Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

Wie sieht euer Wasser im Moment aus?

Mehr
05 Juli 2023 08:29 #35241 von Georgs Teich
Hallo Lohschneider,

Danke für das Feedback.
Die Pflanze auf der Oberfläche nennt sich Seekanne.

Die Leitung im FG geht zum Wasserfall.
Hab die Leitung durch den Filtergraben verlegt damit ich weniger aufgraben muss.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2023 08:28 #35240 von Edithy
So schaut meiner aus.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2023 08:18 #35239 von Lohschneider
Hallo Georg, sieht doch super aus! Bei mir ist gestern doch wieder jede Menge Mulm im ST aufgeschwommen, die Besserung war also doch vor allem Wetterbedingt.
Sag mal: Wie heißt die Pflanze bei dir im FG, die an der Oberfläche die Blätter hat, danke.
Was hast du für eine Leitung im FG liegen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2023 08:04 - 05 Juli 2023 08:05 #35237 von Georgs Teich
Hallo Teichfreunde,

anbei ein paar Bilder wie mein Teich zur Zeit aussieht.
Trotz meinem Pfusch beim Teichsaugen hat sich der Teich gut erholt.
Hab das Abwasser vom Saugen in den Filtergraben geleitet.
Leider wurde der Mulm vom Sauger so kleingehackt dass er geradewegs durch den Filter wieder in den Teich gelangt ist.
Dementsprechend eingetrübt war der Teich.
Es hat eine Woche gedauert bis sich das wieder abgesetzt hat.

Lg
Georg
Letzte Änderung: 05 Juli 2023 08:05 von Georgs Teich.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2023 09:27 - 04 Juli 2023 09:47 #35234 von Lohschneider
Bei mir wirds langsam besser. Zwar immer noch grün, aber mehr Sicht, weniger aufsteigender Mulm. Aber das Wetter hat sicher auch was damit zu tun. Im Moment reinige ich die Filter alle 14 Tage und versuche soviel Mulm wie möglich aus dem FG zu holen, also speziell der "feste" Mulm, der sich keschern lässt.
Letzte Änderung: 04 Juli 2023 09:47 von Lohschneider.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2023 06:00 #35233 von _mark_
Der Zucker soll meines Wissens nach irgendwie CO² erzeugen. Denke aber bei einem eingfahrenen Teich sollte das kein Problem sein. Schon garnicht bei KH8.
Wenn Alles vor sich hinwächst, Pflanzen und Tiere, werden natürlich die Stoffe die dem Aufbau dienen im freien Wasser weniger. Leider wird in eine Libellenlarve oder ins Tausendblatt nicht nur das eingebaut was die Alge braucht, sondern Alles mögliche.
Es wird in verschiedenen Teichsystemen immer mal (nebenbei) darauf hingewiesen, daß die Pflanzen gedüngt werden sollten, wenn sie nicht wachsen. Auch von NG gibt es Pflanzendünger.
Leider sind die Düngemengen die benötigt werden als Laie nicht wirklich zu kontrollieren oder zu ermitteln.
Bei NG und auch bei Anderen, wird der Einbau von Lehm angeraten. Darin befinden sich bestimmte Spurenelemente. Wenn der als Sand-Lehm-Gemisch wiederum nur als Bodengrund eingebracht wird,
weiß ich nicht, wieviel sich da herauslösen kann wenn eine Mulmschicht das Ganze bedeckt.
In den hier so verhassten "Kiesteichen" ist ein spezielles Substrat eingebaut, das dauerhaft, mehr oder weniger gut, durchströmt wird.
Ich bin gespannt auf das Ergebnis Deiner Analyse. Es gibt bestimmt auch Handlungsanweisungen dazu.
Gruß
Mark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden
Powered by Kunena Forum