- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
Rutschige Flächen im ganzen Teich
24 Mai 2011 22:16 - 24 Mai 2011 22:18 #14246
von ConnyRo
ConnyRo antwortete auf Aw: Rutschige Flächen im ganzen Teich
Hallo Träugy,
vielen Dank für deinen Tipp. Aber ich habe grobe Stufen im Eingangbereich und auch die sind nach dem kehren am nächsten Tag wieder rutschig, zwar nicht ganz so wie die anderen Flächen, aber halt glatt. Das sind die Schwebealgen, die sich da immer wieder absetzen. Man geht ja auch noch arbeiten und hat andere Arbeiten zu erledigen, als jeden Tag stundenlang den Teich zu kehren.
Mich stört halt die braune Brühe.:woohoo: Gehe zwar trotzdem fast jeden Tag baden, meistens gleich mit Schrubber, aber würde lieber im klaren Wasser baden.
Bin schon froh, dass ich die Fadenalgen nicht mehr habe, dass war nicht sehr schön.
L.G.
Conny
vielen Dank für deinen Tipp. Aber ich habe grobe Stufen im Eingangbereich und auch die sind nach dem kehren am nächsten Tag wieder rutschig, zwar nicht ganz so wie die anderen Flächen, aber halt glatt. Das sind die Schwebealgen, die sich da immer wieder absetzen. Man geht ja auch noch arbeiten und hat andere Arbeiten zu erledigen, als jeden Tag stundenlang den Teich zu kehren.

Bin schon froh, dass ich die Fadenalgen nicht mehr habe, dass war nicht sehr schön.
L.G.
Conny
Letzte Änderung: 24 Mai 2011 22:18 von ConnyRo. Begründung: verschrieben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Mai 2011 22:07 #14245
von ConnyRo
ConnyRo antwortete auf Aw: Rutschige Flächen im ganzen Teich
Hallo Christel, vielen Dank für deine Antwort! Also, ich kehre auch fast täglich, aber da es so rutschig ist, ist es auch schon fast gefährlich! Seit meinem Unfall habe ich etwas Angst. Das Wasser sieht eher braun wie grün aus. Im Schwimmteich habe keine Fadelalgen. Nur die Schwebealgen. Im Filtergraben die Algen rausholen ist ein Kinderspiel, ich habe eine sogenannte Teichhexe, dass geht super und schnell. Ich hatte mich ja für das vermörteln entschieden, weil ich die Ufermatten satt hatte. Diese haben sich so voll Algen gestzt und schwammen trotz vieler Steine immer auf. Ich war so stolz, bis vor einigen Tagen, keine Algen, klares Wasser und auch kein bischen rutschig. Der Ph-Wert ist immer zu hoch so um die 8. Wie bekommt man den nur runter? Also, viele im Forum haben mir Tipps gegeben, habe mich auch darüber gefreut. Aber Ufermatten kommen nie mehr in meinen eigentlichen Schwimmbereich. Die liegen jetzt in einer Ecke im Garten. Mein Teichbau ist für mich seit dem vermörteln im vorigen Jahr abgeschlossen. Hat auch genug gekostet. Von der Arbeit nicht zu reden. Meine Teichpflanzen blühen ganz herrlich und darüber kann man sich auch sehr freuen. Hatte mir das vor einigen Jahren beim Bau des Teiches doch irgendwie anders vorgestellt. Nicht so arbeitsintensiv und so richtig klappt das mit dem Filtergraben auch nicht. Haben einen zusätzlichen Skimmer, der die Oberfläche sauber hält.
L.G.
Conny
L.G.
Conny
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
24 Mai 2011 19:18 #14242
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Rutschige Flächen im ganzen Teich
Hallo Conny,
vermutlich suchst du eine Lösung, bei der du nicht alles leerpumpen musst... schwierig, grübel...
Entweder du machst dir die Mühe, lässt wenigstens einen Teil Wasser ab und machst dich an eine neue Mörtel- oder Plattenschicht im Stufenbereich (Sand 0-4 mm ist bei mir bestens, nie rutschig) oder...
du baust dir einen Handlauf ein, an dem du dich beim ins Wasser gehen festhalten kannst !
Das wäre vielleicht einfacher zu realisieren als wieder zu mörteln. Und dann kannst du ja auch einarmig M.-gemäss schrubbern und kriegst den rustchigen Belag auch sicher entfernt.
Geholfen?
Und ja, auch mein Teich ist trüb und braun und ich warte auf weitere Filtermatten ... und hoffe das braune Problem bald in den klärenden Griff zu bekommen. Noch macht das Baden trotzdem Spaß
Haftende Grüße, Träugy
vermutlich suchst du eine Lösung, bei der du nicht alles leerpumpen musst... schwierig, grübel...
Entweder du machst dir die Mühe, lässt wenigstens einen Teil Wasser ab und machst dich an eine neue Mörtel- oder Plattenschicht im Stufenbereich (Sand 0-4 mm ist bei mir bestens, nie rutschig) oder...

du baust dir einen Handlauf ein, an dem du dich beim ins Wasser gehen festhalten kannst !
Das wäre vielleicht einfacher zu realisieren als wieder zu mörteln. Und dann kannst du ja auch einarmig M.-gemäss schrubbern und kriegst den rustchigen Belag auch sicher entfernt.
Geholfen?
Und ja, auch mein Teich ist trüb und braun und ich warte auf weitere Filtermatten ... und hoffe das braune Problem bald in den klärenden Griff zu bekommen. Noch macht das Baden trotzdem Spaß

Haftende Grüße, Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Mai 2011 17:16 - 24 Mai 2011 17:20 #14240
von christel
christel antwortete auf Aw: Rutschige Flächen im ganzen Teich
"Ich würde allen "Neubauern" jedenfalls raten, beim Vermörteln alle Laufwege und Einstiege bewußt etwas rauher zu gestalten".
Hallo,
wir haben auf die vermörtelte Verbundmatte Platten aus Grauwacke gemörtelt.
Auch im dritten Jahr ist da nichts rutschig.
L.G.
Christel
Hallo,
wir haben auf die vermörtelte Verbundmatte Platten aus Grauwacke gemörtelt.
Auch im dritten Jahr ist da nichts rutschig.
L.G.
Christel
Letzte Änderung: 24 Mai 2011 17:20 von christel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Mai 2011 12:43 - 24 Mai 2011 12:52 #14238
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Rutschige Flächen im ganzen Teich
Hallo,
...aber hieße das nicht, mit Kanonen auf Spatzen zu schießen???
Sooooo schlimm ist´s ja nun auch wieder nicht!
Außerdem wäre mir das Risiko zu groß, dass dabei zuviel beschädigt wird.
Die manuell aufgetragenen Schichten Beton haben durchaus unterschiedliche Stärken, und wenn da was lose sein sollte, fliegts weg.
Außerdem wird Sandstrahlen nichts an der verwendeten Körnung ändern können, das wird kurze Zeit später wieder rutschig.
Wie gesagt, ein paar Minuten schrubbern ist mir lieber, als hier wieder eine neue Baustelle aufzumachen.
M.
...aber hieße das nicht, mit Kanonen auf Spatzen zu schießen???
Sooooo schlimm ist´s ja nun auch wieder nicht!
Außerdem wäre mir das Risiko zu groß, dass dabei zuviel beschädigt wird.
Die manuell aufgetragenen Schichten Beton haben durchaus unterschiedliche Stärken, und wenn da was lose sein sollte, fliegts weg.
Außerdem wird Sandstrahlen nichts an der verwendeten Körnung ändern können, das wird kurze Zeit später wieder rutschig.
Wie gesagt, ein paar Minuten schrubbern ist mir lieber, als hier wieder eine neue Baustelle aufzumachen.
M.
Letzte Änderung: 24 Mai 2011 12:52 von Matthias.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Mai 2011 12:24 #14237
von Woodruff
Woodruff antwortete auf Aw: Rutschige Flächen im ganzen Teich
Hallo Conny
Eine altarnative könnte auch Sandstrahlen sein , das ist auch mit Glasperlen auf Beton möglich. Es gibt einige Firmen die das Mobil anbieten .
Grüsse
Woody
Eine altarnative könnte auch Sandstrahlen sein , das ist auch mit Glasperlen auf Beton möglich. Es gibt einige Firmen die das Mobil anbieten .
Grüsse
Woody
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden