- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Teichbau auf der Schwäbischen Alb
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
26 Juli 2015 16:05 #21157
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Teichbau auf der Schwäbischen Alb
Hallo Mupfel,
ich glaube am schnellsten und einfachsten geht es, wenn du mit der Glättscheibe eine dünne Schicht Zementmörtel Verhältnis 1 : 3 aufbringst, abbröseln tut da nichts.
Untergrund anfeuchten mit der Kelle anwerfen und abziehen.
Aber ich glaube unbedingt nötig ist das nicht das Vlies sollte ausreichen.
Gruß Salamander
ich glaube am schnellsten und einfachsten geht es, wenn du mit der Glättscheibe eine dünne Schicht Zementmörtel Verhältnis 1 : 3 aufbringst, abbröseln tut da nichts.
Untergrund anfeuchten mit der Kelle anwerfen und abziehen.
Aber ich glaube unbedingt nötig ist das nicht das Vlies sollte ausreichen.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Juli 2015 10:28 #21156
von Mupfel
Mupfel antwortete auf Teichbau auf der Schwäbischen Alb
Mittleweile haben sich meine Betonkenntnisse sehr verbessert. Die Tiefezone hab eich mit sehr krümmeligem Magerbeton gemacht:
Was meint ihr? Paßt das so für die Folie? Vlies 900 kommt dazwischen und ich werde die spitzen Überstände noch abschleifen. Oder soll ich lieber nochmal drübermörteln? Meine Sorge wäre bei einer neuen Mörtelschicht, daß das nicht gut hält und dann scharfkantig abbröselt.
Was meint ihr? Paßt das so für die Folie? Vlies 900 kommt dazwischen und ich werde die spitzen Überstände noch abschleifen. Oder soll ich lieber nochmal drübermörteln? Meine Sorge wäre bei einer neuen Mörtelschicht, daß das nicht gut hält und dann scharfkantig abbröselt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Juli 2015 10:23 #21155
von Mupfel
Mupfel antwortete auf Teichbau auf der Schwäbischen Alb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
23 Juli 2015 19:21 #21149
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Teichbau auf der Schwäbischen Alb
Hall Mupfel,
kannst du überhaupt noch Steine sehen, oder verfolgen sie dich bis in den Schlaf. :laugh:
Weiterhin gutes Gelingen.
Salamander
kannst du überhaupt noch Steine sehen, oder verfolgen sie dich bis in den Schlaf. :laugh:
Weiterhin gutes Gelingen.
Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Juli 2015 17:32 #21146
von Mupfel
Mupfel antwortete auf Teichbau auf der Schwäbischen Alb
Ja, ist noch viel Arbeit. Aber diesmal macht es mir deutlich mehr Spaß, weil was entsteht und man langsam den Teich erahnen kann. Hier mal ein Zwischenergebnis.
Der Außenring ist betoniert.
Man sieht noch gut die provisorisc he Befestigung der Uferbandstützen mit Blitzbeton. Das haue ich raus und der Rest wird mit dem Boden dann betoniert.
Leerrohre mit 40mm Innendurchmesser sind fast ringsrum mit einbetoniert. Da passen auch die Stecker von der Pumpe durch. Das muß ich wirklich mal lobenswert erwähnen, daß die NG-12V-Pumpen einen Stecker zum Netzteil haben. Da hat jemand mal mitgedacht. Da kann ich das Kabel sicher durch ein Leerrohr zum Verteilerkasten führen.
Ich hab meich nun doch entschlossen, die Vorderseite des Wasserfalls bis nach ganz vorne über den Ufewall hinweg zu gestalten. Zu viel Spritzwasser wäre sonst im Ablauf des Ufergrabens verschwunden. Auch wäre der Überhang des Wasserfalls zu groß geworden. Auch wenn man eine fette Steinplatte findet so hätte ich immer das Gefühl, daß die mal runterbrechen könnte. Natürlich dann, wenn ein Kind hochklettert und mit der Platte im Teich...
Die Abläufe hab eich komplett hochbetoniert und werden dann milimetergenau runtergeraspelt.
Den Boden werde ich nun doch komplett betonieren. Meine Gründe:
- Ich habe stark wuchernde Pflanzen neben dem Teich und keine Lust, daß irgendwann mitten im Teich eine Brombeere hochspießt.
- Beim verlegen der Folie etc. schießt mir niemand ein Steinchen durch die Gegend, das dann an den Hängen gegen die Folie drückt.
- In der Tiefenzone merke ich jetzt schon wie gut Beton doch das Wasser hält. Ist neben dem Vlies noch ein zustätzlicher Schutz, falls was mit der Folie ist.
LG
Joe
Der Außenring ist betoniert.
Man sieht noch gut die provisorisc he Befestigung der Uferbandstützen mit Blitzbeton. Das haue ich raus und der Rest wird mit dem Boden dann betoniert.
Leerrohre mit 40mm Innendurchmesser sind fast ringsrum mit einbetoniert. Da passen auch die Stecker von der Pumpe durch. Das muß ich wirklich mal lobenswert erwähnen, daß die NG-12V-Pumpen einen Stecker zum Netzteil haben. Da hat jemand mal mitgedacht. Da kann ich das Kabel sicher durch ein Leerrohr zum Verteilerkasten führen.
Ich hab meich nun doch entschlossen, die Vorderseite des Wasserfalls bis nach ganz vorne über den Ufewall hinweg zu gestalten. Zu viel Spritzwasser wäre sonst im Ablauf des Ufergrabens verschwunden. Auch wäre der Überhang des Wasserfalls zu groß geworden. Auch wenn man eine fette Steinplatte findet so hätte ich immer das Gefühl, daß die mal runterbrechen könnte. Natürlich dann, wenn ein Kind hochklettert und mit der Platte im Teich...
Die Abläufe hab eich komplett hochbetoniert und werden dann milimetergenau runtergeraspelt.
Den Boden werde ich nun doch komplett betonieren. Meine Gründe:
- Ich habe stark wuchernde Pflanzen neben dem Teich und keine Lust, daß irgendwann mitten im Teich eine Brombeere hochspießt.
- Beim verlegen der Folie etc. schießt mir niemand ein Steinchen durch die Gegend, das dann an den Hängen gegen die Folie drückt.
- In der Tiefenzone merke ich jetzt schon wie gut Beton doch das Wasser hält. Ist neben dem Vlies noch ein zustätzlicher Schutz, falls was mit der Folie ist.
LG
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
12 Juli 2015 18:48 #21089
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Teichbau auf der Schwäbischen Alb
Hallo!
Sieht nach noch viel Arbeit aus!
Halt dich dran, der Winter kommt schneller als man denkt.
Bin gespannt wie es weitergeht.
Gruß Salamander
Sieht nach noch viel Arbeit aus!
Halt dich dran, der Winter kommt schneller als man denkt.

Bin gespannt wie es weitergeht.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden