Teichmädels Teichbau in Nordstemmen / Niedersachsen

Mehr
27 Mai 2020 18:02 #29847 von Teichmädel
Hallo ihr Lieben,

gestern war es nochmal ein echter Kraftakt für mich. Trotz Hilfe war das Trittsteine setzen für mich eine der schwersten Arbeiten. Aber nun ist auch das Geschichte :woohoo:

Hier ein paar Bilder dazu.

Auf Empfehlung von Norbert habe ich Löcher in die in Mörtel gesetzten Gehwegplatten gebohrt, dort Dübel rein und 120 mm lange Schloßschrauben rein gedreht. Durch den Vierkant an den Schrauben konnte man diese prima mit einem Maulschlüssel fest ziehen.
Leider habe ich keine Edelstahldübel (war auch Norbert`s Empfehlung) bekommen, da musste ich doch Messing nehmen.





Anschließend habe ich die unteren Pflanzsteine in Mörtel gesetzt. Das habe ich schon am Montag vorbereitet, damit der Mörtel noch etwas abbinden konnte.



Am Dienstag hatte ich zum Glück tatkräftige Unterstützung von einem Freund. Alleine hätte ich die Steine nicht bewegen können. :blink:
Als erstes haben wir die Steine auf die Säulen gelegt und mit Richtscheid und Wasserwaage die höhe zum Wasserstand geprüft. Mir war es wichtig, dass zum einen natürlich bei vollem Teich, die Steine nicht unter Wasser stehen und bei sinkendem Wasserstand (durch Verdunstung) nicht die Steine in der Luft schweben.
Dabei stellte sich herraus, dass ich jede Säule zwischen 3 und 4 cm kürzen musste.
Ich hatte mit so etwas schon gerechnet und habe vorsorglich 10 Steinscheiben für die Flex mitgebracht.

So begann ich die erste Säule zu schneiden. Dabei stellte sich heraus, dass ich die härte der Pflanzsteine unterschätzt hatte. Schwubs waren 5 von meinen 10 Scheiben aufgebraucht.
Damit hatte ich nicht gerechnet :S
Zum Glück bot mir unser Nachbar seine große Flex mit Diamantscheibe an. Die ging dann durch wie Butter. :laugh:



Die Säulen wurden mit Beton gefüllt.



Da Norbert empfohlen hat Baustahl einzubauen und diesen 5 cm oben überstehen zu lassen, wollte ich dieses auf jeden Fall auch machen.

Die Frage war nur Stein erst bohren und dann mit dem Baustahl in den feuchten Beton zu stecken, oder erst Stahl in den Beton und dann den Stein bohren?

Wie probierten es mit der ersten Möglichkeit.



Gleich verrate ich euch ob das geklappt hat :)

LG Christin

Chrissi und Tina

Hurra, unser Teichbau hat begonnen :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2020 18:25 #29834 von Teichmädel
Hallo zusammen,

heute habe ich damit begonnen, Norbert seine Empfehlungen umzusetzen.

Leider waren Dübel aus Edelstahl nicht zu bekommen :(

Die Bilder reiche ich in kürze nach....

Und schon wieder tut sich mir eine Frage auf.
In welcher Höhe wird eigentlich das Uferband eingebaut? Oberkante Uferband = Oberkante Uferwall? Ich habe in der Arbeitsmappe sowie im Buch „Schwimmteiche“ als auch im „Teichplaner“ keine Angabe gefunden.
Oder ich habe es übersehen :unsure:

LG Christin

Chrissi und Tina

Hurra, unser Teichbau hat begonnen :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2020 06:08 #29828 von Norbert
Guten Morgen,

ich würde eher Edelstahl als Messing nehmen.
Spielregel ist eine Betonüberdeckung von > 4 cm.
Trass ist kein Allheilmittel. Es gibt für Trass eine Obergrenze in Mischungen. Für die untersten 8 cm würde ich Beton nehmen, danach kannst Du Steinreste in den Beton einbauen und Material sparen. Das ist ja statisch innerhalb der Betonsteine kaum beansprucht.Gruß
Norbert von NaturaGart
Folgende Benutzer bedankten sich: Teichmädel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2020 15:19 #29821 von Teichmädel

mikdoe schrieb: Die Ansicht gegen das Haus ist toll!


Danke schön :)

Chrissi und Tina

Hurra, unser Teichbau hat begonnen :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2020 15:18 #29820 von Teichmädel
Hallo Norbert,

Danke für Deine Ausführungen :)

Wenn ich das in einem Arbeitsgang mache, dann macht es sicher auch Sinn, die Säulen komplett in Trass zu machen und nicht nur die obere Schicht unter den Trittsteinen?
Was denkst Du?
Die Idee mit den Edelstahlschrauben und den Dübeln werde ich aufgreifen.
Da ich Angst habe durch die Platten zu bohren, meine Frage, macht es Sinn, die Messingdübel für Metrisches Gewinde zu nehmen? Die sind meines Erachtens kürzer.
Und da dann Schrauben > 70 mm rein?

Danke und Sorry das ich Nerve :unsure:

LG Christin

Chrissi und Tina

Hurra, unser Teichbau hat begonnen :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2020 14:34 #29819 von mikdoe
Die Ansicht gegen das Haus ist toll!

50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Folgende Benutzer bedankten sich: Teichmädel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.152 Sekunden
Powered by Kunena Forum