- Beiträge: 339
- Dank erhalten: 41
Schwimmteich und 12Volt?
Wie ist das wenn ich vollständig im Wasser drin bin ohne Erdberührung?Bratfisch schrieb: Wenn du jetzt als Teichbesitzer in den Teich greifst dann bist du der Erder.
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
mikdoe schrieb:
Das verstehe ich inhaltlich nicht. Wenn Phase durch Wasser mit Erde verbunden wird muss doch der FI und/oder Automat auslösen. Wofür sind denn sonst da?Bratfisch schrieb: Das Problem am Teich ist somit das deine Teichfolie perfekt isoliert und erst mal kein Leitungsschutzschalter (großer Kurzschlussstrom) und auch kein Fehlerstromschutzschalter ( kleiner Fehlerstrom) auslöst und du als Person beim berühren des Wassers urplötzlich der perfekte Erder bist und es nicht überlebst.
Hallo mikdoe,
dein Wasser hat im Normalfall keinen Erdkontakt da dies ja die Teichfolie verhindert. Sonst würde dir ja dein Wasser weglaufen. (Ausnahme ist ein Naturteich).
Somit hast du zwischen Phase und Erde einen sehr hohen Widerstand und somit keinen Stromfluss. Wenn du jetzt als Teichbesitzer in den Teich greifst dann bist du der Erder.
MFG
ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Das verstehe ich inhaltlich nicht. Wenn Phase durch Wasser mit Erde verbunden wird muss doch der FI und/oder Automat auslösen. Wofür sind denn sonst da?Bratfisch schrieb: Das Problem am Teich ist somit das deine Teichfolie perfekt isoliert und erst mal kein Leitungsschutzschalter (großer Kurzschlussstrom) und auch kein Fehlerstromschutzschalter ( kleiner Fehlerstrom) auslöst und du als Person beim berühren des Wassers urplötzlich der perfekte Erder bist und es nicht überlebst.
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
OK dann weiß man zumindest Bescheid. Und überflüssig finde ich die Diskussion nicht. M. E. muss man manchmal Themen auch vertiefen dürfen.Norbert schrieb: Die Hersteller von 230-Volt-Pumpen weisen darauf hin, dass man die Pumpen dafür nicht verwenden darf.
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
rechtliche Regelungen greifen ja immer dann, wenn durch eigenes Handeln auch Dritte gefährdet werden könnten. Aus diesem Grunde gibt es bei der Kombination von Strom und Wasser einen grundsätzlichen Regelungsbedarf. Dafür gibt es die VDE-Leute als Fachinstitution - und die haben dafür rechtlich verbindliche Standards gesetzt. Ob einem die gefallen, ist rechtlich völlig unerheblich. Man kann auch die Bremsanlage des Autos nicht umbauen, nur weil man eine bessere Lösung dafür zu haben glaubt.
Ich halte verschiedene VDE-Regelungen für technisch falsch. Sie basieren immer noch auf den Vorstellungen eines 3 m² Springbrunnens auf der Terrasse. Wir haben auch lange mit denen diskutiert - insbesondere auch über Großanlagen und über Erdungen innerhalb des Systems. Wenn in USA jemand einen Fön in den Atlantik wirft, fällt auf Helgoland noch lange keiner von der Klippe.
Die VDEler sind aber glücklich in dem Weltbild, in das sie sich eingemauert haben, und wir unternehmen keinen weiteren Versuch, daran zu schrauben.
Und insofern ist diese Diskussion hier überflüssig. Die Hersteller von 230-Volt-Pumpen weisen darauf hin, dass man die Pumpen dafür nicht verwenden darf. Eine Beratung im Baumarkt findet nicht statt. Jeder entscheidet letztlich selbst, ob er sich an die Regeln hält.
Aber - und das ist mir wichtig: Niemand sollte versuchen, seine eigene (Fehl-)Entscheidung zum Maßstab für andere zu machen.
Norbert von NaturaGart
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
mikdoe schrieb: Aber nochmal die Frage: wieso sollte da nicht der Automat auslösen, wenn die Pumpe im Wasser einen Kurzen baut?
de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzscha...#Abschaltmechanismus
Hallo mikdoe,
der Leitungsschutzschalter (B16 als Standart) ist nicht für den Personenschutz ausgelegt. Dieser schaltet erst sehr spät und bei sehr großen Stromstärken (16 bis 20 Ampere). Desweiteren ist er eigentlich nur dafür eingebaut um die elektrische Anlage (Leitung) zu schützen.
Für den Personenschutz ist der RCD/FI (30mA) vorgesehen. Dieser löst im Regelfall bei ca 20 bis 24 mA Fehlerstrom aus.
Das Problem am Teich ist somit das deine Teichfolie perfekt isoliert und erst mal kein Leitungsschutzschalter (großer Kurzschlussstrom) und auch kein Fehlerstromschutzschalter ( kleiner Fehlerstrom) auslöst und du als Person beim berühren des Wassers urplötzlich der perfekte Erder bist und es nicht überlebst. Du Todesursache muß hier noch nicht mal der eigentliche Stromschlag sein sondern eher die darauf erscheinenden Folgen, z.B.:ertrinken.
RCD 30mA
Der RCD hat zwei Risikobereiche. Einmal die Abschaltphase (Bereich 2) selbst und zum Anderen der Bereich oberhalb der Loslassschwelle bis zur Aktivierung des RCD Bereich 1.
Für den dargestellten Bereich 1 werden beschrieben:
- Starke unwillkürliche Muskelkontraktionen
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Muskelverkrampfung kann auftreten u.
- Im Allgemeinen ist kein organischer Schaden zu erwarten
Ganz offensichtlich wird hier aber übersehen das die Einwirkung der Durchströmung unendlich sein kann (Ertrinken durch Verkrampfung) und dann die Hilfe einer 2. Person erforderlich ist.
MFG
ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.