- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 75
Teichmädels Teichbau in Nordstemmen / Niedersachsen
Die haben das recht dünn mit der Hand in die Matte einmassiert (natürlich Handschuhe anziehen). Vielleicht so 10 Minuten später kam dann der Kollege mit dem Schlauch von der Estrichmaschine und hat final vermörtelt. Zum Schluß miot der Kelle glatt gezogen.
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teichmädel
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 72
ich brauche bitte dringend eurer Fachwissen

Mc.puy hat uns ja schon den Tipp mit den Backsteinen zum beschweren der oberen Stufe gegeben und dafür bin ich schon richtig dankbar :kiss:
Dennoch stellen sich mir ein paar Fragen, wo ich nicht weiter komme.
Damit ihr wisst um was es geht, erstmal ein paar Bilder.
Also das ist der Filtergraben. Nach dem ich die Verbundmatte angeklebt und beschwert habe, habe ich zuerst den Boden vermörtelt. In der Hoffnung das sich so die Folie und die Verbundmatte vernünftig setzt.
Im ersten Arbeitsgang habe ich den Mörtel sehr dünn angesetzt und habe versucht ihn mit einem groben Nylonhandfeger in die Verbundmatte einzuarbeiten. Dieses war aber meiner Ansicht nach irgendwie komisch. Erst habe ich versucht die dünne Pampe mit dem Besen aus dem Eimer an und in die Verbundmatte einzuarbeiten. Dabei hatte ich das Gefühl, das die Verbundmatte förmlich das Wasser aus dem Mörtel zieht und das dicke nun gar nicht mehr an der Matte halten wollte.
Zum Schluss habe ich die Pampe auf den Boden gekippt und mit dem Besen an den Seiten hochgezogen und reingerieben.
Dabei hatte ich das Gefühl mehr die Fasern aus der Matte zu ziehen, als das der Mörtel daran haftete.
Deshalb meine Frage, wie ich weiter Vorgehe.
Muss die Matte erst Nass gemacht werden, damit sie nicht das ganze Wasser aus dem Mörtel zieht?
Oder muss die Mischung so dünn wie Wasser sein?
Was vermörtel ich als nächstes? Schräge oder obere Stufe?
Ich habe Angst aufgrund der schmalen Stufe, dass sich die Matte, wenn ich erst oben vermörtele, nach unten auf den Weg macht

Fragen über Fragen....
Es wäre super schön, zeitnah von euch zu hören, da es bereits morgen weiter gehen soll.
Eine etwas ratlose Chrissi



Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
zum Vermörteln des Filtergrabens: Könntet Ihr die 10 cm breite Stufe nicht flächendeckend mit Pflastersteinen oder Backsteinen beschweren und erst die Schräge vermörteln und den Mörtel etwas anziehen lassen?
Falls Ihr per Hand den Mörtel auftragt, sollte sowieso im ersten Arbeitsgang zunächst eine dünnflüssige Mischung in die Verbundmatten gerieben werden.
Wann ist es denn soweit?
Viele Grüße aus Thüringen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bin aus der nähe von Linz Oberösterreich. Falls es jemanden hier im Forum aus meiner Gegend gibt der so einen Teich hat. Den würd ich mir gerne ansehen. Ist bei mir leider etwas weit (über 800km) bis Naturagart. Diese Reise werd ich mir wohl sparen wenns nicht unbedingt sein muss.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teichmädel
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 72
Winkler schrieb: Wahnsinn was ihr da leistet. Hut ab das alles selbst mit dem Spaten rauszukoffern. Eigentlich eine gute Lösung. So hat man immer Zeit sich dazwischen noch mal Gedanken zu machen. Wenn da der Bagger da steht muss man ja den perfekten Plan schon haben ansonst wird's teuer. Bin selbst gerade am Planen und informieren. Wird aber definitiv noch ein paar Jahre dauern bis ich die Zeit dann dafür habe. Verfolge inzwischen mal euer Projekt. Bin gespannt wie es euch dann mit dem Panzern geht. Frohes Schaffen und grüsse aus Österreich
Hallo Winkler,
vielen Dank für das Lob.
Ja, es war eine ordentliche Plackerei das alles von Hand zu schaufeln. Leider wäre ein dafür passender Bagger nicht auf unser Grundstück gekommen. Es sei denn wir hätten vorher die Garage abgerissen

Ich glaube, wenn du erstmal vom Teichfieber gepackt bist, wirst du schon recht bald mit dem Bau beginnen :silly:
Ich werde weiter über unser Projekt berichten....
Viele Grüße in das schöne Österreich.
Chrissi
PS: Aus welcher Ecke Österreich kommst du denn?
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.