Teichbau auf der Schwäbischen Alb

Mehr
02 Aug. 2015 19:00 - 02 Aug. 2015 19:16 #21203 von Mupfel
@Thorsten: Mit Platz für einen Trommelfilter-Bungalow wird es schwierig. Ich mag mich grad auch nicht mehr mit neuen Themen beschäftigen. Ich bin froh, daß ich alles so gut hinbekommen habe.
Evtl. wechsel ich später zu einem Luftheber. Aber mit der 40W-Pumpe kann ich erstmal leben. Dei Folie mag ich nicht durchbohren. So weiß ich wenigstens, daß alles dicht ist.
Hast Du deine Folie einschweisen lassen? Ich wollte halt die 1,4mm Folie nehmen und dann die Falten einmörteln.
Der Uferrand ist immer über dem Rasen. Der Wall ist zwar teilweise niedriger, aber ich habe die Überlaufe so geplant, daß das Wasser bei Hochwasser den richtigen Weg findet und auf den Rasen runterplätschert.

@Salamander: Kann ich gerne bei nächster Gelgenheit machen. Die Tiefenzone hat 130cm-135cm. 10cm-Zone gibt es nicht. Die Pflanzen sollen alle in den Ufergraben. Ich hoffe, auf dem Wall wächst was, so daß der der nicht so künstlich aussieht. Das wäre mein einzigstes Argument für die 10cm-Zone.
Letzte Änderung: 02 Aug. 2015 19:16 von Mupfel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2015 18:06 #21201 von salamander
Hallo Mupfel,

der Katze gäbe ich Teichverbot. :laugh:

Sag mal wie tief wird den der Teich in der Mitte, sieht auf den Bildern so flach aus.

Mach doch bitte mal Bilder aus verschiedenen Perspektiven damit man FG und Ufergräben besser einsehen kann.

Machst du im FG keine - 10 cm Stufe für Zierpflanzen?

weiterhin gutes Gelingen.

Gruß Salamander.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2015 11:34 - 02 Aug. 2015 13:04 #21197 von ThorstenC
Sehr schön regenfest und trittsicher geworden..

Weil es bei Dir noch möglich ist:
Du kannst ggf. Immer noch über die Verrohrung einer Filterung in reiner Schwerkraft nachdenken....also ohne in die Höhe pumpen zu müssen.

Dann nutzt Du zu 100 prozent die Pumpleistung und vergeudest keine Energie durch in die Höhe pumpen.

Dazu ggf. einen Luftheber als Pumpe.
Du benötigst für einen Bodenablauf in der Mitte und einen Rohrskimmer jeweils in KG 110 ca. 20 m3 Pumpleistung.

Mit einem LH wäre es mit ca. 60 Watt real möglich.
Es muss auch nicht so ein tiefer Schacht sein..

Verschleissfrei bis auf die Membrane des Kompressors.

Du brauchst nur einen einzigen offenen Bodenablauf und einen Flansch für die Skimmerleitung bei den Saugrohren einbauen.

Bei den Rücklaufleitungen 2 Flansche und fertig
Plus ein bisschen KG...
......

Den Ufergraben nicht zu schmal machen und auch mit schrägen Wänden.

Folie würde ich bei PVC faltenfrei einschweissen lassen.
Du ersparst Dir viele Risikofalten und Material.

Irgendwie sieht es auf den Bildern aus, als ob der Wall vom ST zum Uferwall nur wenig über dem Rasen drübersteht.
Der spätere Wall vom Ufergraben zum Rasen muss ein paar cm tiefer als der vom ST zum Ufergraben....
Nicht, dass der Teichrand tiefer als der Rasen wird.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 02 Aug. 2015 13:04 von ThorstenC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2015 10:23 #21196 von Mupfel
Ich habe wieder eine arbeitsreiche Betonierwoche hinter mir. Dazu ein paar Bilder.

1 Abschnitte je Montag & Dienstag:


Mittwoch hats geregnet und Donnerstag ging\'s weiter:


Freitag:


Samstag: (hat 11h gedauert)


heute? -> Koma. Mir tut alles weh. Ich bin aber sehr zufrieden. Die 3 Ufergräben müssen noch gemacht werden. Aber insgesamt sieht es schon sehr nach Teich aus. :laugh:

Die blöde Nachbarskatze hat sich auch verewigt. Kaum war ich gestern weg, mußte sie über den Uferwall spazieren und war zu faul über den Ausschnitt vom Filtergraben zu springen. :angry: :angry:


LG
Joe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Juli 2015 17:13 - 26 Juli 2015 17:14 #21160 von Mupfel
Der Regen hat einiges beim Magebeton noch rausgewaschen. Anfangs sah das glatter aus. Meine Sorge ist, daß es die Folie in die Minilöcher drückt und sie dann dauerhaft überdehnt. In den Bauanleitungen wird ja beschrieben, daß die Dehnung von 1mm auf 2mm auch 100% Dehnung ist. :dry:

Die Wände sind ca. 70-80° steil. Sollten Sandsäcke nicht ausreichen, so würde ich ich die Folie mit Klebestreifen punktuell befestigen. Vor allem am Uferwall darfs sie nicht rutschen, sonst bekomme ich das gleich Problem wie Du. Hast Du nicht auch für irgendwas Klebestreifen genutzt?

Ich werde auch erst den Hauptteich von innen nach außen mörteln und kann dann zur Not Folie nachgeben für die Außenbecken.
Letzte Änderung: 26 Juli 2015 17:14 von Mupfel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Juli 2015 16:11 #21158 von salamander
Ich nochmal,

Wie willst du eigentlich an deinen steilen Ufern Vlies,Folie und Verbundmatte fixieren bis der Mörtel eingebracht ist?

Es wird durch die Last des feuchten Beton herunterrutschen.

Willst du es ankleben?

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden
Powered by Kunena Forum