- Beiträge: 1008
- Dank erhalten: 13
Rutschige Flächen im ganzen Teich
23 Mai 2011 10:18 #14226
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Rutschige Flächen im ganzen Teich
Hallo,
dass auch die vermörtelten Teiche rutschig werden, ist wohl nicht zu vermeiden. Auch bei mir ist es so.
Wenns mir zu schlimm wird, nehme ich einen Schrubber und schrubbe die Einstiege und sonstigen Laufwege ab. Das hilft manchmal dann ein paar Tage.
Eigenartiger Weise ist das aber nicht immer so; warum, habe ich auch noch nicht herausgefunden.
Nachdem etliches an Blütenstaub im Teich gelandet ist und die Temperaturen gestiegen sind, hat sich auch mein Teichwasser verändert:
Erst wurde das Wasser bräunlich trüb und die Oberfläche war mit etwa faustgroßen Ansammlungen von (ich vermute) einzelligen Algen bedeckt.
Vom Teichboden stiegen Luftblasen bei Berührung auf, die wieder Algen an die Oberfläche beförderten.
Sediment hatte ich bis dahin so gut wie keines im Teich.
Nach diesem Algenschub ließ das mit den Luftblasen nach, das Wasser ist aber noch etwas trübe, der Teichboden ist eher zu erahnen als deutlich zu sehen.
Ich nehme an, dass dieser Effekt daher rührt, dass der FG erst im Kommen ist und noch nicht die "volle Leistung" bringt, die Temperaturen gestiegen sind, der Blütenstaub sich abgestzt hatte sowie eine Wasserveränderung duch Starkregen eingestzt hatte.
M.
dass auch die vermörtelten Teiche rutschig werden, ist wohl nicht zu vermeiden. Auch bei mir ist es so.
Wenns mir zu schlimm wird, nehme ich einen Schrubber und schrubbe die Einstiege und sonstigen Laufwege ab. Das hilft manchmal dann ein paar Tage.
Eigenartiger Weise ist das aber nicht immer so; warum, habe ich auch noch nicht herausgefunden.
Nachdem etliches an Blütenstaub im Teich gelandet ist und die Temperaturen gestiegen sind, hat sich auch mein Teichwasser verändert:
Erst wurde das Wasser bräunlich trüb und die Oberfläche war mit etwa faustgroßen Ansammlungen von (ich vermute) einzelligen Algen bedeckt.
Vom Teichboden stiegen Luftblasen bei Berührung auf, die wieder Algen an die Oberfläche beförderten.
Sediment hatte ich bis dahin so gut wie keines im Teich.
Nach diesem Algenschub ließ das mit den Luftblasen nach, das Wasser ist aber noch etwas trübe, der Teichboden ist eher zu erahnen als deutlich zu sehen.
Ich nehme an, dass dieser Effekt daher rührt, dass der FG erst im Kommen ist und noch nicht die "volle Leistung" bringt, die Temperaturen gestiegen sind, der Blütenstaub sich abgestzt hatte sowie eine Wasserveränderung duch Starkregen eingestzt hatte.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Mai 2011 22:49 #14209
von ConnyRo
Rutschige Flächen im ganzen Teich wurde erstellt von ConnyRo
Hallo im Forum,
habe mich schon lange nicht gemeldet. Ich war die, welche im vorigem Jahr sich im Teich den Arm gebrochen hat (war soooooo glatt wie Schmierseife) Trotz aller Vorsicht bin ich in meinem gerade vermörtelten Teich ausgerutscht. Bis vor einigen Tagen war ich supi glücklich - klares Wasser:cheer: Schon öfters gebadet - alles ok. Nun hat sich das Blatt gewendet, die Flächen sind so rutschig (trotz abkehren und unten Mulm absaugen), dass ich mich fast nicht mehr in den Teich traue. Einmal Arm brechen reicht!!!
:(Das Wasser sieht nun wieder bräunlich/grünlich aus und der Grund ist nicht mehr zu erkennen. Haben heute ph gemessen-zu hoch 8,5. Hat jemand Erfahrung, was man dagegen tun kann???Eigentlich hatte ich mir ja den Teich zum schwimmen gebaut und nicht zu ansehen. Bin für jeden Tipp dankbar!!!
Der Filtergraben hat Pflanzen ohne Ende und sind auch alle super gewachsen.
Auf eine baldige Antwort hoffend
ein schönes Wochenende
Conny
habe mich schon lange nicht gemeldet. Ich war die, welche im vorigem Jahr sich im Teich den Arm gebrochen hat (war soooooo glatt wie Schmierseife) Trotz aller Vorsicht bin ich in meinem gerade vermörtelten Teich ausgerutscht. Bis vor einigen Tagen war ich supi glücklich - klares Wasser:cheer: Schon öfters gebadet - alles ok. Nun hat sich das Blatt gewendet, die Flächen sind so rutschig (trotz abkehren und unten Mulm absaugen), dass ich mich fast nicht mehr in den Teich traue. Einmal Arm brechen reicht!!!

Der Filtergraben hat Pflanzen ohne Ende und sind auch alle super gewachsen.
Auf eine baldige Antwort hoffend
ein schönes Wochenende
Conny
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden