- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
Ufermatte mit Sand im kompletten Teich
21 Apr. 2018 19:04 #26788
von TincaTom
TincaTom antwortete auf Ufermatte mit Sand im kompletten Teich
Sorry... Schwimmaktivitäten sollte das heißen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Apr. 2018 17:26 #26787
von TincaTom
TincaTom antwortete auf Ufermatte mit Sand im kompletten Teich
@ Roadrunner, das ist eine interessante Idee mit dem Dach über dem Saugvorfilterrohr.
Aber ich denke dass ich es so machen werde wie der NG-Berater und ihr es mir empfohlen habt, also das Saugvorfilterrohr ohne weitere Bedeckung auf dem Sandboden auf wenige Zentimeter Abstand zu legen.
Ja, das ganze wird in einem Standardfilter landen, welcher ggfs noch um ein Grobfiltermodul erweitert wird.
@ Mr.DD
Es soll ein naturnaher bepflanzten Teich werden, der nicht zur Abkühlung oder sonstige Schwimmanzug täten dient. Dafür ist er auch viel zu klein und zu flach.
Der Fischbesatz wird eher dezent ausfallen.
Aber ich denke dass ich es so machen werde wie der NG-Berater und ihr es mir empfohlen habt, also das Saugvorfilterrohr ohne weitere Bedeckung auf dem Sandboden auf wenige Zentimeter Abstand zu legen.
Ja, das ganze wird in einem Standardfilter landen, welcher ggfs noch um ein Grobfiltermodul erweitert wird.
@ Mr.DD
Es soll ein naturnaher bepflanzten Teich werden, der nicht zur Abkühlung oder sonstige Schwimmanzug täten dient. Dafür ist er auch viel zu klein und zu flach.
Der Fischbesatz wird eher dezent ausfallen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Apr. 2018 16:21 #26786
von Mr.DD
MfG Daniel
Mr.DD antwortete auf Ufermatte mit Sand im kompletten Teich
mit substrat auf dem boden kannst du dir einen bodenablauf eh sparen.... wozu auch....
soll es mehr fischteich und nur ab und an mal zum abkühlen benutzt werden oder eben schwimmteich mit fischen.... wen letzters dann solltest du deine ganze planung noch einmal überdenken.
soll es mehr fischteich und nur ab und an mal zum abkühlen benutzt werden oder eben schwimmteich mit fischen.... wen letzters dann solltest du deine ganze planung noch einmal überdenken.
MfG Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadrunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 34
21 Apr. 2018 15:11 - 21 Apr. 2018 15:15 #26784
von Roadrunner
Roadrunner antwortete auf Ufermatte mit Sand im kompletten Teich
Ich habe hier mehrfach von Bodenabsaugungund Skimmer gelesen, aber nichts davon, wo das Ganze dann hin gehen soll. Kommt da noch ein Filter ins System?
Dann betrachte das Ganze doch mal aus Sicht des Zeugs, welches im Wasser landet.
Beim Skimmer ist das recht einfach. Er saugt von der Oberfläche ab und führt alles dem Ort zu, zu dem du hinpumpst.
Jetzt stell dir das bei der Bodenabsaugung vor.
Hast du Kies um diese Absaugrohre, wird alles schon vor den Öffnungen der Rohre durch den Kies "gefiltert". In einem vermeintlichen Filter kommt also kaum noch etwas an, was heraus gefiltert werden könnte (das macht die Filterwartung natürlich weniger aufwändig;) ). Alles was im Kies hängen bleibt wird dort sedimentiert. Wenn es dann klein genug ist, rutscht es vermutlich durch die Ritzen hindurch und geht auf die Reise. Bis dahin ist ein Teil der Nährstoffe bestimmt schon wieder im Wasser, aus dem du sie ja raus haben möchtest.
Ich habe meine Ansaugung im Filtergraben auch in Kies gebettet. Auch auf diesem Kies sieht man Mulmflocken. Zwischen den Steinen bilden sich Kanäle, durch die das Wasser gesaugt wird und das ist nicht durch alle Zwischenräume gleichmäßig. Alle anderen Bereiche werden sich zusetzten.
Wie MisterDD schon geschrieben hat:
Wenn es dir darum geht, das Ansaugrohr optisch zu kaschieren und du ein wenig basteln willst, dann kannst du so etwas wie ein Grün- oder Kiesdach bauen.
Einen Rahmen, welches das Substrat vom Ansaugrohr fern hält, 4-8 Stützen um einen weiteren Rahmen mit Boden oberhalb auf Abstand zu halten. Diesen kannst du auch mit Kies befüllen oder bepflanzen. Das Wasser kann seitlich mit Mulm etc. ungehindert zum Ansaugrohr gelangen.
Wenn du deinen Teich begehen kannst, dann den Spaß abnehmbar machen, damit du da auch mal drunter sauber machen kannst. Wenn bepflanzen vielleicht etwas in Pflanzkörben, dann kannst du leichter mal etwas entfernen.
Ansonsten werden Mulm und Co in den Pflanzen im Teich hängen bleiben und nicht so ohne weiteres zur Absaugung gelangen.
Ich habe mir kürzlich einen Schlammsauger gekauft und war erst etwas enttäuscht von der Saugleistung, habe ihn dann aber doch behalten, da ich vermute auch mal zwischen den Pflanzen im Filtergraben etwas Mulm abzusaugen ohne gleich die Pflanzen mit durch zu heckseln. Habe es aber noch nicht probiert.
Alternativ zu Absaugungs- und Filteraufwand besteht die Möglichkeit regelmäßig an der Oberfläche abzukeschern und den Mulm mit einem Schlammsauger zu entfernen Dann kannst du dir Pumpe, Filter und das Absauggedöhns sparen.
Jetzt habe ich viel geschrieben. Viel Spaß beim Tüfteln.
Dann betrachte das Ganze doch mal aus Sicht des Zeugs, welches im Wasser landet.
Beim Skimmer ist das recht einfach. Er saugt von der Oberfläche ab und führt alles dem Ort zu, zu dem du hinpumpst.
Jetzt stell dir das bei der Bodenabsaugung vor.
Hast du Kies um diese Absaugrohre, wird alles schon vor den Öffnungen der Rohre durch den Kies "gefiltert". In einem vermeintlichen Filter kommt also kaum noch etwas an, was heraus gefiltert werden könnte (das macht die Filterwartung natürlich weniger aufwändig;) ). Alles was im Kies hängen bleibt wird dort sedimentiert. Wenn es dann klein genug ist, rutscht es vermutlich durch die Ritzen hindurch und geht auf die Reise. Bis dahin ist ein Teil der Nährstoffe bestimmt schon wieder im Wasser, aus dem du sie ja raus haben möchtest.
Ich habe meine Ansaugung im Filtergraben auch in Kies gebettet. Auch auf diesem Kies sieht man Mulmflocken. Zwischen den Steinen bilden sich Kanäle, durch die das Wasser gesaugt wird und das ist nicht durch alle Zwischenräume gleichmäßig. Alle anderen Bereiche werden sich zusetzten.
Wie MisterDD schon geschrieben hat:
der NG berater hat es dir beantwortet
Wenn es dir darum geht, das Ansaugrohr optisch zu kaschieren und du ein wenig basteln willst, dann kannst du so etwas wie ein Grün- oder Kiesdach bauen.
Einen Rahmen, welches das Substrat vom Ansaugrohr fern hält, 4-8 Stützen um einen weiteren Rahmen mit Boden oberhalb auf Abstand zu halten. Diesen kannst du auch mit Kies befüllen oder bepflanzen. Das Wasser kann seitlich mit Mulm etc. ungehindert zum Ansaugrohr gelangen.
Wenn du deinen Teich begehen kannst, dann den Spaß abnehmbar machen, damit du da auch mal drunter sauber machen kannst. Wenn bepflanzen vielleicht etwas in Pflanzkörben, dann kannst du leichter mal etwas entfernen.
Ansonsten werden Mulm und Co in den Pflanzen im Teich hängen bleiben und nicht so ohne weiteres zur Absaugung gelangen.
Ich habe mir kürzlich einen Schlammsauger gekauft und war erst etwas enttäuscht von der Saugleistung, habe ihn dann aber doch behalten, da ich vermute auch mal zwischen den Pflanzen im Filtergraben etwas Mulm abzusaugen ohne gleich die Pflanzen mit durch zu heckseln. Habe es aber noch nicht probiert.
Alternativ zu Absaugungs- und Filteraufwand besteht die Möglichkeit regelmäßig an der Oberfläche abzukeschern und den Mulm mit einem Schlammsauger zu entfernen Dann kannst du dir Pumpe, Filter und das Absauggedöhns sparen.
Jetzt habe ich viel geschrieben. Viel Spaß beim Tüfteln.
Letzte Änderung: 21 Apr. 2018 15:15 von Roadrunner.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Apr. 2018 10:22 #26783
von TincaTom
TincaTom antwortete auf Ufermatte mit Sand im kompletten Teich
Ohne Pflanzen im Teich wäre die Reinigung wohl denkbar einfach bei der doch überschaubaren Größe, aber ohne Pflanzen kommen natürlich die Algen-Probleme wenn man ohne Filtergraben baut (z.B. wegen Platzmangel)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Apr. 2018 10:12 #26782
von TincaTom
TincaTom antwortete auf Ufermatte mit Sand im kompletten Teich
OK, so sauber wie ein vollvermörtelter Schwimmteich, der regelmäßig aufgewirbelt und abgesaugt wird , wird mein Teich nicht sein, das ist mir klar.
Absaugen fällt wegen der Pflanzen und dem Sand eh aus.
Hat jemand Erfahrungen mit Naturteichen oder naturnahen Teichen, in denen Pflanzen wachsen? Inwiefern ist es da überhaupt möglich etwas zu reinigen ohne alles rauszureißen?
Absaugen fällt wegen der Pflanzen und dem Sand eh aus.
Hat jemand Erfahrungen mit Naturteichen oder naturnahen Teichen, in denen Pflanzen wachsen? Inwiefern ist es da überhaupt möglich etwas zu reinigen ohne alles rauszureißen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden