- Beiträge: 933
- Dank erhalten: 108
200qm Schwimmteichneubau mit Filtergraben und Ufergraben südl. Berlin
01 Juli 2015 22:00 #21030
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Es gibt sicher zig tausende Moos- Arten.
Aber man kann ja die UM punktuell \"impfen\" mit verschiedenen Moosen.
Wer überlebt, regelt die Natur.
Auf dem Wall vom Ufergraben zum ST kam das Moos von selber.
Oder besser die Moose und co..
Ich habe z.B. in die Fugen meiner Terrassenplatten mal ein paar Krümel Moos reingedrückt.
Hat dort geklappt. Lieber Moos in den Fugen als Unkraut.
Aber man kann ja die UM punktuell \"impfen\" mit verschiedenen Moosen.
Wer überlebt, regelt die Natur.
Auf dem Wall vom Ufergraben zum ST kam das Moos von selber.
Oder besser die Moose und co..

Ich habe z.B. in die Fugen meiner Terrassenplatten mal ein paar Krümel Moos reingedrückt.
Hat dort geklappt. Lieber Moos in den Fugen als Unkraut.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- steinbeisser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 8
01 Juli 2015 16:32 #21025
von steinbeisser
Es ist Wasser drin!
Hallo Thorsten,
meinst Du, man könnte auch Moos bsplweise aus dem Wald nehmen und auf die Ufermatte legen?
Gruss. Arne
meinst Du, man könnte auch Moos bsplweise aus dem Wald nehmen und auf die Ufermatte legen?
Gruss. Arne
Es ist Wasser drin!

Dieses Thema wurde gesperrt.
30 Juni 2015 19:40 #21021
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Norre:
das mit dem Vorziehen der UM Saat und dann auspflanzen auf die UM habe ich auch noch im Hinterkopf...
Heute habe ich von der UM die eindeutig erkennbaren Unkräuter gezupft..
Das einzige, was eventuell der Saat entsprungen sein könnte ist eine Pflanzenart mit gezackten Blättern....aber auch sehr spärlich und entspricht nicht der Menge an feinen Samen aus den Tüten....
Schlimstenfalls sauge ich die Ufermatte wieder sauber und warte auf das Moos....
Nebenbei bin ich durch den FT gekrabbelt und habe totes Pflanzenmaterial- meist Stengel vom Hechtkraut entsorgt etc...- ein Eimerchen voll.
Auf der mittleren, tiefsten Stufe des FT hat sich übrigens trotz meiner Vorfilterung mit den Spaltsieben (nicht NG-Filterabfolge) eine ca. 10cm dicke, schwarze, stinkende Schlammschicht gebildet..... :ohmy:
Da muss ich mir etwas einfallen lassen, um die Schlammschicht irgendwie abzusaugen.... :ohmy:
das mit dem Vorziehen der UM Saat und dann auspflanzen auf die UM habe ich auch noch im Hinterkopf...
Heute habe ich von der UM die eindeutig erkennbaren Unkräuter gezupft..
Das einzige, was eventuell der Saat entsprungen sein könnte ist eine Pflanzenart mit gezackten Blättern....aber auch sehr spärlich und entspricht nicht der Menge an feinen Samen aus den Tüten....
Schlimstenfalls sauge ich die Ufermatte wieder sauber und warte auf das Moos....

Nebenbei bin ich durch den FT gekrabbelt und habe totes Pflanzenmaterial- meist Stengel vom Hechtkraut entsorgt etc...- ein Eimerchen voll.
Auf der mittleren, tiefsten Stufe des FT hat sich übrigens trotz meiner Vorfilterung mit den Spaltsieben (nicht NG-Filterabfolge) eine ca. 10cm dicke, schwarze, stinkende Schlammschicht gebildet..... :ohmy:
Da muss ich mir etwas einfallen lassen, um die Schlammschicht irgendwie abzusaugen.... :ohmy:
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
30 Juni 2015 19:00 #21019
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Hallo Thorsten,
das Aufbringen der Ufermattensaat steht mir auch noch bevor.
Verfolge deshalb aufmerksam die Beiträge hier bei dir.
Ich werde erst Ende Juli zum Säen kommen hoffentlich ist es da nicht schon zu spät im Jahr.
Gruß Salamander
das Aufbringen der Ufermattensaat steht mir auch noch bevor.
Verfolge deshalb aufmerksam die Beiträge hier bei dir.
Ich werde erst Ende Juli zum Säen kommen hoffentlich ist es da nicht schon zu spät im Jahr.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Dieses Thema wurde gesperrt.
29 Juni 2015 13:54 - 29 Juni 2015 13:56 #21007
von norre
Hallo
Finde natürlich diesen Thread jetzt nicht
.......
Gruß
Norre
apropos Vlies, hier gab es einen Beitrag da hat jemand die Ufermattensaat außerhalb des Teichs auf ganz dünnem Vliesstreifen vorgezogen und nach dem Keimen auf den Uferwall gelegt das Vlies löste sich dann mit der Zeit auf. Hätte den Vorteil dass wenn es ein bisserl geschützt liegt nicht weggespült werden kann.\\\ThorstenC\\\ schrieb: Das Fließ auf dem Wall geht mir langsam auf die Optik...
Finde natürlich diesen Thread jetzt nicht

Gruß
Norre
Letzte Änderung: 29 Juni 2015 13:56 von norre.
Dieses Thema wurde gesperrt.
29 Juni 2015 13:24 - 29 Juni 2015 13:25 #21006
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dankeschön für die Antwort.
auf dem Wall vom Ufergraben zum ST wächst Moos ganz nett und diverse Pflanzen siedeln auf die Ufermatte rüber.
Dort ist die UM auch nährstoffreicher.
Am Wall vom FT um ST wuchs kaum Moos etc..auf der Ufermatte.
Dort habe ich etwas lehmhaltigen Sand eingeschlemmt und die Ufermattensaat plus Dünger von NG aufgebracht.
Ich warte noch 2 Wochen ab, bis ich mich bei NG melde und dort direkt Rat suche.
Das Fließ auf dem Wall geht mir langsam auf die Optik...
auf dem Wall vom Ufergraben zum ST wächst Moos ganz nett und diverse Pflanzen siedeln auf die Ufermatte rüber.
Dort ist die UM auch nährstoffreicher.
Am Wall vom FT um ST wuchs kaum Moos etc..auf der Ufermatte.
Dort habe ich etwas lehmhaltigen Sand eingeschlemmt und die Ufermattensaat plus Dünger von NG aufgebracht.
Ich warte noch 2 Wochen ab, bis ich mich bei NG melde und dort direkt Rat suche.
Das Fließ auf dem Wall geht mir langsam auf die Optik...

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 29 Juni 2015 13:25 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden