Teichmädels Teichbau in Nordstemmen / Niedersachsen

Mehr
01 Juni 2020 14:16 #29885 von Teichmädel

Teichmädel schrieb:

Georgs Teich schrieb: Ich beneide dich, diesen Arbeitsschritt habe ich noch vor mir.
Hast du aber toll hinbekommen.
Sieht sicher mega aus wenn mal Wasser drinnen ist.


Hallo Georgs Teich,

Danke!

War eine echte Herausforderung.

Gestern habe ich weiter vermörtelt. Wenn alles klappt, dann bin ich am Sonnabend damit fertig.

Weiß eigentlich jemand, wie lange der Mörtel trocknen muss, bis Wasser rein darf?
Wie oft muss ich denn spühlen, bis der Kalk so weit wie möglich raus ist?

Und wie lange sollte ich warten, bis dann die Fische vom Filtergrabe in den ST umziehen dürfen, ohne das sie Schaden nehmen?

Euch allen einen schönen Freitag

LG Christin


Hat denn keiner eine Antwort für mich? :huh:
LG Christin

Chrissi und Tina

Hurra, unser Teichbau hat begonnen :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mai 2020 05:11 #29870 von Teichmädel

Georgs Teich schrieb: Ich beneide dich, diesen Arbeitsschritt habe ich noch vor mir.
Hast du aber toll hinbekommen.
Sieht sicher mega aus wenn mal Wasser drinnen ist.


Hallo Georgs Teich,

Danke!

War eine echte Herausforderung.

Gestern habe ich weiter vermörtelt. Wenn alles klappt, dann bin ich am Sonnabend damit fertig.

Weiß eigentlich jemand, wie lange der Mörtel trocknen muss, bis Wasser rein darf?
Wie oft muss ich denn spühlen, bis der Kalk so weit wie möglich raus ist?

Und wie lange sollte ich warten, bis dann die Fische vom Filtergrabe in den ST umziehen dürfen, ohne das sie Schaden nehmen?

Euch allen einen schönen Freitag

LG Christin

Chrissi und Tina

Hurra, unser Teichbau hat begonnen :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mai 2020 05:06 #29869 von Teichmädel

the_farmer schrieb: Um es ein wenig einfach zu machen, kannst du auch die Säule mit Beton füllen, glatt abstreichen und nach 3-4 Tagen mit Fliesenkleber (C3) die Trittsteine kleben.

Es besteht sonst die Gefahr, dass die Steine nicht 100% mit dem Beton abbinden oder Lufteinschlüsse bleiben, die sich mit den Jahren mit Wasser füllen und im Winter platzen.


Guten Morgen The Farmer,

danke für deinen Tip. Nun ist es etwas zu spät :blink:

Die Säulen sind nun fertig. Sollten sich die Steine tatsächlich lösen, kann ich später immer noch den Fliesenkleber verwenden, oder so wie Norbert geschrieben hat, die Steine mit K1 aufkleben.

LG Christin

Chrissi und Tina

Hurra, unser Teichbau hat begonnen :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2020 10:10 #29854 von the_farmer
Um es ein wenig einfach zu machen, kannst du auch die Säule mit Beton füllen, glatt abstreichen und nach 3-4 Tagen mit Fliesenkleber (C3) die Trittsteine kleben.

Es besteht sonst die Gefahr, dass die Steine nicht 100% mit dem Beton abbinden oder Lufteinschlüsse bleiben, die sich mit den Jahren mit Wasser füllen und im Winter platzen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Teichmädel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2020 07:14 #29853 von Georgs Teich
Ich beneide dich, diesen Arbeitsschritt habe ich noch vor mir.
Hast du aber toll hinbekommen.
Sieht sicher mega aus wenn mal Wasser drinnen ist.
Folgende Benutzer bedankten sich: Teichmädel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2020 18:25 #29848 von Teichmädel
Hier nun die Auflösung :laugh:

Die Idee den Triitstein mit sammt dem Baustahl auf die Säule zu setzen war blöd, doof, und richtig schei...

Wir haben den ersten Stein zwar dann irgendwie auf die Säule zu bekommen, aber es war eine echt blöde Idee. :sick:

Auf die mit Beton gefüllte Säule war als letzte Schicht ein Mörtel aus Trasszement, der den Stein dann ankleben soll. Leider musste man so genau den Baustahl in die Pampe einführen, dass kein Spielraum zum ausrichten blieb.

Wir hatten ja noch vier Steine um es jetzt besser zu machen.

Diesmal Säule mit Beton gefüllt und dann den Baustahl rein.
Auf die Spitzen des Baustahl habe ich Kreidepulver für eine Schlagschnur gestreut. Dann haben wir den Stein, so wie er später sitzen soll, kurz auf die Spitzen des Baustahl abgelegt.
So hatten wir die Markierungen für die Bohrlöcher.

Steine gebohrt, Mörtel auf die Säule und dann den Stein aufgelegt.







Das hat dann besser geklappt als der erste Versuch.

So habe wir am Dienstag dann alle Steine setzen können.



Ich war danach echt fertig aber auch froh, dass die nun stehen.

Danke nochmal an Norbert für seine Tipps und das auch noch am Sonntag :woohoo:

Euch noch einen schönen Abend!

LG Christin

Chrissi und Tina

Hurra, unser Teichbau hat begonnen :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, Georgs Teich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden
Powered by Kunena Forum