- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 16
Teichmädels Teichbau in Nordstemmen / Niedersachsen
- Moguai0167
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
15 Aug. 2020 16:55 #30414
von Moguai0167
Teichinfos:
ST
Oberfläche: ca. 95qm
Vol. : ca. 100000L
Tiefe: 1,60m
FG
Vol. : 10000L
Länge: 13m. Tiefe: 60 cm
Technik:
1x NG10000 für die ZST
1x 6000er Pumpe 12V für Skimmer
Moguai0167 antwortete auf Teichmädels Teichbau in Nordstemmen / Niedersachsen
Hallo Winkler,
Ich wohne zwischen Mühldorf und München, gern kannst Du Dir unseren Teich mal anschauen. Das durften so ca. 185km sein.
Gruß
Stefan
Ich wohne zwischen Mühldorf und München, gern kannst Du Dir unseren Teich mal anschauen. Das durften so ca. 185km sein.
Gruß
Stefan
Teichinfos:
ST
Oberfläche: ca. 95qm
Vol. : ca. 100000L
Tiefe: 1,60m
FG
Vol. : 10000L
Länge: 13m. Tiefe: 60 cm
Technik:
1x NG10000 für die ZST
1x 6000er Pumpe 12V für Skimmer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Aug. 2020 15:58 #30413
von RichardG
RichardG antwortete auf Teichmädels Teichbau in Nordstemmen / Niedersachsen
In meinem Filtergraben tauchen auch immer wieder Jungfische auf. Die Brut findet über die Bodenabläufe oder den Skimmer immer wieder einen Weg.
Ich fange sie im Herbst immer mit einer kleinen Reuse raus, die ich in den Filtergaben lege und jeden Tag kontrolliere. Spätestens nach einer Woche sind alle raus.
Es gibt Reusen mit sehr feinmaschigem Netz, mit der auch kleine Fische problemlos gefangen werden können.
Ich fange sie im Herbst immer mit einer kleinen Reuse raus, die ich in den Filtergaben lege und jeden Tag kontrolliere. Spätestens nach einer Woche sind alle raus.
Es gibt Reusen mit sehr feinmaschigem Netz, mit der auch kleine Fische problemlos gefangen werden können.
Folgende Benutzer bedankten sich: Teichmädel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teichmädel
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 72
15 Aug. 2020 13:12 #30412
von Teichmädel
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen
Teichmädel antwortete auf Teichmädels Teichbau in Nordstemmen / Niedersachsen
Hallo mc.puy,
lange habe ich mich nicht gemeldet, sorry
Nun sitze ich am Teich und finde endlich auch mal wieder Zeit für das Forum.
Wir haben tatsächlich das ganze Wasser abgepumpt.
Während des abpumpen habe ich mit einem Gummibesen die Flächen abgekehrt, so das schon da einiges raus kam.
Einen Tag später habe ich mir einen Kärcher geliehen und die Flächen vorsichtig angespritzt. Das Wasser haben wir natürlich auch abgepumpt.
Anschließend hieß es wieder Wasser marsch.
Nun ist der ST seit 24. Juni befüllt. Leider bekomme ich den PH Wert immer noch nicht richtig in den Griff. Liegt zum einen daran, dass unser Wasserversorger schon mit einem PH Wert von 9 hier ankommt, zum anderen, dass ich bisher schon einiges nachfüllen musste.
Derzeit ist der Wert bei 8,5. Hatte es auch schon mit Torf versucht ( auch wenn ich persönlich ein Problem mit Torf habe), aber das brachte keinen richtigen Erfolg, außer das das Wasser danach braun war :huh:
Die Fischis sind mittlerweile auch in den ST umgezogen und haben uns im Filtergraben ein paar Andenken hinterlassen....
Dort schwimmen nun ca. 25 kleine Fischis :sick:
Leider sind die kleinen „Biester“ so schnell, dass wir noch nicht wissen, wie wir sie da raus bekommen.
Schon beim übersiedeln der großen, hat es durch den Käscher fast die ganzen Unterwasserpflanzen gekostet.
Nun habe ich extra einen kleinen Käscher aus dem Aquaristikbedarf besorgt, aber da zeigen uns die kleinen den Mittelfinger :silly:
Falls jemand eine Idee hat, wären wir sehr Glücklich über eine Vorschlag.
LG Christin
lange habe ich mich nicht gemeldet, sorry

Nun sitze ich am Teich und finde endlich auch mal wieder Zeit für das Forum.
Wir haben tatsächlich das ganze Wasser abgepumpt.
Während des abpumpen habe ich mit einem Gummibesen die Flächen abgekehrt, so das schon da einiges raus kam.
Einen Tag später habe ich mir einen Kärcher geliehen und die Flächen vorsichtig angespritzt. Das Wasser haben wir natürlich auch abgepumpt.
Anschließend hieß es wieder Wasser marsch.
Nun ist der ST seit 24. Juni befüllt. Leider bekomme ich den PH Wert immer noch nicht richtig in den Griff. Liegt zum einen daran, dass unser Wasserversorger schon mit einem PH Wert von 9 hier ankommt, zum anderen, dass ich bisher schon einiges nachfüllen musste.
Derzeit ist der Wert bei 8,5. Hatte es auch schon mit Torf versucht ( auch wenn ich persönlich ein Problem mit Torf habe), aber das brachte keinen richtigen Erfolg, außer das das Wasser danach braun war :huh:
Die Fischis sind mittlerweile auch in den ST umgezogen und haben uns im Filtergraben ein paar Andenken hinterlassen....
Dort schwimmen nun ca. 25 kleine Fischis :sick:
Leider sind die kleinen „Biester“ so schnell, dass wir noch nicht wissen, wie wir sie da raus bekommen.
Schon beim übersiedeln der großen, hat es durch den Käscher fast die ganzen Unterwasserpflanzen gekostet.
Nun habe ich extra einen kleinen Käscher aus dem Aquaristikbedarf besorgt, aber da zeigen uns die kleinen den Mittelfinger :silly:
Falls jemand eine Idee hat, wären wir sehr Glücklich über eine Vorschlag.
LG Christin
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Juni 2020 06:10 #30103
von mc.puy
mc.puy antwortete auf Teichmädels Teichbau in Nordstemmen / Niedersachsen
Guten Morgen,
ich habe das nicht ausprobiert. Als ich ausrechnete, was der Ph Senker für die Kubikmeter kosten würde, erschien mir frisches Leitungswasser preiswerter. Außerdem rät Naturagart von solch Chemie ehr ab. Deswegen kam für uns nur Wasserwechsel infrage.
Ihr fleißigen Frauen habt das Thema für Euch inzwischen bestimmt schon geklärt. Berichtet bitte, was Ihr gemacht habt mit dem Wasser und was Ihr für Ergebnisse hattet. Danke und viele Grüße von Monika
ich habe das nicht ausprobiert. Als ich ausrechnete, was der Ph Senker für die Kubikmeter kosten würde, erschien mir frisches Leitungswasser preiswerter. Außerdem rät Naturagart von solch Chemie ehr ab. Deswegen kam für uns nur Wasserwechsel infrage.
Ihr fleißigen Frauen habt das Thema für Euch inzwischen bestimmt schon geklärt. Berichtet bitte, was Ihr gemacht habt mit dem Wasser und was Ihr für Ergebnisse hattet. Danke und viele Grüße von Monika
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teichmädel
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 72
21 Juni 2020 11:14 #30096
von Teichmädel
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen
Teichmädel antwortete auf Teichmädels Teichbau in Nordstemmen / Niedersachsen
Hallo mc.puy,
vielen lieben Dank für deine Nachricht.
Mehrfach abgespritzt haben wir den Teich vor dem befüllen.
Es kam auch ordentlich Kalkbrühe zusammen und am Schluss war eigentlich nichts mehr davon zu sehen.
Jetzt den Teich wieder leer zu pumpen wäre eine Katastrophe
Es sind zwar nur 15 qm3 aber Wasser kostet auch Geld und da werde ich sicher Ärger mit der Bauleitung bekommen
:dry:
Meinst du so ein PH Senker könnte helfen?
Liebe Grüße Christin
vielen lieben Dank für deine Nachricht.
Mehrfach abgespritzt haben wir den Teich vor dem befüllen.
Es kam auch ordentlich Kalkbrühe zusammen und am Schluss war eigentlich nichts mehr davon zu sehen.
Jetzt den Teich wieder leer zu pumpen wäre eine Katastrophe

Es sind zwar nur 15 qm3 aber Wasser kostet auch Geld und da werde ich sicher Ärger mit der Bauleitung bekommen

Meinst du so ein PH Senker könnte helfen?
Liebe Grüße Christin
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Juni 2020 08:22 #30095
von mc.puy
mc.puy antwortete auf Teichmädels Teichbau in Nordstemmen / Niedersachsen
Hallo Chrissi, Hallo Tina,
zu Beginn Eures Projektes war ich mit eine von denen, die Euch um Bilder und Berichte gebeten hatten. Auch wenn ich nie schrieb, so war ich doch ein ständiger stummer Verfolger Eurer Aktivitäten. Und auch ich bin schwer Beeindruckt von dem was Ihr geleistet habt
Zu Eurer Frage:
Wir hatten auch ein erhebliches Kalkproblem und ich stellte umfangreiche Recherchen zu dem Thema an. Es gibt Möglichkeiten, den Ph Wert zu senken, aber alles für einen Teich schlecht praktikabel oder zu kostspielig. An Eurer Stelle würde ich in den sauren Apfel beißen und das ganze Wasser aus dem Schwimmteich abpumpen und mit Leitungswasser neu auffüllen. Falls Eurer Trinkwasser auch einen sehr hohen Kalkgehalt hat, würde ich vorm Neubefüllen erst mal Wände und Boden abspritzen und nebenbei mit einem Schrubber abbürsten. Das Wasser wieder abpumpen und erst dann neu befüllen. Damit habt Ihr die Kalkausblühungen der ersten Tage entfernt und es werden kaum neue entstehen, weil die chemischen Reaktionen im Beton abgeschlossen sind.Gegenüber dem, was Ihr bisher beim Bau geleistet habt, ist diese Maßnahme doch wie ein Sonntagsspaziergang.
Ich wünsche Euch weiterhin gutes Gelingen und einen wunderschönen Sommer am eigenen Teich.
zu Beginn Eures Projektes war ich mit eine von denen, die Euch um Bilder und Berichte gebeten hatten. Auch wenn ich nie schrieb, so war ich doch ein ständiger stummer Verfolger Eurer Aktivitäten. Und auch ich bin schwer Beeindruckt von dem was Ihr geleistet habt
Zu Eurer Frage:
Wir hatten auch ein erhebliches Kalkproblem und ich stellte umfangreiche Recherchen zu dem Thema an. Es gibt Möglichkeiten, den Ph Wert zu senken, aber alles für einen Teich schlecht praktikabel oder zu kostspielig. An Eurer Stelle würde ich in den sauren Apfel beißen und das ganze Wasser aus dem Schwimmteich abpumpen und mit Leitungswasser neu auffüllen. Falls Eurer Trinkwasser auch einen sehr hohen Kalkgehalt hat, würde ich vorm Neubefüllen erst mal Wände und Boden abspritzen und nebenbei mit einem Schrubber abbürsten. Das Wasser wieder abpumpen und erst dann neu befüllen. Damit habt Ihr die Kalkausblühungen der ersten Tage entfernt und es werden kaum neue entstehen, weil die chemischen Reaktionen im Beton abgeschlossen sind.Gegenüber dem, was Ihr bisher beim Bau geleistet habt, ist diese Maßnahme doch wie ein Sonntagsspaziergang.
Ich wünsche Euch weiterhin gutes Gelingen und einen wunderschönen Sommer am eigenen Teich.
Folgende Benutzer bedankten sich: Teichmädel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden