- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 76
Schimmteichbau in der Steiermark
- Georgs Teich
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
05 Juni 2021 09:03 - 07 Juni 2021 05:30 #32080
von Georgs Teich
Georgs Teich antwortete auf Schwimmteichbau in der Steiermark
Hallo,
Freud mich erstmal dass ich dir weiterhelfen konnte.
Ich habe die Steine mit Trasszement direkt auf die Verbundmatte vermauert.
Den ersten Winter sind noch keine Schäden entstanden, aber Naturagart hat da natürlich mehr Erfahrung als ich.
Im Kinderbecken habe ich hinter den Steinen das Uferband verwendet.
Den Raum zwischen Steinen und Uferband habe ich mit Flusskies aufgefüllt.
Derzeit funktioniert das noch sehr gut, auf lange sich wird sich da aber vermutlich viel Dreck sammeln, dann werde ich dort wahrscheinlich Pflanzen setzen.
Im Eingangsbereich habe ich anstatt des Uferband eine zweite Reihe Steine verlegt und somit die Folie zwischen den beiden Reihen hochgezogen.
Dann einfach mit Fugenmasse auffüllen.
Ob da jetzt Wasser gezogen wird kann ich nicht sagen, aber am Rand der Steine (Uferseite) ist es immer Staubtrocken.
Würde ich noch einen Teich bauen würde ich mehr Ufergräben anlegen.
Ich habe einen größeren Ufergraben und da wachsen die schönsten Sachen und man hat eine Pfufferzone zwischen Wiese und Teich.
Freud mich erstmal dass ich dir weiterhelfen konnte.
Ich habe die Steine mit Trasszement direkt auf die Verbundmatte vermauert.
Den ersten Winter sind noch keine Schäden entstanden, aber Naturagart hat da natürlich mehr Erfahrung als ich.
Im Kinderbecken habe ich hinter den Steinen das Uferband verwendet.
Den Raum zwischen Steinen und Uferband habe ich mit Flusskies aufgefüllt.
Derzeit funktioniert das noch sehr gut, auf lange sich wird sich da aber vermutlich viel Dreck sammeln, dann werde ich dort wahrscheinlich Pflanzen setzen.
Im Eingangsbereich habe ich anstatt des Uferband eine zweite Reihe Steine verlegt und somit die Folie zwischen den beiden Reihen hochgezogen.
Dann einfach mit Fugenmasse auffüllen.
Ob da jetzt Wasser gezogen wird kann ich nicht sagen, aber am Rand der Steine (Uferseite) ist es immer Staubtrocken.
Würde ich noch einen Teich bauen würde ich mehr Ufergräben anlegen.
Ich habe einen größeren Ufergraben und da wachsen die schönsten Sachen und man hat eine Pfufferzone zwischen Wiese und Teich.
Letzte Änderung: 07 Juni 2021 05:30 von Georgs Teich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Juni 2021 12:53 #32075
von Jimbop
Jimbop antwortete auf Schwimmteichbau in der Steiermark
Hi Georg!
Vielen Dank für die Steinbruch Info, hat mir bei der Steinwahl super geholfen.
Ich baue gerade meine Uferkante und möchte den ST an einer Seite mit Natursteinen begrenzen. An diesen Steinen steht dann natürlich auch Wasser.
Habe bei dir Stellen gesehen wo das auch der Fall ist. Hast du zum befestigten und verfugen der Steine auch normalen Trasszement benutzt? (Soll man ja laut NG nicht machen wegen evtl. Frostschäden, ich möchte in dem Bereich aber keine Matte sehen, sondern nur den NG Mörtel unter Wasserspiegel und dann direkt den Naturstein.
Wie hast du die Folie dahinter hochgestellt und liegt die Verbundmatte auch unter den Steinen (diese zieht ja Wasser und wenn es friert könnten die Natursteine hochgedruckt werden)
Meine Überlegung ist die Folie direkt hinter den Natursteinen mit Hilfe eines Mörtelrückens hochzustellen.
Wie hast du die Folie im Bereich zum Rasen und Trittsteinen hochgestellt, ohne das man diese sieht und von außen kein Docht entsteht?
Theorie und Praxis ist in Sachen Ufer echt nicht mal eben...
Ps: Wie hat sich der Arbeitsaufwand entwickelt um den Teich so sauber wie vor dem Herbst zu halten?
Schöne Grüße vom Niederrhein
Vielen Dank für die Steinbruch Info, hat mir bei der Steinwahl super geholfen.
Ich baue gerade meine Uferkante und möchte den ST an einer Seite mit Natursteinen begrenzen. An diesen Steinen steht dann natürlich auch Wasser.
Habe bei dir Stellen gesehen wo das auch der Fall ist. Hast du zum befestigten und verfugen der Steine auch normalen Trasszement benutzt? (Soll man ja laut NG nicht machen wegen evtl. Frostschäden, ich möchte in dem Bereich aber keine Matte sehen, sondern nur den NG Mörtel unter Wasserspiegel und dann direkt den Naturstein.
Wie hast du die Folie dahinter hochgestellt und liegt die Verbundmatte auch unter den Steinen (diese zieht ja Wasser und wenn es friert könnten die Natursteine hochgedruckt werden)
Meine Überlegung ist die Folie direkt hinter den Natursteinen mit Hilfe eines Mörtelrückens hochzustellen.
Wie hast du die Folie im Bereich zum Rasen und Trittsteinen hochgestellt, ohne das man diese sieht und von außen kein Docht entsteht?
Theorie und Praxis ist in Sachen Ufer echt nicht mal eben...
Ps: Wie hat sich der Arbeitsaufwand entwickelt um den Teich so sauber wie vor dem Herbst zu halten?
Schöne Grüße vom Niederrhein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 76
29 Apr. 2021 19:16 - 29 Apr. 2021 19:18 #31683
von Georgs Teich
Georgs Teich antwortete auf Schwimmteichbau in der Steiermark
Hallo,
unten ersichtlich die Homepage des Steinbruch
www.steinbruch-hofer.at/
Ich habe einen halbierten Eimer auf die Verbundmatte gelegt und diesen mit Verbuntmatte beklebt.
Unter der Verbuntmatte habe ich einen Kabelschlauch verlegt.
Diese "Konstruktion" habe ich dann einfach mitvermörtelt.
Die Lampe habe ich dann einfach in die "Höhle" gelegt.
Ich habe genug Kabel gelassen damit ich sie aus dem Wasser nehmen kann damit ich das Leuchtmittel tauschen kann.
Der Teich war im Winter ein paar Wochen komplett zugefroren, das Eis hat keine Schäden am Teich oder den Steinen hinterlassen.
Mfg
Georg Mautner
unten ersichtlich die Homepage des Steinbruch
www.steinbruch-hofer.at/
Ich habe einen halbierten Eimer auf die Verbundmatte gelegt und diesen mit Verbuntmatte beklebt.
Unter der Verbuntmatte habe ich einen Kabelschlauch verlegt.
Diese "Konstruktion" habe ich dann einfach mitvermörtelt.
Die Lampe habe ich dann einfach in die "Höhle" gelegt.
Ich habe genug Kabel gelassen damit ich sie aus dem Wasser nehmen kann damit ich das Leuchtmittel tauschen kann.
Der Teich war im Winter ein paar Wochen komplett zugefroren, das Eis hat keine Schäden am Teich oder den Steinen hinterlassen.
Mfg
Georg Mautner
Letzte Änderung: 29 Apr. 2021 19:18 von Georgs Teich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Apr. 2021 18:42 #31682
von Jimbop
Jimbop antwortete auf Schwimmteichbau in der Steiermark
Hi!
Kannst du mir vllt den Namen des Steinbruchs nennen, dann würde ich da einfach mal nachfragen. Habe momentan nur Grauwacke angeboten bekommen, aber die wird mir auf Dauer zu dunkel und bei ständigen Kontakt mit Wasser und auftretenden Frost platzt der Stein gerne mal.
Wie hast du die Lampen eingebaut und wie kannst du sie tauschen wenn sie mal defekt sind?
Wie hat dein Teich eigentlich den ersten Winter überstanden?
Schöne Grüße
Kannst du mir vllt den Namen des Steinbruchs nennen, dann würde ich da einfach mal nachfragen. Habe momentan nur Grauwacke angeboten bekommen, aber die wird mir auf Dauer zu dunkel und bei ständigen Kontakt mit Wasser und auftretenden Frost platzt der Stein gerne mal.
Wie hast du die Lampen eingebaut und wie kannst du sie tauschen wenn sie mal defekt sind?
Wie hat dein Teich eigentlich den ersten Winter überstanden?
Schöne Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 76
28 Apr. 2021 17:30 #31649
von Georgs Teich
Georgs Teich antwortete auf Schwimmteichbau in der Steiermark
Hallo,
Danke für die netten Worte, freud mich wirklich sehr.
Die Steine am Rand sind dier Reste von der Wurfsteinmauer.
Welche das genau sind kann ich dir nicht sagen, die kommen aus einem Steinbruch ganz in der Nähe.
Als Beleuchtung habe ich die Unterwasserlampen von Naturagart genommen(Artikel Nr. 37826)
Mfg
Georg
Danke für die netten Worte, freud mich wirklich sehr.
Die Steine am Rand sind dier Reste von der Wurfsteinmauer.
Welche das genau sind kann ich dir nicht sagen, die kommen aus einem Steinbruch ganz in der Nähe.
Als Beleuchtung habe ich die Unterwasserlampen von Naturagart genommen(Artikel Nr. 37826)
Mfg
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Apr. 2021 15:09 #31648
von H0LG3R
Ich würde da einfach die Menge vom Aushubmaterial wieder reinfüllen und wieder verdichten - mindestens gut feststampfen, wenn due einen Rüttler da hast mit dem verdichten. Du solltest nur zusehen das du vom Aushub nicht den Mutterboden nimmst sondern das was darunter war.
H0LG3R antwortete auf Schwimmteichbau in der Steiermark
klaus1224 schrieb: Schönen guten Morgen
Was wäre dein Tipp wenn ich 10cm an dem Boden wieder auffüllen müsste
Herzlichst
Klaus
Ich würde da einfach die Menge vom Aushubmaterial wieder reinfüllen und wieder verdichten - mindestens gut feststampfen, wenn due einen Rüttler da hast mit dem verdichten. Du solltest nur zusehen das du vom Aushub nicht den Mutterboden nimmst sondern das was darunter war.
Folgende Benutzer bedankten sich: klaus1224
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden