- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 72
Teichmädels Teichbau in Nordstemmen / Niedersachsen
- Teichmädel
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
was habt ihr für Fische in eurem Teich?
Ich hatte erst überlegt meine vorhandene Oase Filtertechnik zu entsorgen und auch da auf NG umzusteigen, aber ich möchte es, auch aus Kostengründen, erstmal damit versuchen.
Bei uns werden im ST Goldis einziehen. Diese sind derzeit Aufgrund von Platzmangel bzw. wei ich den anderen Teich räumen musste, die Goldis im Filtergraben.
Bischen viel Fisch derzeit, für wenig Wasser

Mal sehen wie sich der ST mit der vorhandenen Filtertechnik verhält, wenn die Fischis dann im ST schwimmen.
Hast Du eine Idee, ab wann ich mit dem Umsiedeln anfangen kann?
LG Christin
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Nein es gibt keine. Wir sind seinerzeit mitsamt Fischen umgezogen und hatten keine Zeit für einen ausführlichen Bau. Daher fix Loch gebaggert, Folie und Wasser rein, fertig.Teichmädel schrieb: Ich hatte gerade mal geschaut ob du auch eine Baudoku drin hast....
Konnte ich leider nicht finden oder ich habe mich zu blöd angestellt. :whistle:
Ja wenn ich es nicht von der geeichten Wasseruhr bei Erstbefüllung wüsste, würde ich auch weniger schätzen.Teichmädel schrieb: Wenn ich deine Signatur richtig lese, ist euer Teich doch sehr amtlich. 50000 Liter ist schon eine Hausnummer.
Nicht "richtig" sondern "so" schrieb ich und meinte damit das NG Konzept. Obwohl ich mit unserem jetzt nach ca. 5 Jahren auch zufrieden bin. Er ist kristallklar trotz starkem Besatz. Absetzbecken, Boden absaugen und Skimmer sind unsere Faktoren. Alles andere ist am Ende unwichtig, meine Erfahrung.Teichmädel schrieb: Und was verstehst du unter: " machen wir es richtig"?
Ich grüße!
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teichmädel
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 72
mikdoe schrieb: Einfach toll! Ich liebe solche Bilder. Vielen, vielen Dank!
Und wenn wir in diesem Leben nochmal einen Teich bauen, sparen wir tüchtig und machen es auch so.
Hey Mikdoe,
vielen Dank!

Ich hatte gerade mal geschaut ob du auch eine Baudoku drin hast....
Konnte ich leider nicht finden oder ich habe mich zu blöd angestellt. :whistle:
Wenn ich deine Signatur richtig lese, ist euer Teich doch sehr amtlich. 50000 Liter ist schon eine Hausnummer. Unser ist da wesentlich kleiner.
Bei der Wassermenge hatt ich mich doch sehr verschätzt.
Und was verstehst du unter: " machen wir es richtig"?
LG Christin
PS: Ich wollte meine Signatur ändern und bekomme von der Software eine Fehlermeldung...

@Moderatoren: HILFE

Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Und wenn wir in diesem Leben nochmal einen Teich bauen, sparen wir tüchtig und machen es auch so.
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teichmädel
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 72
Heute kommt Wasser rein.... :woohoo: :silly: :woohoo:
Vorher noch die Unterwasserbeleuchtung einbauen.
Den Teich erneut gründlich spülen und die Dichtungen an den Sedimentfallen einbauen.
Und dann..... Wasser marsch....
Da ich aus meinem alten Teich noch einen Filter hatte und der von der Größe auch für diesen Teich noch reichen sollte, habe ich ihn komplett überholt und schon einmal aufgestellt. Später wird er noch umbaut, wenn der Steg gebaut wird.
Es läuft....
Am Abend sah es dann so aus.
Ich bin total glücklich :woohoo:
Nach 2 Jahren und einem Monat Bauzeit, endlich Wasser.
Alleine 1,5 Jahre Bau der Zuleitungen und der Schalsteinmauer und der weiteren Infra war ein echter Gewaltakt.
Der Bau des eigentlichen Teiches hat ca. 6 Monate mit etwas Winterruhe und gesundheitlichen Problemen gedauert.
Ich freue mich, dass nun endlich Wasser drin ist.
Da die Oberste Treppenstufe noch ein paar Tage aushärten muss, kann ich nur etwas Unterhalb der Stufe auffüllen.
Arbeiten sind noch etliche zu machen, bevor alles fertig ist.
Es fehlt noch der Steg, die Oberste Stufe mit Bankirai belegen und später noch die Schalsteinmauer verkleiden.
Langweilig wird es mir bestimmt nicht und ich habe festgestellt, dass diese vielen kleinen Sachen weitaus mehr aufhalten und weniger zu sehen sind.
LG Christin
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teichmädel
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 72
Auch der Filtergraben hat sich schon ganz gut entwickelt

Im Filtergraben gastieren derzeit etliche Goldfische, da diese aus meinem alten Teich in Hannover evakuiert werden mussten.
Die sollen später im ST ihre Runden schwimmen können.
Leider ist es für die Bande aber derzeit recht eng, aber nicht mehr für lange.
Es geht in den Endspurt :laugh:
LG Christin
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.