- Beiträge: 933
- Dank erhalten: 108
Systematische Ursachensuche bei grünem Wasser

Das die Pumpe 2,5m Höhe überwinden muss, glaube ich aber ni ht.
Die neueren Pumpen dieser Serie sind mit 4m max. Förderhöhe angegeben. Sind eben keine Druckpumpen...sondern Eco
Der von der Pumpe zu überwindende Gegendruck/ Höhe bemisst sich in Deinem Fall von OK Teichwasser bis zum höchsten Punkt der Leitung zum Filter.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Danke dirThorstenC schrieb: Glückwunsch zum sauberen Wasser.
OK aber dann tut der FG auch seinen Teil bei denn ohne diesen würden die Schwebealgen ja wieder im Teich landen und von Fischen verwirbelt werden.ThorstenC schrieb: Die UV Lampe dürfte dafür der Hauptgrund sein.
Die einzelligen Schwebealgen werden dauerhaft geschädigt.
Ja, korrekt.ThorstenC schrieb: Die Filterabfolge Teich Pumpe Filter Filterteich finde ich gut.
So bleibt durch den Filter der Filterteich vor Feststoffen geschützt.
Den NG Filter hab ich komplett von oben bis unten gereinigt als ich den FG in Betrieb genommen habe. Und das Sediment hat sich vom ersten Tag an abgesetzt. Im übrigen: wenn es allen an der UV Lampe gelegen hätte und aus dem NG sauberes Wasser käme hätte das Wasser ja schon nach dem Tausch der UV klar werden müssen. Aber es hatte sich zu diesem Zeitpunkt noch garnichts in der Richtung getan. Erst mit Inbetriebnahme des FG setzte sich ab dem ersten Tag das Sediment ab.ThorstenC schrieb: Was mich wundert, ist das Sediment im FT.
Eigentlich müsste aus dem NG Filter relativ sauberes Wasser kommen.......
Mittlerweile sind sie natürlich wieder voll aber das ist nicht ausschlaggebend bei meinem Teich wie ich jetzt gesehen habe.ThorstenC schrieb: Oder die Filterschwämme sind schon voll und es läuft viel vorbei.
Nö, liegt im Wasser. Oase Aquamax Eco 4000.ThorstenC schrieb: Ist die Pumpe selbstansaugend, weil sie über dem Teichwasserspiegel steht?
Ich bin Hochstapler, muss so seinThorstenC schrieb: Dein NG Filter ist schon recht hoch gestapelt.

Hab die Details jetzt nicht zur Hand aber ich hatte das ausgemessen und im Handbuch geschaut. Der Verlust an Menge ist in diesem Fall überschaubar. Sind nur knapp 2,5 Meter Höhe insgesamt.ThorstenC schrieb: Dadurch muss die Pumpe Gegendruck überwinden und leistet weniger.
Ja, zwei große oben, weil ich alle verfügbaren Farben der Filterschwämme betreibe. Das war eine Verzweiflungstat, weil das Sediment nicht raus wollte. Jetzt weiß ich, dass es das wahrscheinlich nicht gebraucht hätte.ThorstenC schrieb: Hast Du zwei HF Module obendrauf?
Ich glaube, im Moment ändere ich an der Hardware mal garnichts und schaue mir erst nächstes Jahr den Sommer an. Wenn das Wasser da wieder wie vorher wird muss ich nochmal einschreiten.ThorstenC schrieb: Vielleicht (noch ein HF und) Bodenmodul besorgen und zwei kleinere Filter parallel betreiben.
Bis dahin erfreue ich mich erstmal, endlich wieder den Boden zu sehen und nicht im Trüben zu fischen

50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Die UV Lampe dürfte dafür der Hauptgrund sein.
Die einzelligen Schwebealgen werden dauerhaft geschädigt.
Die Filterabfolge Teich Pumpe Filter Filterteich finde ich gut.
So bleibt durch den Filter der Filterteich vor Feststoffen geschützt.
Was mich wundert, ist das Sediment im FT.
Eigentlich müsste aus dem NG Filter relativ sauberes Wasser kommen.......
Oder die Filterschwämme sind schon voll und es läuft viel vorbei.
Ist die Pumpe selbstansaugend, weil sie über dem Teichwasserspiegel steht?
Dein NG Filter ist schon recht hoch gestapelt.
Dadurch muss die Pumpe Gegendruck überwinden und leistet weniger.
Hast Du zwei HF Module obendrauf?
Vielleicht (noch ein HF und) Bodenmodul besorgen und zwei kleinere Filter parallel betreiben.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
man kann aus deinen beiden letzten Beiträgen förmlich herauslesen wie du dich freust! :woohoo:
Das gefällt mir. :laugh:
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Es funktioniert perfekt!
Bin voll auf Sommer gespannt.
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Glückwunsch! :woohoo: :woohoo: :woohoo:
Normalerweise ist die klassische NG Abfolge:
Teich, Filtergaben, Pumpe, UVC, Filter, Teich.
Wenn es so wie bei dir auch geht, warum nicht.
Der FG scheint recht schmal und flach zu sein, ich glaube nicht das das Sediment genug Zeit hat sich darin richtig abzusetzen.
Gut wäre es wenn das Wasser ca 1 Stunde bräuchte bis es den FG durchflossen hat.
Das ist natürlich von der gepumpten Wassermenge abhängig.
Volumen FG = Wassermenge/h
Das wird bei dir bei der Filtergraben Größe nicht möglich sein.
Aber was solls Hauptsache klares Wasser.
Ob das System funktioniert wirst du erst im nächsten Sommer sehen, bei höheren Wassertemperaturen ist das Algenwachstum größer.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.