- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 72
Teichmädels Teichbau in Nordstemmen / Niedersachsen
- Teichmädel
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
18 Juni 2020 07:38 #30073
von Teichmädel
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen
Teichmädel antwortete auf Teichmädels Teichbau in Nordstemmen / Niedersachsen
Als nächstes sollte die Treppe ich den Teich fertig gestellt werden.
Die oberste Stufe soll mit Bankirai belegt werden.
Dazu habe ich auf der Aussenseite der Stufe eine kleine "Mauer" aus Betonsteinen die noch vorhanden waren, gesetzt.
Auch die Steine der gepflasterten Fäche vor der Treppe habe ich zugeschnitten und neu gesetzt.
Damit ich das Holz für die Stufe fest bekomme, habe ich aus Aluprofilen eine Unterkonstruktion gebaut.
Anschließend wurde die oberste Stufe vermörtelt.
Auf dieser Konstruktion will ich die nächsten Tage dann die Bankirai Bretter montieren.
LG Christin
Die oberste Stufe soll mit Bankirai belegt werden.
Dazu habe ich auf der Aussenseite der Stufe eine kleine "Mauer" aus Betonsteinen die noch vorhanden waren, gesetzt.
Auch die Steine der gepflasterten Fäche vor der Treppe habe ich zugeschnitten und neu gesetzt.
Damit ich das Holz für die Stufe fest bekomme, habe ich aus Aluprofilen eine Unterkonstruktion gebaut.
Anschließend wurde die oberste Stufe vermörtelt.
Auf dieser Konstruktion will ich die nächsten Tage dann die Bankirai Bretter montieren.
LG Christin
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen

Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teichmädel
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 72
18 Juni 2020 06:58 #30071
von Teichmädel
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen
Teichmädel antwortete auf Teichmädels Teichbau in Nordstemmen / Niedersachsen
Weiter ging es nun mit dem Uferband...
Dieses wurde trotz der "stressigen" Zeit bei NG sehr schnell geliefert.
Dafür ersteinmal ein großer Dank an das gesammte Team von NaturaGart. :kiss:
Als es geliefert wurde, lag dem Paket die Einbauanleitung bei. In dieser wird darauf hingewiesen, dass man die Rollen mit dem Uferband nach lieferung möglichst Zeitnah ausrollen soll.
Das habe ich auch gemacht.
Ich muss gestehen, dass ich mir das leichter vorgestellt hatte :blink:
Da fehlt mir wohl doch etwas Kraft für.... :sick:
Nach dem Ausrollen sah das Uferband sehr wellig aus.
Aber mit Geduld und vielen blauen Flecken an den Knien und Oberschenkel bekommt man es weitestgehend grade.
Beim Einbau habe ich natürlich auch kleine Fundamente für die Halter vom Uferband gemacht. Da habe ich zwei Techniken ausprobiert.
Die erste, so wie von NG empfohlen, die Halter am Uferband montiert und dann einbetoniert.
Das ging für mich ehr schlecht....
Die zweite, erst die Halter einbetonieren und dann das Uferband montieren, war für mich besser.
Wobei der letzte Halter, an dem zwei Stangen Uferband sich treffen, erst einbetoniert wurden als das Band montiert war.
Ich hoffe man kann verstehen was ich meine... :blink:
Auch hier das Uferband in die richtigen Bögen zu biegen, war für mich echt schwerst Arbeit...
Einziger Vorteil den ich habe, an den beiden Längsseiten des Teich kann ich das Uferband an den Schalsteinen andübeln und muss dort keine Fundamente machen. :woohoo:
Und so habe ich mich um den ganzen Teich gearbeitet.
LG Christin
Dieses wurde trotz der "stressigen" Zeit bei NG sehr schnell geliefert.
Dafür ersteinmal ein großer Dank an das gesammte Team von NaturaGart. :kiss:
Als es geliefert wurde, lag dem Paket die Einbauanleitung bei. In dieser wird darauf hingewiesen, dass man die Rollen mit dem Uferband nach lieferung möglichst Zeitnah ausrollen soll.
Das habe ich auch gemacht.
Ich muss gestehen, dass ich mir das leichter vorgestellt hatte :blink:
Da fehlt mir wohl doch etwas Kraft für.... :sick:
Nach dem Ausrollen sah das Uferband sehr wellig aus.
Aber mit Geduld und vielen blauen Flecken an den Knien und Oberschenkel bekommt man es weitestgehend grade.
Beim Einbau habe ich natürlich auch kleine Fundamente für die Halter vom Uferband gemacht. Da habe ich zwei Techniken ausprobiert.
Die erste, so wie von NG empfohlen, die Halter am Uferband montiert und dann einbetoniert.
Das ging für mich ehr schlecht....
Die zweite, erst die Halter einbetonieren und dann das Uferband montieren, war für mich besser.
Wobei der letzte Halter, an dem zwei Stangen Uferband sich treffen, erst einbetoniert wurden als das Band montiert war.
Ich hoffe man kann verstehen was ich meine... :blink:
Auch hier das Uferband in die richtigen Bögen zu biegen, war für mich echt schwerst Arbeit...
Einziger Vorteil den ich habe, an den beiden Längsseiten des Teich kann ich das Uferband an den Schalsteinen andübeln und muss dort keine Fundamente machen. :woohoo:
Und so habe ich mich um den ganzen Teich gearbeitet.
LG Christin
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen

Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teichmädel
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 72
18 Juni 2020 06:32 #30069
von Teichmädel
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen
Teichmädel antwortete auf Teichmädels Teichbau in Nordstemmen / Niedersachsen
So, heute komme ich auch mal wieder dazu, ein paar Bilder einzustellen. :woohoo:
In den Letzten Tagen war das Wetter super und ich konnte eine Menge schaffen.
Das Vermörteln ist weiter gegangen.....
Es fehlte nach dem setzen der Trittsteine noch eine Seite, unter den Trittsteinen und der Boden.
Was ich dabei festgestellt habe, man sollte nicht an der Folie sparen. Diese 1,99€ Folie ist sooooo dünn, dass geht gar nicht.
Bei den Trittsteinen wollte ich ursprünglich die Säulen auch glatt putzen, aber das ging irgendwie nicht.
Egal wie ich es angefangen habe, der Mörtel wollte nicht an den Pflanzsteinen haften. Nach Rücksprache imt einem Maurer im Ruhestand ergab dann, dass es wohl daran liegen würde, dass in der Betonmischung der Pflanzsteine irgendeine Substanz sein muss, die verhindert, dass der Mörtel haftet.
Ich habe dann mit einer recht dünnen Mischung die Säulen eingerieben und nun sind sie zumindest Sandfarben. Leider ist die Oberfläche damit auch rau.
Zum Schluß kam der Boden an die Reihe....
Da unser Großer mir beim Mischen und Eimer schleppen geholfen hat, musste er sich natürlich im Boden verewigen.... :kiss:
Damit war, bis auf die oberste Treppenstufe, die in den Teich führt das vermörteln Geschichte....
LG Christin
In den Letzten Tagen war das Wetter super und ich konnte eine Menge schaffen.
Das Vermörteln ist weiter gegangen.....
Es fehlte nach dem setzen der Trittsteine noch eine Seite, unter den Trittsteinen und der Boden.
Was ich dabei festgestellt habe, man sollte nicht an der Folie sparen. Diese 1,99€ Folie ist sooooo dünn, dass geht gar nicht.
Bei den Trittsteinen wollte ich ursprünglich die Säulen auch glatt putzen, aber das ging irgendwie nicht.

Egal wie ich es angefangen habe, der Mörtel wollte nicht an den Pflanzsteinen haften. Nach Rücksprache imt einem Maurer im Ruhestand ergab dann, dass es wohl daran liegen würde, dass in der Betonmischung der Pflanzsteine irgendeine Substanz sein muss, die verhindert, dass der Mörtel haftet.
Ich habe dann mit einer recht dünnen Mischung die Säulen eingerieben und nun sind sie zumindest Sandfarben. Leider ist die Oberfläche damit auch rau.

Zum Schluß kam der Boden an die Reihe....
Da unser Großer mir beim Mischen und Eimer schleppen geholfen hat, musste er sich natürlich im Boden verewigen.... :kiss:
Damit war, bis auf die oberste Treppenstufe, die in den Teich führt das vermörteln Geschichte....
LG Christin
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen

Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teichmädel
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 72
18 Juni 2020 06:17 #30068
von Teichmädel
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen
Teichmädel antwortete auf Teichmädels Teichbau in Nordstemmen / Niedersachsen
Guten Morgen,
ich dachte in dem fertigen Mörtel sind die Farbpiqmente schon enthalten......
Dennoch hast du meiner Meinung nach beim selber mischen schon 4 Faktoren die zu Farbabweichungen führen können, während es beim fertigen nur noch zwei sind.
Ein graues Becken wäre für mich keine Option gewesen. Einzig, im Filtergraben habe ich auf die Farbe verzichtet und dort sieht man es jetzt schon nicht mehr.
Nun habe ich ein wenig die Hoffnung, dass im ST die Unterschiede irgendwann durch den Biofilm verschwinden.
LG Christin
ich dachte in dem fertigen Mörtel sind die Farbpiqmente schon enthalten......

Dennoch hast du meiner Meinung nach beim selber mischen schon 4 Faktoren die zu Farbabweichungen führen können, während es beim fertigen nur noch zwei sind.
Ein graues Becken wäre für mich keine Option gewesen. Einzig, im Filtergraben habe ich auf die Farbe verzichtet und dort sieht man es jetzt schon nicht mehr.
Nun habe ich ein wenig die Hoffnung, dass im ST die Unterschiede irgendwann durch den Biofilm verschwinden.
LG Christin
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Juni 2020 07:54 #30053
von CaroDi
CaroDi antwortete auf Teichmädels Teichbau in Nordstemmen / Niedersachsen
Das kann natürlich sein.
Aber ganz ohne Farbe ? dann hat man ja ein graues Betonbecken ? Mir steht das alles noch bevor und deshalb versuche ich so viele Infos einzusammeln. Ich habe noch ca. 6-8 Wochen bis ich soweit bin um zu vermörteln.
Aber ganz ohne Farbe ? dann hat man ja ein graues Betonbecken ? Mir steht das alles noch bevor und deshalb versuche ich so viele Infos einzusammeln. Ich habe noch ca. 6-8 Wochen bis ich soweit bin um zu vermörteln.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Juni 2020 07:01 #30052
von breidi
breidi antwortete auf Teichmädels Teichbau in Nordstemmen / Niedersachsen
ich habe ähnliche Erfahrung gemacht. wenn du selbst mischst, schaufelst du mit der Schippe und zählst einfach nur die Anzahl der Schaufeln - die wird nie gleich voll sein - ich denke hieraus ergeben sich die Unterschiede.
ich würde es beim nächsten Mal immer ohne Farbe machen.
ich würde es beim nächsten Mal immer ohne Farbe machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.177 Sekunden