- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 2
Großer Schwimmteichbau in Ungarn
- Kirsten38518
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
30 Sep. 2020 20:03 #30837
von Kirsten38518
Kirsten38518 antwortete auf Großer Schwimmteichbau in Ungarn
Hallo Sylvia,
danke für Deine Rückmeldung!
Ich hatte schon Sorge, es wäre etwas passiert bei Euch, aber der Verlust des Fotoapparates ist eine erleichternde Meldung.
Dein Schreibstil gefällt mir sehr und Deinen Bericht zu lesen hat mir große Freude bereitet.
Dass die Schildkröten umgezogen sind, kann man ihnen ja nicht verübeln und wenn ich mir Euer restliches wunderbar naturbelassenes Grundstück ansehe, könnt ihr sicherlich mit der naturteichmäßigen Wasserqualität leben, ihr macht nicht den Eindruck, als bräuchtet ihr einen pseudonatürlichen Pool!
Ich freue mich auf die Fotos und habe sicherlich Geduld!
Liebe Grüße aus Gifhorn von Kirsten
danke für Deine Rückmeldung!
Ich hatte schon Sorge, es wäre etwas passiert bei Euch, aber der Verlust des Fotoapparates ist eine erleichternde Meldung.
Dein Schreibstil gefällt mir sehr und Deinen Bericht zu lesen hat mir große Freude bereitet.
Dass die Schildkröten umgezogen sind, kann man ihnen ja nicht verübeln und wenn ich mir Euer restliches wunderbar naturbelassenes Grundstück ansehe, könnt ihr sicherlich mit der naturteichmäßigen Wasserqualität leben, ihr macht nicht den Eindruck, als bräuchtet ihr einen pseudonatürlichen Pool!

Ich freue mich auf die Fotos und habe sicherlich Geduld!

Liebe Grüße aus Gifhorn von Kirsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Sep. 2020 10:01 - 30 Sep. 2020 10:02 #30833
von Edsy
Edsy antwortete auf Großer Schwimmteichbau in Ungarn
Hallo liebe Kirsten,
Ja es tut mir leid, dass ich nicht weiter geschrieben habe mit meinem Bericht.
Als erstes habe ich den Fotoapparat geschrottet und dann kamen weitere Unpässlichkeiten.
Aber ich mache jetzt mal einen ganz kurzen schriftichen Meldebericht.
Ja der Schwimmteich ist seit vorigen Jahr in Benutzung. Wasser ist drin und wir schwimmen und Baden. Aber das Umfeld, Teichrand, Steg, da ist leider aus diversen zeitlichen Gründen nicht viel weiter gegangen.
Ich werde aber ein paar Fotos machen und suchen und dann weiter berichten.
Der Teich ist wunderbar geworden, aber das Wasser ist nicht perfekt klar. Auch bedingt durch einige Kois, ohne die wir als alte Aquarianer nicht leben konnten, und auch sind unsere Schildkröten, die ohne unser Zutun einfach in den großen Teich umgezogen sind.
Aber die Wasserqualität ist prima, halt noch sehr naturteichmäßig. Doch das hält uns nicht davon ab, den Teich zu lieben und zu genießen. Der Filtergraben ist übrigens sehr gut eingewachsen inzwischen.
Hab ein bisschen Geduld.
Ich werde die Baudokumentation bald weiter führen..
Ich hab zwar immer noch keinen neuen Fotoapparat und mit dem Handy bin ich nicht sehr fit, aber ich werde mich bemühen.
Liebe Grüße aus Bonnya von Sylvia
Ja es tut mir leid, dass ich nicht weiter geschrieben habe mit meinem Bericht.
Als erstes habe ich den Fotoapparat geschrottet und dann kamen weitere Unpässlichkeiten.
Aber ich mache jetzt mal einen ganz kurzen schriftichen Meldebericht.
Ja der Schwimmteich ist seit vorigen Jahr in Benutzung. Wasser ist drin und wir schwimmen und Baden. Aber das Umfeld, Teichrand, Steg, da ist leider aus diversen zeitlichen Gründen nicht viel weiter gegangen.
Ich werde aber ein paar Fotos machen und suchen und dann weiter berichten.
Der Teich ist wunderbar geworden, aber das Wasser ist nicht perfekt klar. Auch bedingt durch einige Kois, ohne die wir als alte Aquarianer nicht leben konnten, und auch sind unsere Schildkröten, die ohne unser Zutun einfach in den großen Teich umgezogen sind.
Aber die Wasserqualität ist prima, halt noch sehr naturteichmäßig. Doch das hält uns nicht davon ab, den Teich zu lieben und zu genießen. Der Filtergraben ist übrigens sehr gut eingewachsen inzwischen.
Hab ein bisschen Geduld.
Ich werde die Baudokumentation bald weiter führen..
Ich hab zwar immer noch keinen neuen Fotoapparat und mit dem Handy bin ich nicht sehr fit, aber ich werde mich bemühen.
Liebe Grüße aus Bonnya von Sylvia
Letzte Änderung: 30 Sep. 2020 10:02 von Edsy.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tomy26, Kirsten38518
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kirsten38518
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 2
29 Sep. 2020 13:58 #30829
von Kirsten38518
Kirsten38518 antwortete auf Großer Schwimmteichbau in Ungarn
Hallo Edsy, mit großem Interesse habe ich Euren tollen Bericht gelesen und war ganz erschrocken, als er so plötzlich endet.
Gerne würde ich erfahren, wie es mit Eurem Teich weiter gegangen ist und ob Ihr ihn dieses Jahr schon ausgiebig genießen konntet.
VG, Kirsten
Gerne würde ich erfahren, wie es mit Eurem Teich weiter gegangen ist und ob Ihr ihn dieses Jahr schon ausgiebig genießen konntet.
VG, Kirsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Apr. 2019 17:13 - 05 Apr. 2019 17:16 #28311
von Edsy
Edsy antwortete auf Großer Schwimmteichbau in Ungarn
So liebe Teichbaufreunde,
nach der langen Winterpause, wo wir wegen den nächtlichen Frösten nicht weiter betonieren konnten, geht es nun wieder weiter.
Es hat sich über den Winter durch Schnee und Regenwasser eine ordentliche Wassermenge in der Teichgrube angesammelt.
Rotalgen haben sich unter Wasser gebildet und die Folie sehr rutschig gemacht. Jetzt schwimmen Blütenblätter der Obstbäume drauf und beim Versuch, diese raus zu fischen, musste ich erst mit den Füßen immer ein Stückchen algenfrei wischen, um überhaupt stehen zu können. Fröschlein oder Wechselkröten tummeln sich aber bereits im Wasser.
Die rechte Innenseite des Dammdurchbruches konnte nun aufgemauert werden.
In die offenen Rohre kommen noch die Valterra Schieber hinein.
Sie reichen dann in die Vorkammer des Filtergrabens und sollen später von der Abdeckung des Dammdurchbruches aus bedient werden können.
Wir hoffen, dass die Armlänge ausreichen wird, dass wir an die verlängerten Schieber ran kommen.
Auf den Rand der oberen Stufe im Filtergraben wird eine Ziegelreihe aufgemauert, die dann noch mit einem Stück Vlies belegt wird. So soll der Sand auf der oberen Stufe drauf bleiben. Auf der Senkrechten des Vlieses darf sich eine dünne Schicht Sand anlagern, so dass es besser aussieht.
Die linke Seite des Kiesfilters ist ummauert.
Auf der Filtergrabenseite wird die Ufermatte vom Kiesfilter gehalten werden. Auf der Schweimmteichseite rechts im Bild reicht die Ufermatte bis über die erste Stufe. Auf den Damm kommen Trittsteine aus behauenen Natursteinplatten. Die gab es bei einem Steinhändler am Balaton zu kaufen. JUHU, das war eine Freude, als wir die entdeckt hatten. Sieht natürlich aus und gefällt mir besser als die quadratischen Terrassenplatten, die es im Baumarkt gibt.
Heute regnet es. Wieder Kunstpause. Aber ich hab die Zeit genutzt und Pflanzen bei Naturagart auf Abruf geordert.
Es wird nicht mehr so lange dauern, bis wir mit dem Filtergraben fertig sind.
Wenn alle Betonarbeiten im Filtergraben fertig sind und der Sand komplett eingefüllt ist, können wir nämlich das Wasser aus dem Schwimmbereich in der Filtergraben rüber pumpen und so erhalten. Sind ja etliche Kubikmeter, die sich da gesammelt haben.
nach der langen Winterpause, wo wir wegen den nächtlichen Frösten nicht weiter betonieren konnten, geht es nun wieder weiter.
Es hat sich über den Winter durch Schnee und Regenwasser eine ordentliche Wassermenge in der Teichgrube angesammelt.
Rotalgen haben sich unter Wasser gebildet und die Folie sehr rutschig gemacht. Jetzt schwimmen Blütenblätter der Obstbäume drauf und beim Versuch, diese raus zu fischen, musste ich erst mit den Füßen immer ein Stückchen algenfrei wischen, um überhaupt stehen zu können. Fröschlein oder Wechselkröten tummeln sich aber bereits im Wasser.
Die rechte Innenseite des Dammdurchbruches konnte nun aufgemauert werden.
In die offenen Rohre kommen noch die Valterra Schieber hinein.
Sie reichen dann in die Vorkammer des Filtergrabens und sollen später von der Abdeckung des Dammdurchbruches aus bedient werden können.
Wir hoffen, dass die Armlänge ausreichen wird, dass wir an die verlängerten Schieber ran kommen.
Auf den Rand der oberen Stufe im Filtergraben wird eine Ziegelreihe aufgemauert, die dann noch mit einem Stück Vlies belegt wird. So soll der Sand auf der oberen Stufe drauf bleiben. Auf der Senkrechten des Vlieses darf sich eine dünne Schicht Sand anlagern, so dass es besser aussieht.
Die linke Seite des Kiesfilters ist ummauert.
Auf der Filtergrabenseite wird die Ufermatte vom Kiesfilter gehalten werden. Auf der Schweimmteichseite rechts im Bild reicht die Ufermatte bis über die erste Stufe. Auf den Damm kommen Trittsteine aus behauenen Natursteinplatten. Die gab es bei einem Steinhändler am Balaton zu kaufen. JUHU, das war eine Freude, als wir die entdeckt hatten. Sieht natürlich aus und gefällt mir besser als die quadratischen Terrassenplatten, die es im Baumarkt gibt.
Heute regnet es. Wieder Kunstpause. Aber ich hab die Zeit genutzt und Pflanzen bei Naturagart auf Abruf geordert.
Es wird nicht mehr so lange dauern, bis wir mit dem Filtergraben fertig sind.
Wenn alle Betonarbeiten im Filtergraben fertig sind und der Sand komplett eingefüllt ist, können wir nämlich das Wasser aus dem Schwimmbereich in der Filtergraben rüber pumpen und so erhalten. Sind ja etliche Kubikmeter, die sich da gesammelt haben.
Letzte Änderung: 05 Apr. 2019 17:16 von Edsy. Begründung: Tippfehler
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, salamander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
19 Nov. 2018 19:48 #28172
von salamander
Wem sagst du das.:laugh:
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Großer Schwimmteichbau in Ungarn
Edsy schrieb: Auf Stein kniet es sich nicht so gut im fortgeschrittenen Alter.
LG Sylvia
Wem sagst du das.:laugh:
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: Edsy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Nov. 2018 22:23 - 18 Nov. 2018 22:28 #28171
von Edsy
Edsy antwortete auf Großer Schwimmteichbau in Ungarn
Hallo Roland,
ja haben wir selbstverständlich. Insgesamt 5 Valterra Schieber 75 mm und den einen in 100 mm für den Skimmer, 3 auf jeder Seite des Filtergrabens, mit 45 cm Verlängerungsstangen, so dass wir vom Dammdurchbruch aus bedienen können. Wir haben auf die Zielsaugschächte verzichtet, da man diese zum Regeln der Durchflussmenge immer öffnen müsste, was ich umständlich finde. Dafür haben wir halt jeweils drei Folienflansche eingebaut, was aber preislich viel günstiger kam als die zwei Zielsaugschächte und ich finde auch viel einfacher zu bedienen. Die Schieber kommen auf die Filtergrabenseite, so dass man im Schwimmbereich nicht dran stoßen kann. Über die zugemauerten Dammdurchbrüche kommen zwei Holzstege, von denen aus man knieend die Schieberstangen erreichen kann.
Auf Stein kniet es sich nicht so gut im fortgeschrittenen Alter.
LG Sylvia
ja haben wir selbstverständlich. Insgesamt 5 Valterra Schieber 75 mm und den einen in 100 mm für den Skimmer, 3 auf jeder Seite des Filtergrabens, mit 45 cm Verlängerungsstangen, so dass wir vom Dammdurchbruch aus bedienen können. Wir haben auf die Zielsaugschächte verzichtet, da man diese zum Regeln der Durchflussmenge immer öffnen müsste, was ich umständlich finde. Dafür haben wir halt jeweils drei Folienflansche eingebaut, was aber preislich viel günstiger kam als die zwei Zielsaugschächte und ich finde auch viel einfacher zu bedienen. Die Schieber kommen auf die Filtergrabenseite, so dass man im Schwimmbereich nicht dran stoßen kann. Über die zugemauerten Dammdurchbrüche kommen zwei Holzstege, von denen aus man knieend die Schieberstangen erreichen kann.
Auf Stein kniet es sich nicht so gut im fortgeschrittenen Alter.
LG Sylvia
Letzte Änderung: 18 Nov. 2018 22:28 von Edsy.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden