- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 76
Schimmteichbau in der Steiermark
- Georgs Teich
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
12 Mai 2022 05:51 - 12 Mai 2022 06:09 #33664
von Georgs Teich
Georgs Teich antwortete auf Schwimmteichbau in der Steiermark
Hallo Lohschneider,
Danke für die netten Worte, da kommt schon ein wenig Stolz auf.
Naja, der Teich ist schon von zwei Seiten von Bäumen umzingelt, aber es sind nur ein bis zwei Kandidaten dabei die etwas „Dreck“ machen.
Das Grundstück hat 2500m² also ist nicht so Großzügig wie deines.
Wie du richtig schreibst, ist so ein Projekt definitiv ein Kraftakt sowie eine Mentale Grenzerfahrung.
Wie auch bei dir habe ich heuer auffällig viele Kaulquappen.
Danke für die netten Worte, da kommt schon ein wenig Stolz auf.
Naja, der Teich ist schon von zwei Seiten von Bäumen umzingelt, aber es sind nur ein bis zwei Kandidaten dabei die etwas „Dreck“ machen.
Das Grundstück hat 2500m² also ist nicht so Großzügig wie deines.
Wie du richtig schreibst, ist so ein Projekt definitiv ein Kraftakt sowie eine Mentale Grenzerfahrung.
Wie auch bei dir habe ich heuer auffällig viele Kaulquappen.
Letzte Änderung: 12 Mai 2022 06:09 von Georgs Teich.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Mai 2022 11:14 #33662
von Susan
Susan antwortete auf Schwimmteichbau in der Steiermark
Hallo Georg, ja die meinte ich. Wie gross sind denn die Tuffsteine und wie bzw mit was hast du Sie abgedeckt? Ähnliches hatte ich für unseren Flachbereich auch schon im Sinn...weiss aber noch nicht genau wie ich des umsetze...mit wie viel Vlies hast du extra den Untergrund ( Folie ) unterlegt? Wau... ein echt tolles Projekt. GLG aus Magdeburg Marion u Susan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
11 Mai 2022 06:32 #33661
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Schwimmteichbau in der Steiermark
Hallo Georg, Respekt. Das ist ein schönes Gelände mit tollem Teich. Ich dachte wir hätten viel Platz (so ca. 8000qm), aber bei euch sieht es sehr großzügig aus.
So wie ich dass sehe, sind bei dir die Bäume nicht so nah am Wasser, bei uns ist das ein Problem. So schön es aussieht, wenn Kirsche usw. blühen, aber der "Dreck" ist gewaltig. Und dann noch die Birken..
Wir haben im Frühjahr 2020 mit dem Teichbau gestartet und sind noch beim "vollenden", d.h. Weg pflastern, Hütte mit Dachbegrünung für Filter, Terrassenbau usw.
Also ich muss ehrlich sagen: Wenn man so ein Projekt selber so gut wie alleine gestemmt hat und dann deine Bilder sieht, dann kann man abschätzten, was das für eine Arbeit war. Die aber praktisch auch nicht aufhört, weil irgendwas gibt es ja immer zu tun. Wir haben schon konkrete Pläne für ein Moorbeet beim Teichüberlauf. Und viele weitere Dinge....
Also: Respekt und viel Spaß beim genießen!
So wie ich dass sehe, sind bei dir die Bäume nicht so nah am Wasser, bei uns ist das ein Problem. So schön es aussieht, wenn Kirsche usw. blühen, aber der "Dreck" ist gewaltig. Und dann noch die Birken..
Wir haben im Frühjahr 2020 mit dem Teichbau gestartet und sind noch beim "vollenden", d.h. Weg pflastern, Hütte mit Dachbegrünung für Filter, Terrassenbau usw.
Also ich muss ehrlich sagen: Wenn man so ein Projekt selber so gut wie alleine gestemmt hat und dann deine Bilder sieht, dann kann man abschätzten, was das für eine Arbeit war. Die aber praktisch auch nicht aufhört, weil irgendwas gibt es ja immer zu tun. Wir haben schon konkrete Pläne für ein Moorbeet beim Teichüberlauf. Und viele weitere Dinge....
Also: Respekt und viel Spaß beim genießen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 76
10 Mai 2022 18:47 - 10 Mai 2022 18:49 #33659
von Georgs Teich
Georgs Teich antwortete auf Schwimmteichbau in der Steiermark
Hallo Susan, freud mich sehr das dir mein Teich gefällt.
Wenn du die Steinplatten auf dem Wasser meinst, da hab ich bei einem Schotterwerk in unserer Nähe Tuffsteinblöcke bekommen. Die hab ich auf die Verbundmatte gemauert und dann die Steinplatten draufgegeben.
Also das Kinderbecken ist nicht vom Reste getrennt.
Man kann sogar zwischen den Steinen durch tauchen.
Der Weg weiter hinten ist der Damm zwischen ST und FT.
Wenn du die Steinplatten auf dem Wasser meinst, da hab ich bei einem Schotterwerk in unserer Nähe Tuffsteinblöcke bekommen. Die hab ich auf die Verbundmatte gemauert und dann die Steinplatten draufgegeben.
Also das Kinderbecken ist nicht vom Reste getrennt.
Man kann sogar zwischen den Steinen durch tauchen.
Der Weg weiter hinten ist der Damm zwischen ST und FT.
Letzte Änderung: 10 Mai 2022 18:49 von Georgs Teich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Mai 2022 17:44 #33658
von Susan
Susan antwortete auf Schwimmteichbau in der Steiermark
Hallo Georg Respekt Respekt...echt toll geworden. Wie hast du denn den Weg über das Wasser am Ende deines Schwimmbereiches gezaubert? Oder ist dahinter der Filtergraben? Auf dem einen Bild sieht es aus als ob du den Fachbereich vom Schwimmteich getrennt hast u begehbare Steine aus dem Wasser schauen. LG aus Magdeburg. Marion u Susan
Folgende Benutzer bedankten sich: Georgs Teich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 76
10 Mai 2022 09:23 - 10 Mai 2022 09:28 #33654
von Georgs Teich
Georgs Teich antwortete auf Schwimmteichbau in der Steiermark
Hallo,
danke die Rückmeldung.
Also ich habe die Folie hinter den Steinen wieder hochgezogen, somit gibt es keinen Kontakt zwischen Steinen und Umfeld.
Im Eingangsbereich habe ich die Folie zwischen zwei Steinen eingeklemmt und dann mit Fugenmörtel zugemacht.
Am Umfeld des Eingang könnte ich die letzten Jahre keine auffällig feuchte Stellen ausmachen.
Auffällig nasse Fugen kann ich jetzt nicht bestätigen.
Mfg
Georg
danke die Rückmeldung.
Also ich habe die Folie hinter den Steinen wieder hochgezogen, somit gibt es keinen Kontakt zwischen Steinen und Umfeld.
Im Eingangsbereich habe ich die Folie zwischen zwei Steinen eingeklemmt und dann mit Fugenmörtel zugemacht.
Am Umfeld des Eingang könnte ich die letzten Jahre keine auffällig feuchte Stellen ausmachen.
Auffällig nasse Fugen kann ich jetzt nicht bestätigen.
Mfg
Georg
Letzte Änderung: 10 Mai 2022 09:28 von Georgs Teich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden