- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 3
Rutschige Flächen im ganzen Teich
08 Juni 2012 14:36 #16138
von Hebbe
Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000
Hebbe antwortete auf Aw: Rutschige Flächen im ganzen Teich
Hallo Ostfriese
danke für den Tip, ich werde das mal ausprobieren.
Gruss Hebbe
danke für den Tip, ich werde das mal ausprobieren.
Gruss Hebbe
Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Juni 2012 11:25 #16133
von Ostfriese
Unser Teich:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=12085
Ostfriese antwortete auf Aw: Rutschige Flächen im ganzen Teich
Hallo Hebbe,
wir haben bei den Flächen die zweite Schicht mit der Kelle aufgebracht und einigermaßen glatt gezogen. Immer so Bereiche fertig gemacht, dass man überall noch dran kommt.
Dann haben wir die Schicht etwas anziehen lassen (damit sie etwas fest wird) und dann die komplette Oberfläche leicht mit einem weichen, feuchten Schwamm abgewischt, so dass eine gleichmäßig rauhe Oberfläche entsteht.
Das war im letzten (ersten) Jahr zwar so rauh, dass Berührungen an den Kanten nicht angenehm waren. Dieses Jahr ist das extrem rauhe weg und wir sind froh, dass wir das gemacht haben. Einige Stellen werden nämlich inzwischen auch leicht rutschig.
Die Bereiche, auf denen man läuft dürften somit ruhig noch rauher gemacht werden. Mit dem Quast geht das vielleicht, wenn man "tupft", beim darüber Wischen werden Spuren entstehen. Probier' es einfach an einer Stelle aus, Du kann dann immer noch reagieren und was anders machen.
Viele Grüße
Ostfriese
wir haben bei den Flächen die zweite Schicht mit der Kelle aufgebracht und einigermaßen glatt gezogen. Immer so Bereiche fertig gemacht, dass man überall noch dran kommt.
Dann haben wir die Schicht etwas anziehen lassen (damit sie etwas fest wird) und dann die komplette Oberfläche leicht mit einem weichen, feuchten Schwamm abgewischt, so dass eine gleichmäßig rauhe Oberfläche entsteht.
Das war im letzten (ersten) Jahr zwar so rauh, dass Berührungen an den Kanten nicht angenehm waren. Dieses Jahr ist das extrem rauhe weg und wir sind froh, dass wir das gemacht haben. Einige Stellen werden nämlich inzwischen auch leicht rutschig.
Die Bereiche, auf denen man läuft dürften somit ruhig noch rauher gemacht werden. Mit dem Quast geht das vielleicht, wenn man "tupft", beim darüber Wischen werden Spuren entstehen. Probier' es einfach an einer Stelle aus, Du kann dann immer noch reagieren und was anders machen.
Viele Grüße
Ostfriese
Unser Teich:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=12085
Folgende Benutzer bedankten sich: Hebbe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Juni 2012 21:32 #16127
von Hebbe
Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000
Hebbe antwortete auf Aw: Rutschige Flächen im ganzen Teich
Hallo,
Ich will demnächst meinen ST auch verputzen.wie würdet ihr die Oberfläche gestalten? Eventuell mit Quastbürste aufrauhen ?
Gruß Hebbe
Ich will demnächst meinen ST auch verputzen.wie würdet ihr die Oberfläche gestalten? Eventuell mit Quastbürste aufrauhen ?
Gruß Hebbe
Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Juni 2012 14:54 #16109
von tomsteich
tomsteich antwortete auf Aw: Rutschige Flächen im ganzen Teich
Liebe Teichrutscher-Leidensgenossen,
ich lese erst heute von dem Thema hier und habe eventuell auch noch eine kostengünstige (vielleicht auch total bescheuerte) Alternative zu den bereits gemachten Vorschlägen:
Habt Ihr es schon mal mit Badeschuhen probiert (für die wenigen Tage im Jahr wo das Glätteproblem besteht)?
Ich komme nur gerade drauf, weil.....
Aufgrund Platzmangels muss ich z.B. zum Filter reinigen immer in den Teich steigen. Das mache ich bei halbwegs sibirischen Außen- und Wassertemperaturen stets mit einer dick gefütterten Anglerhose. Mit den Gummisohlen gab es da noch nie ein Rutschproblem.
In der Barfußversion bin ich kürzlich auch unfreiwillig baden gegangen, obwohl die Terrassen sehr rau verputzt sind. Das Abkehren mit dem Straßenbesen hat nur für 1-2 Tage geholfen. Aktuell ist nichts mehr grün und alles wieder griffig.
Für den Ein- und Ausstieg haben wir ohnehin einen Sandstrand,....da rutscht nie was.
Viele Grüße
Thomas
ich lese erst heute von dem Thema hier und habe eventuell auch noch eine kostengünstige (vielleicht auch total bescheuerte) Alternative zu den bereits gemachten Vorschlägen:
Habt Ihr es schon mal mit Badeschuhen probiert (für die wenigen Tage im Jahr wo das Glätteproblem besteht)?
Ich komme nur gerade drauf, weil.....
Aufgrund Platzmangels muss ich z.B. zum Filter reinigen immer in den Teich steigen. Das mache ich bei halbwegs sibirischen Außen- und Wassertemperaturen stets mit einer dick gefütterten Anglerhose. Mit den Gummisohlen gab es da noch nie ein Rutschproblem.
In der Barfußversion bin ich kürzlich auch unfreiwillig baden gegangen, obwohl die Terrassen sehr rau verputzt sind. Das Abkehren mit dem Straßenbesen hat nur für 1-2 Tage geholfen. Aktuell ist nichts mehr grün und alles wieder griffig.
Für den Ein- und Ausstieg haben wir ohnehin einen Sandstrand,....da rutscht nie was.
Viele Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Apr. 2012 13:19 #15622
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Rutschige Flächen im ganzen Teich
Hallo,
ja, 2011 war anders. Warum, konnten mir aber die NG-Leute bei einem Besuch auch nicht genau sagen. Sie vermuteten die langen Winter als Ursache.
Jetzt ist mein Wasser ganz wenig bräunlich trüb, mit sehr guter Bodensicht bei 1,60m.
Ich habe bereits einen ca 20 m³ TWW gemacht und habe die Pumpe seit etwa 1Woche in fast normalen Intervallen laufen. Sonst habe ich sie erst in Betrieb genommen, wenn dauerhaft das Wasser mehr als 10° C hatte.
Wenn dieses Jahr wieder trüb wird, werde ich über Filter und UV nachdenken. Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass es der FG wieder alleine schafft.
M.
ja, 2011 war anders. Warum, konnten mir aber die NG-Leute bei einem Besuch auch nicht genau sagen. Sie vermuteten die langen Winter als Ursache.
Jetzt ist mein Wasser ganz wenig bräunlich trüb, mit sehr guter Bodensicht bei 1,60m.
Ich habe bereits einen ca 20 m³ TWW gemacht und habe die Pumpe seit etwa 1Woche in fast normalen Intervallen laufen. Sonst habe ich sie erst in Betrieb genommen, wenn dauerhaft das Wasser mehr als 10° C hatte.
Wenn dieses Jahr wieder trüb wird, werde ich über Filter und UV nachdenken. Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass es der FG wieder alleine schafft.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Apr. 2012 09:59 #15616
von Horst
Liebe Grüße
Horst
Horst antwortete auf Aw: Rutschige Flächen im ganzen Teich
Hallo Teichfreunde,
habe gerade nach längerer Zeit wieder einige Beiträge gelesen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass im Jahr 2011 scheinbar ein größeres Problem mit Algen und Mulm in Teichen bestand als in anderen Jahren - und zwar nicht bei neu angelegten Teichen, sondern bei vorher funktionierenden...
Mir ging es letztes Jahr genauso: eine Schicht (ca. 1 cm und nicht besonders konsistent) aus bräunlich schmierigen Algen auf allen Flächen. Konnte ich mit dem Schrubber entfernen und im Sommer war das Problem genauso verschwunden wie es aufgetaucht ist.
Die Wasserwerte zeigten keine Auffälligkeiten...allerdings wuchsen meine Unterwasserpflanzen äußerst spärlich - mein Verdacht war die sehr lange Frost-/Eisphase.
Dieses Jahr wuchern die UW-Pflanzen bereits, obwohl ich nichts nachgekauft habe und der Teich ca. 2 Monate dauerhaft zugefroren war.
Logisch kann ich mir das nicht erklären...
habe gerade nach längerer Zeit wieder einige Beiträge gelesen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass im Jahr 2011 scheinbar ein größeres Problem mit Algen und Mulm in Teichen bestand als in anderen Jahren - und zwar nicht bei neu angelegten Teichen, sondern bei vorher funktionierenden...
Mir ging es letztes Jahr genauso: eine Schicht (ca. 1 cm und nicht besonders konsistent) aus bräunlich schmierigen Algen auf allen Flächen. Konnte ich mit dem Schrubber entfernen und im Sommer war das Problem genauso verschwunden wie es aufgetaucht ist.
Die Wasserwerte zeigten keine Auffälligkeiten...allerdings wuchsen meine Unterwasserpflanzen äußerst spärlich - mein Verdacht war die sehr lange Frost-/Eisphase.
Dieses Jahr wuchern die UW-Pflanzen bereits, obwohl ich nichts nachgekauft habe und der Teich ca. 2 Monate dauerhaft zugefroren war.
Logisch kann ich mir das nicht erklären...
Liebe Grüße
Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden