilden sich Algen, und einen Teil des Mulms (jetzt nur noch ca 3liter am Tag) hole ich direkt per "Staubsauger" raus, damit der Filtergraben nicht so schnell voll wird, und ich den Mulm nicht erst zu den Ansaugstellen transportieren muss.Das finde ich aber etwas mühselig. Wenn ich es seltener machen würde, ob dann sofort wieder mehr Algen entstehen? Danke Susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Juni 2013 12:01 #17799
von Eliane
Eliane antwortete auf Aw: Testgruppe-Klares Wasser
Bei uns läuft das gefilterte Wasser direkt in den Schwimmteich. Das heisst : Schwimmteich - Filter-Schwimmteich. Dieses Jahr habe ich die uv Lampen bis jetzt nicht in Betrieb . Wir haben praktisch keinen Mulm und Algen giebts nur am Rande und im Filterteich. Die Pflanzen im Filtergraben wachsen hervorragend. Ich bin froh ,dass das Wasser jetzt glasklar ist. Ich fand es gefährlich meine Kinder nicht mehr zusehen, sobald sie 20cm tauchten. Neue Photos gibt es in der Galerie unter Eliane. Eure Kommentare würden mich freuen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.177 Sekunden