200qm Schwimmteichneubau mit Filtergraben und Ufergraben südl. Berlin

Mehr
08 Nov. 2015 06:10 #21952 von salamander
Hallo Thorsten!

Das sind ja schon Ingenieursleistungen die du da erbringst. :woohoo:

Sollte ich mal in die Verlegenheit kommen solch eine Steuerung zu brauchen, werde ich bei dir eine Komplettsteuerung ordern. :whistle: Bezahlen werde ich mit Birnenbrand vom kleinen Birnbaum am FG. :laugh:

Nicht jeder ist in der Lage, solch eine Steuerung die auf die jeweilige Anlage angepasst ist, selbst zu bauen.

Viel Erfolg beim Bauen und Programmieren!

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
07 Nov. 2015 20:41 - 07 Nov. 2015 21:06 #21951 von ThorstenC
Ich programmiere eine Steuerung für den Trommelfilter.
Ist ein bisschen aufwendig möglichst alle Eventualitäten dabei zu bedenken.
Die Trommelfilterreinigung wird ausgelöst, indem ab einem gewissen Niveauunterschied zwischen Klar und Schmutzwasserseite die Spülpumpe und der Trommelmotor angesteuert wird.

Wassernachspeisung über Trinkwasser ebenfalls über logo.
Ultraschallsensor erfasst den Wasserstand und es wird bis zu einem gewissen Höchststand ein Magnetventil geöffnet.

Wasserverlust entsteht durch Verdunstung und den Verbrauch des TF beim Spülen.
Ich schätze einfach den max. tägl. Wasserverlust und begrenze die max. tägl. Nachfüllzeit so, das es den max. tägl. Wasserverlust nicht übersteigt.

Ich will damit das Nachfüllvolumen begrenzen, damit im Havariefall nicht zum Teichleck auch noch das Trinkwasser sinnlos nachgefüllt wird.
Oder eine Schnecke blockiert den Sensor und das Wasser läuft...

Minimalvariante wäre ein Schwimmetventil von der Toilettenspülung.
Oder ein Wps Wasserpegelschalter mit Magnetventil...

Ideen gibt es viele...

Die Programmierung für eine TF oder EBF Steuerung mit Fehlern meinerseits habe ich hier mal begonnen.
Ab Logo12 funktioniert es.

www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/sps-...ltersteuerung.43419/

Sehr hilfreich war auch das Siemens Logo Forum
support.industry.siemens.com/tf/ww/de/po.../?page=0&pageSize=10

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 07 Nov. 2015 21:06 von ThorstenC.
Folgende Benutzer bedankten sich: salamander
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
07 Nov. 2015 17:49 #21947 von salamander
Hallo Thorsten!

Du hast bei mir geschrieben das du gerade an der Programmierung einer automatischen Nachspeisung mit Maximalbegrenzung arbeitest.

Wie realisierst du die tägliche Maximalbegrenzung?

Über ausgeliterte Leitung, Magnetventil, konstantem Druck und Zeitsteuerung?

Oder Zählwerk mit Digitalausgang?

Würde mich interessieren wie du das machst.

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
17 Sep. 2015 18:10 - 17 Sep. 2015 18:57 #21472 von ThorstenC
Wäre ein Traum.
Der Trommler ist ja in der Endphase.....nur noch Trommel optimieren und Siebgewebe aufziehen...
Es ist für mich immernoch unfassbar, was an einem süddeutschen Trommler (nicht NG TF- die sind ja gute Produkte- egal ob Oase oder Pond Technik) noch zu richten ist.....

Es eilt ja nicht bei mir. ;)
Das Laub und Eicheln bekommen ja die Spaltsiebe auch problemlos raus.

Mal sehen, wo die Reise hingeht.

Ich bin ja immer wieder ein warnendes Beispiel für Verrohrungsfehler bei den Saugleitungen.

Ausserdem bremsen mich Knieprobleme gerade richtig aus....Operationsfolgen...Dauerschmerz und 5!!! ratlose Orthopäden. :ohmy:
Letzter Tip kam dann von mir selber an die Herren Doktoren:
Bluttest auf Borelien, Chlamydien und Yersenien.
Alles kleine Biester..Yersenien haben gewonnen.. :(

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 17 Sep. 2015 18:57 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
17 Sep. 2015 16:12 #21471 von Rhabanus
Hi Thorsten,
willst du noch in der diesjährigen Eichel-Abwerf-Phase deinen Trommelfilter inkl. Schmutzabstreifer sowie den Luftheber einweihen? Kommt bestimmt ne Menge runter.
LG Michael
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
17 Sep. 2015 11:54 - 17 Sep. 2015 11:57 #21469 von ThorstenC
Technik funktioniert bei mir.

Spaltsiebe USIII holen den Schmutz größer 0,2mm aus dem Wasser.
Pumpen störungsfrei.
Rohrskimmer saugen zuverlässig Laub etc.. in die Spaltsiebe...

Bilder von den beiden Spaltsiebfiltern.
Der Dreck bleibt auf dem Sieb liegen und rutscht nach unten.
Dadurch wird das Sieb freigehalten und der Dreck geht nicht so schnell in Lösung.

Ein paar Bilder von meinem neuen Siebgewebe im Test auf dem Spaltsieben einfach drübergelegt...
Ein 0,06mm teichhansel Kunststoffsieb für den Trommelfilter.
Ich musste testen, ob der feine Dreck sich auch im Sieb absetzt und mit welchen Spüldruck der feine Dreck herausgepustet wird.

Das Siebgebewebe ist extrem stabil...

Und man kann sehen, was durch eine feine Filterung vor Pumpen und Filterteich an Schwebstoffen herausgeholt wird mit einem Trommelfilter oder EBF.

Achtung- nicht NG Klassische Filterabfolge...

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 17 Sep. 2015 11:57 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden
Powered by Kunena Forum